Erscheint in
Herbst-Labyrinth
Die Igel möchten, dass du ihnen hilfst zu ihrem Futter zu gelangen. Aber Sie möchten nur Würmer, Blätter und den leckeren Apfel essen. Therapeut und Patient können gegeneinander spielen, oder es kann einzeln gespielt werden. Satzebene Sigmatismus: „Der Igel frisst das Herbstblatt.“ Ergänzung: Der Weg kann mit einem Stift oder dem Finger nachgefahren und dabei... ArtikulationWortschatzarbeit im semantischen Feld Obst und Gemüse
Zwei Arbeitsblätter für Kinder mit einer SES. Das Kind soll entweder alle Gemüse- oder Obstarten finden und umkreisen. SpracheSpiel: Verben der Bewegung
Ein Spiel zum Üben von Sätzen im Perfekt mit Verben der Bewegung. SpracheBildpaare Verben / Partizip
Zwei Karten passen jeweils zusammen: z.B. basteln – gebastelt, kochen – gekocht. Gut anwendbar in der Grammatiktherapie bzw. auch bei der so häufigen Substitution der Vorsilbe „ge“ durch „de“. SpracheLotto Vorsilbe ge-
Lotto zur Erarbeitung der unbetonten Vorsilbe ge- auf Wort- oder Satzebene ArtikulationPhonologie – unbetonte Vorsilbe – Affe/Giraffe
Ein paar Lesestreifen mit den Wörtern „Affe-Giraffe“ zur unbetonten Vorsilbe. Anstatt zu Lesen kann man die einzelnen Bilder auch zerschneiden und, wie bei Minimix mit einem Sichtschutz in der Mitte, legen lassen und vergleichen. Ich benutze es auch zum Rhythmisieren des Rhytmus 3 nach Zvi Penner. ArtikulationSubstantive mit unbetonter Vorsilbe ge-
Bildkarten (z.B. für Memory, Lotto o.Ä.) zu der unbetonten Vorsilbe „ge-„: Gespenst, Gemüse, Gehirn, Gefahr, Geburtstag, Geheimnis, Geschirr, Gesicht, Gepäck, Gerüst, Geländer, Gefangener, Gewürze, gerade (vs. krumm) und weitere. Die zweitedritte Seite ist noch so leer… Wer noch Ideen für gut abbildbare Substantive hat, bitte gerne posten. SpracheEichhörnchenspiel
Hilf den Eichhörnchen ihren Vorrat für den Winter zu sammeln. Vorbereitung: – Blätter und Nüsse ausschneiden. – Die Blätter bekommen die Würfelzahlen 1-6 aufgemalt. Ablauf: Dann werden die Nüsse werden unter den Blättern versteckt, jeder Spieler darf der Reihe nach Würfeln und einen Tipp abgeben, ob unter einem entsprechendem Blatt eine Walnuss,Haselnuss oder Eichel liegt.... Artikulation und MundmotorikHörgeschichte Eichhörnchen
Dem Kind wird eine kurze und einfach Geschichte über die Lebensweise von Eichhörnchen vorgelesen. Jedes Mal, wenn das Kind das kritische Wort „Eichhörnchen“ hört, soll es rasseln / klingeln / klatschen. In den leeren Zeilen des Fließtexts kann markiert werden, welches „Eichhörnchen“ vom Kind entdeckt wurde und welches es überhört hat. SpracheWortfindung im semantischen Feld Herbst
Eine Wortfindungs-Übung für Aphasie-Patienten im semantischen Feld „Herbst“. SpracheVerrückter Herbst
Anagramme zu herbstlichen Begriffen. Bringen Sie die Buchstaben in die richtige Reihenfolge, damit Begriffe rund um den Herbst entstehen können. Die Zahl in Klammern gibt die Position des benötigten Buchstabens an. Tragen Sie diese Buchstaben der Reihe nach (1-15) für das Lösungswort ein. SpracheBilderrätsel Herbst
Wiedermal ein kleines Bilderrätsel zum Thema Herbst. Lösungen: Apfel-ERnte Eichhörnchen Fledermaus Kürbis(s) SpracheHerbstlieder
Eine Sammlung von Kinder– und Volksliedern über den Herbst. Sie eignen sich für Rhythmusübungen, als Stimmtraining oder als Auflockerung der Stunde zwischendurch. StimmeQuiz im Herbst: Über Stürme, Igel, bunte Blätter und vergessliche Eichhörnchen
Das Quiz beantwortet die folgenden Fragen: Warum stürmt es im Herbst so viel? Warum werden die Blätter bunt? Warum fallen sie ab? Mögen Igel wirklich in Laubhaufen überwintern? Wie erinnern sich Eichhörnchen an ihre versteckten Nüsse? Warum gibt es so viel Nebel? Wer bezahlt für Dellen im Auto, wenn Kastanien runter fallen? Das Quiz eignet... Artikulation, Kommunikation und Sprachesch Ostereier
Wortliste: Schiene, Shampoo, Ski, Schal, Schirm, Schüssel/Schale, Schultüte, Schild, Schlüssel, Schere, Schaf, Schokolade, Schaufel, Schaukel, Schuh, Schatz, Schildkröte, Schaf, Schiff Was versteckt sich hinter den Ostereiern. Folgende Ziele können damit erreicht werden: -Lautebene/Silbenebene : Fingerstempeln, um Ostereier auf Kopiervorlage bunt zu stempeln – Wortebene: Wörter benennen -Satzebene: Hinter dem Osterei ist….(Auch Präpositionen /Lokalisationsübung möglich) -Lautanhäufung:... ArtikulationTannenbaum schmücken (ansaugen)
Ein Tannenbaum und mehrere Kugeln und Geschenke zum Ausschneiden, Ansaugen und Anmalen. Kann auch mit Lauten verbunden werden (SCHmücken, Kugel,…) Artikulation und MundmotorikWortfindungsübung „Alphabet im Herbst“
Zu jedem Buchstaben des Alphabets sollen sich die PatientInnen ein Wort einfallen lasse, das mit dem Herbst zu tun hat. Die Übung eignet sich für relativ fitte Betroffene einer Aphasie. Wenn die Therapeutin einzelne „schwere Buchstaben“ bereits mit einer Lösung versieht, wird die Aufgabe einfacher. SpracheWortfindungsübung „Alphabet im Sommer“
Zu jedem Buchstaben des Alphabets sollen sich Betroffene mit einer Aphasie einen Begriff ausdenken. Alle Nomen, Verben und Adjektive sollen inhaltlich zum Sommer passen. SpracheWortfindungsübung: Alphabet im Winter
Für Betroffene mit Aphasie und das Gedächtnistraining: Zu jedem Buchstaben des Alphabets soll ein Begriff ausgedacht werden. Alle Nomen, Verben und Adjektive sollen inhaltlich zum Winter passen. Die Übung trainiert die Wortfindung und das Schreiben. „Schwere“ Buchstaben erleichtert die Therapeutin, indem sie eigene Vorschläge beiträgt. Ein Blatt mit der Auflösung ist angehängt. SpracheGedichte für den Nikolaus
Zum Auswendiglernen als Training für die auditive Merkspanne, als Gedächtnistraining für PatientInnen mit Restaphasie oder Demenz. Auch geeignet als Material für eine Gruppe. DiversesSigmatismus Wortebene rezeptiv oder produktiv
Dieses Material zum Thema Herbst kannst du für die Sigmatismusarbeit auf Wortebene rezeptiv oder produktiv einsetzen! Die /s/ bzw. /z/- Wörter können angekreuzt, abgestempelt oder ausgemalt werden! Viel Freude beim kreativen Einsatz in Deiner Therapiestunde! Artikulation und WahrnehmungGenusmarkierung in verschiedenen Themen
Übungen zur Genusmarkierung in den Bereichen Tiere, Kleidung, Lebensmittel, Personen und Herbst. SpracheSpielfeld Herbst
Ein Spielfeld, um zu würfeln oder Schritt für Schritt vorzurücken. Welcher Igel ist am schnellsten beim Erntedankkorb? DiversesSpielplan Sigmatismus im Herbst
Während die Spielfiguren über das Spielfeld hüpfen, darf der Ziellaut produziert werden. Anregungen: Ich sammele 2 Herbstblätter, Kastanien, …(für die Satzebene) ArtikulationBilderrätsel Herbst
Wiedermal ein kleines Bilderrätsel zum Thema Herbst. Lösungen: Apfel-ERnte Eichhörnchen Fledermaus Kürbis(s) SpracheGenusmarkierung in verschiedenen Themen
Übungen zur Genusmarkierung in den Bereichen Tiere, Kleidung, Lebensmittel, Personen und Herbst. SpracheBildkarten: Herbstliches
Was findet man bei einem Spaziergang im Herbstwald? Neun Bildkarten mit Schriftkarten für Wortschatz– oder Zuordnungsaufgaben. SpracheHerbst-Labyrinth
Die Igel möchten, dass du ihnen hilfst zu ihrem Futter zu gelangen. Aber Sie möchten nur Würmer, Blätter und den leckeren Apfel essen. Therapeut und Patient können gegeneinander spielen, oder es kann einzeln gespielt werden. Satzebene Sigmatismus: „Der Igel frisst das Herbstblatt.“ Ergänzung: Der Weg kann mit einem Stift oder dem Finger nachgefahren und dabei... ArtikulationHalloween Rätsel
Ein Rätsel zum Thema Halloween mit Anagrammen Lösungswörter – Mond, Zaubertrank, Gespenst, Kürbis, Fliegenpilz, Kerze, Spinne, Augen, Hexe, Oktober, Besen, Fledermaus Kommunikation, LRS/Dyskalkulie und SpracheSpielfeld Halloween
Ein Spielfeld, um zu würfeln oder Schritt für Schritt vorzurücken. Welches Gespenst erreicht als erstes die Halloweenparty in der Ruine? DiversesSpielfeld Herbst
Ein Spielfeld, um zu würfeln oder Schritt für Schritt vorzurücken. Welcher Igel ist am schnellsten beim Erntedankkorb? DiversesPustespiel „Eichhörnchen“: Mundmotorik im Herbst
Auf dem Spiel werden alle Blätter mit Wattebäuschen abgedeckt. Das Kind soll die Wattebäusche mit den gespitzten Lippen oder mit Hilfe eines Strohhalm wegpusten. Anschließend werden alle Wattebäusche wieder auf die Blätter gepustet, damit das Eichhörnchen sie zum Auspolstern seines Nests benutzen kann. Ebenso können auch Papierschnipsel die fallenden Laubblätter verdecken und durch Ansaugen mit... MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial