Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Bildkarten zum Kontrast Akkusativ – Dativ
von
Mona Jenner
Erscheint in
6 Sammlungen
Grammatik
Kuratiert von
Hatice
4
Therapiemats
am 14.12.2020 kuratiert
Bildkarten zum Kontrast Akkusativ – Dativ
Die Bildkarten sollen den Unterschied zwischen Akkusativ und Dativ verdeutlichen. Während entsprechende rezeptive oder produktive Übungen zu dem Thema durchgeführt werden, können die Abbildungen dem Kind als Hilfe dienen.
Sprache
Übungen zum Dativ
Elf Seiten Übungsmaterial zum Dativ, die für Schulkinder (die bereits lesen und schreiben können) geeignet sind. Inhalte: Bestimmte Artikel, bestimmte und unbestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Plural, Personalpronomen, Possessivpronomen, Präpositionalphrase.
Sprache
Übungen zum Akkusativ
Acht Übungsblätter zur Behandlung des Akkusativs. Das Material ist für Schulkinder geeignet, die bereits lesen und schreiben können. Es sind Übungen zu folgenden Aspekten enthalten: Bestimmte Artikel, bestimmte und unbestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Personalpronomen, Possessivpronomen, Präpositionalphrase.
Sprache
Übungen zum Kontrast zwischen Akkusativ und Dativ
Das Dokument enthält zehn Seiten mit Übungen zu Akkusativ und Dativ im Kontrast zueinander. Es ist für Schulkinder gedacht, die bereits schreiben und lesen können. Die Übungen beinhalten folgende Aspekte: bestimmte Artikel, Plural, unbestimmte Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie zwei Lückentexte.
Sprache
M/N Dativ
Kuratiert von
Pauline Hillmann
3
Therapiemats
am 02.11.2020 kuratiert
Bildkarten zum Kontrast Akkusativ – Dativ
Die Bildkarten sollen den Unterschied zwischen Akkusativ und Dativ verdeutlichen. Während entsprechende rezeptive oder produktive Übungen zu dem Thema durchgeführt werden, können die Abbildungen dem Kind als Hilfe dienen.
Sprache
Dativ: Wer fährt womit?
Ein Arbeitsblatt zur Festigung der Dativformen in Kombination mit allen drei bestimmten Artikel, sowie zur Festigung der SPO-Satzstruktur.
Sprache
Monster füttern
Ein Spiel zur Differenzierung der Nasale M und N. Da es wenig Material zu diesen Lauten im Kontrast gibt, habe ich selbst eins erstellt. Die Beschreibung ist auf dem Blatt sowie die vollständige Auflistung der Begriffe.
Artikulation
Grammatik
Kuratiert von
Manuela P.
48
Therapiemats
am 07.07.2020 kuratiert
SPO Sätze bildeb
AB zur Bildung von SPO Sätzen
Sprache
Geschichten ohne Ereignis
Kinder mit Schwierigkeiten auf narrativer Ebene vergessen oft, das Ereignis in einer Geschichte zu formulieren. Diese Arbeitsblätter sollen den Kindern bewusst machen, wie wichtig es für das Verständnis von Geschichten ist, dass das Ereignis erwähnt wird. Die vorliegenden Arbeitsblätter enthalten 9 kurze Geschichten, in denen das Ereignis fehlt. Die Kinder sollen selbst herausfinden, was in...
Kommunikation
Was ist auf dem Tisch?
Arbeitsblatt zum Üben des Dativ und der Präposition „auf“
Sprache
Übung zu Präpositionen :: Fussball
Der Fussballspieler will versuchen das Tor auf der anderen Seite des Hauses zu treffen. Dabei geht einiges schief, wodurch der Ball oft am „falschen Ort“ landet. Hierbei können Präpositionen auf Satzebene geübt werden. Auch zum besseren Verständnis, der unterschiedlichen Bedeutungen, geeignet.
Sprache
Negation Bildkarten
kann sehr unterschiedlich eingesetzt werden. Abklärung des SV Negation Input Memory z.T. Adjektive und Gegensätze
Diverses
Bildkarten zur Kontrastierung von Akkusativ und Dativ
12 Bildkarten zur Kontrastierung von Akkusativ und Dativ einfacher Pfeil – Du springst auf den Teppich vs. Doppelpfeil – Du springst auf dem Teppich
Sprache
Bildkarten zum Kontrast Akkusativ – Dativ
Die Bildkarten sollen den Unterschied zwischen Akkusativ und Dativ verdeutlichen. Während entsprechende rezeptive oder produktive Übungen zu dem Thema durchgeführt werden, können die Abbildungen dem Kind als Hilfe dienen.
Sprache
Akk Dativ
Kuratiert von
Carminda Schmidt
4
Therapiemats
am 20.04.2020 kuratiert
Bildkarten zum Kontrast Akkusativ – Dativ
Die Bildkarten sollen den Unterschied zwischen Akkusativ und Dativ verdeutlichen. Während entsprechende rezeptive oder produktive Übungen zu dem Thema durchgeführt werden, können die Abbildungen dem Kind als Hilfe dienen.
Sprache
Dativ vs. Akkusativ mit dem Wurm
Arbeitsblatt zu Dativ vs. Akkusativ.
Sprache
Schnecke und Stein
Eine Vorlage für einen Präpositionenwürfel (Akkusativ- oder Dativmarkierung: Wohin kriecht die Schnecke? bzw. Wo ist die Schnecke?) Dazu hab ich einen (echten) Stein und zwei Schneckenfiguren oder leere Schneckenhäuser dabei und eben den Würfel. Beim letzten Bild (nur mehr Sonne über dem Stein…. oder …auf dem Stein ist nur mehr Schneckenschleim..) ist auf dem Original...
Artikulation
Spielidee: im oder in?
Diese Spielidee Akkusativ vs. Dativ ist für viele Kinder eine sehr schwierige Unterscheidungsaufgabe. Mit dieser Übung kann man sie recht gut verdeutlichen. Je ein Smiley (einer Gruppe ist mit Nase, eine ohne) wird zunächst auf einem Pfeil abgelegt, dann kommt er auf ein durchkreuztes Feld. Dazu wird erläutert: „der Smiley klettert auf den Baum, der...
Sprache
Dativ / Akkusativ
Kuratiert von
Priscilla Hoffmann
11
Therapiemats
am 02.07.2018 kuratiert
Bildkarten zur Kontrastierung von Akkusativ und Dativ
12 Bildkarten zur Kontrastierung von Akkusativ und Dativ einfacher Pfeil – Du springst auf den Teppich vs. Doppelpfeil – Du springst auf dem Teppich
Sprache
Bildkarten zum Kontrast Akkusativ – Dativ
Die Bildkarten sollen den Unterschied zwischen Akkusativ und Dativ verdeutlichen. Während entsprechende rezeptive oder produktive Übungen zu dem Thema durchgeführt werden, können die Abbildungen dem Kind als Hilfe dienen.
Sprache
Übungen zum Akkusativ
Acht Übungsblätter zur Behandlung des Akkusativs. Das Material ist für Schulkinder geeignet, die bereits lesen und schreiben können. Es sind Übungen zu folgenden Aspekten enthalten: Bestimmte Artikel, bestimmte und unbestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Personalpronomen, Possessivpronomen, Präpositionalphrase.
Sprache
Übungen zum Kontrast zwischen Akkusativ und Dativ
Das Dokument enthält zehn Seiten mit Übungen zu Akkusativ und Dativ im Kontrast zueinander. Es ist für Schulkinder gedacht, die bereits schreiben und lesen können. Die Übungen beinhalten folgende Aspekte: bestimmte Artikel, Plural, unbestimmte Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie zwei Lückentexte.
Sprache
metasprachliche Erklärung zu Kasus
Dieses Therapiematerial dient der metasprachlichen Erläuterung des Kaussystems im Deutschen und ist daher eher für ältere Kinder gedacht. Mit Symbolbildern werden die drei Fälle Nominativ, Dativ und Akkusativ erläutert. Die Tabelle gibt einen Überblick darüber, wie sich der Artikel in welchem Kasus ändert.
Sprache
Akkusativ: Wer isst was?
Ein Arbeitsblatt zur Festigung der Akkusativformen in Kombination mit allen drei bestimmten Artikeln, sowie zur Festigung der SPO-Satzstruktur.
Sprache
Dativ: Wer fährt womit?
Ein Arbeitsblatt zur Festigung der Dativformen in Kombination mit allen drei bestimmten Artikel, sowie zur Festigung der SPO-Satzstruktur.
Sprache
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial