Erscheint in
Spiel: „Der Rabe Ralf“ zur Automatisierung von Lauten
Mit diesem Spiel kann man gut die Integration eines Ziellautes in einen lautlichen Wortkontext trainieren. Die Vorlage ist für alle Laute geeignet, da der Ziellaut individuell eingetragen werden kann. Eine genaue Anleitung ist enthalten. ArtikulationChitismus Lautfestigung Kleine Hexe
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Chitismus. Das ch1 mit einer kleinen Hexe, gut als Hausaufgabe zum Mitgeben. ArtikulationHausaufgabenplan mit Lillifee
Der Lillifee-Hausaufgabenplan ist variabel einsetzbar, ich nutze ihn v.a. für Myo-Therapien bei Mädchen. In die fünf Zeilen werden die jeweiligen Übungen eingetragen, das Kind kreuzt dann an, wie sie geklappt haben. MundmotorikAuditive Merkfähigkeit Silben: Papagei füttern
Ein Arbeitsblatt zur auditiven Merkfähigkeit für Silben. Das Futter wird ausgeschnitten und mit den passenden Silben benannt. Wenn die SIlben korrekt nachgesprochen werden konnten, dürfen sie an den Papageien ‚verfüttert‘ werden. Anwendungsmöglichkeiten: – Das Futter aufkleben, dazu ggf. den Papageien auf ein buntes Stück Papier oder Pappe kleben – Alles mit Papier/Pappe verstärken und immer... SpracheMehrsilbige Neologismen: Stimmhaftes S+Vokale
Eine Sammlung kleiner Wortkarten mit Quatschwörtern aus stimmhaftem S und allen Vokalen in verschiedenen Zusammensetzungen mit 2 und 3 Silben. Lässt sich zum Beispiel bei der Dysarthrie- und Sigmatismustherapie oder zur Förderung des einzelheitlichen Lesens verwenden. Viel Spaß damit! LRS/DyskalkulieZweisilbige Wörter mit unbetonter 1. Silbe erwürfeln
Bei Auslassen der 1. (unbetonten) Silbe. SpracheWeihnachtsmannspiel
Der Weihnachtsmann hat viel zu erledigen. In jedes Haus muss eins der Geschenke gebracht werden. Bildkarten des Therapieschwerpunktes ausschneiden. Unter allen Mitspielern werden die Geschenke (Bilder) aufgeteilt. Wer zuerst seine Geschenke in den Häusern verteilt hat und am Weihnachtsbaum angekommen ist, hat gewonnen. Material: Würfel Spielfiguren Bildkarten (ausgeschnitten) ArtikulationStadt – Land – Fluss (Weihnachtsversion)
Ein beliebtes Wortfindungsspiel zum Thema Weihnachten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! SpracheLerntrainer: Wortschatz-Weihnachten
Karten für den Lerntrainer oder auch sonst gut zu gebrauchen. Beidseitiger Druck SpracheInputgeschichte – Kleidung
Eine schöne Inputgeschichte mit den Items: Hose, Pullover, Schuhe, T-Shirt. SpracheInputsequenz und Übung „Tisch decken“
Materialien für die Wortschatzarbeit mit den Zielitems (Tisch) decken, Teller, Glas, Messer, Gabel, Löffel – Inputsequenz – Übung mit Farbwürfel Bei der Inputsequenz setze ich i.d.R. den Namen des Kindes als „Lina“ und versuche andere bekannte Namen zu verwenden. Nach der Inputsequenz bieten sich ein Rollenspiel mit Puppengeschirr o.ä. an. SpracheSpiel: Einkaufen Teil 3
Dies ist der dritte Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... SpracheSpiel: Einkaufen Teil 1
Dies ist der erste Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... SpracheWohin gehört das?
Material lässt sich entweder für Wortschatzaufbau nutzen oder in der Dysgrammatismustherapie. Habe dann, sofern die Mutter oder der Vater im Raum war, jeden einen Raum nehmen lassen und dann haben wir verschiedene Dinge den Räumen zugeordnet. Jeder war für ein Zimmer verantwortlich. Ich fing mit einfachen Satzmustern an, wie z.B. „Der Lappen gehört zu mir.“... SpracheBildkarten Kleidung (2)
Bildkarten von Kleidungsstücken in Kartengröße. Sie können in der Aphasie– oder der Kindersprachetherapie vielfältig eingesetzt werden. SpracheFingerspiel für zwei Hände
Ich mache gerne Fingerzählübungen bei Dysarthrie, Aphasie, Apraxie, Demenz, etc.. Als Erweiterung habe ich Hände mit verschiedenen Fingerstellungen fotografiert. Übung: Nachmachen (! Lage, Fingerstellung!) und ausgestreckte Finger zählen. DiversesSpiel: Einkaufen Teil 4
Dies ist der vierte Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“ für Aphasie-Patienten. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ... SpracheGedächtnisspiel zu Werbesprüchen
Eine Erweiterung des Gedächtnisspieles zu verschiedenen Werbesprüchen. Ich verwende es gerne bei Gedächtnisproblemen oder auch zur Dysarthrietherapie. Oftmals entstehen auch interessante Gespräche und den Patienten macht es Spaß. Verschiedene Varianten sind möglich. Ich habe das Bild und den zugehörigen Werbespruch zusammen laminiert und die restlichen Karten einzeln, so entstehen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. SpracheErgänzen von Reihen
Für Patienten mit mittelschwerer/schwerer Aphasie, eingeschränkter Zahlenverarbeitung, Demenz SpracheSudoku Übung 9×9
Teil 3 meiner langsamen Sudoku Anbahnung. Bestehend aus einer Seite. LRS/DyskalkulieGraphemidentifikation (+Artikelidentifikation)
Verschiedene Arbeitsblätter zur visuellen Graphem (&Artikel)identifikation und -diskrimination. Es gibt jeweils verschiedene Zeilen, in denen Grapheme gesucht und durchgestrichen/markiert werden sollen. Jedes Arbeitsblatt ist in verschiedenen Schriftarten geschrieben und gliedert sich in: – Identifikation aus großen Graphemen – Identifikation aus kleinen Graphemen – 2x Identifkation aus großen und kleinen Graphemen – Identifikation von großen Zielgraphemen... LRS/Dyskalkulie und SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial