Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
POPT I: Post verteilen
von
Noemie
Erscheint in
7 Sammlungen
Phonologische Störung
Kuratiert von
Kathrin Pickert
273
Therapiemats
vor 2 Tagen kuratiert
Bastelvorlagen SCH
Das Material eignet sich zur Lautanbahnung von phonetisch phonologisch bedingten Artikulationsstörungen für Kinder ab 3 Jahre. Ausgangslage für die Bastelvorlagen ist die Auffassung, dass Kinder in Interaktion mit Erwachsenen sprechen lernen. Die Bastelvorlagen sollen insbesondere das Interesse des Kindes an der Lautbildung spielerisch wecken und Kinder dazu motivieren, eine bestimmte Lautproduktion selbst auszuprobieren. Während des...
Kommunikation
Lautposition bei Schetismus bestimmen
Ein interaktives Therapiematerial für die Kids mit Schetismus. Es gilt, die richtige Position des /sch/ im Wort zu finden. Das Therapiematerial ist für das iPad gedacht und setzt Keynote auf eben diesem voraus. Dadurch wird es interaktiv. Wer es auf einem anderen Gerät einsetzen möchte, kann das über diesen Link tun: Schetismus Lautposition Online. Auf...
Artikulation
Lautsymbol-Karten Konsonanten ohne Schrift
Alle Konsonanten als Lautsymbole ohne Schrift. Die Karten wurden für P. O. P. T. nach A. Fox erstellt, können jedoch in verschiedenen Konzepten der phonetischen und phonologischen Therapie verwendet werden (als Symbole oder Spielmaterial). Manche Abbildungen können für mehrere Laute genutzt werden bsp. die Wolke für /h/ oder /f/. Zudem sind weiße / leere Karten...
Artikulation
Lautsymbol-Karten Konsonanten mit Schrift
Alle Konsonanten als Lautsymbole mit Schrift. Die Karten wurden für P. O. P. T. nach A. Fox erstellt, können jedoch in verschiedenen Konzepten der phonetischen und phonologischen Therapie verwendet werden (als Symbole oder Spielmaterial). Manche Abbildungen können für mehrere Laute genutzt werden bsp. die Wolke für /h/ oder /f/. Zudem sind weiße / leere Karten...
Artikulation
Zischlauthäufung – Der Geist verspeist das Eis
Dieses sich steigende Wort- und Satzmaterial wurde entworfen für die Therapie bei herrabgesetzter Artikulationsschärfe bei Zischlauten. Anwendbar bei Kindern und Erwachsenen.
Artikulation
Anbahnung des Lautes /k/ über /kl/
Viele Kinder können die Konsonantenverbindung /kl/ schon, obwohl sie das /k/ isoliert nicht bilden können. Dieses AB nutze ich zur Lautanbahnung /k/
Artikulation
/k/ oder /t/ wortinitial
Mit den Bildern von madoo in Anlehnung an P.O.P.T. sollen die Kinder differenzieren ob das Wort mit /k/ oder /t/ beginnt. Für jeden Laut wird eine Farbe gewählt und die Bilder können entsprechend angemalt werden
Artikulation
Phonol. Bewusstheit
Kuratiert von
--Tanja--
26
Therapiemats
am 25.05.2020 kuratiert
Silben klatschen Osterhase
Silbensegmentierung mit Bezug zu Ostern , als Hausaufgabe oder Arbeitsblatt 1-,2- und 3-Silber Wortliste: Apfel, Bild, Hose, Eis, Schultüte, Baum, Flasche, Sonne, Uhr, Sonnenhut/Hut, Schuh, Fuß, Bürste/Haarbürste, Schildkröte, Melone Die Bilder sind selber gezeichnet. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen :) Eure Steffi
Artikulation
Osterhase sucht sch-Wörter
Kann als Hausaufgabe mitgegeben werden. Das Bildmaterial ist selber erstellt: Puppe, Flasche, Sonne/Wetter,Kette, Schokolade, Tisch, Wecker, Schlüssel, Tasche, Lippenstift/Labello, Kirsche(n), Apfel Als Zusatz kann das Kind ja noch benennen, in welcher Position das /sch/ zu hören ist. Viel Spaß.
Artikulation
Bilder Vokal im Anlaut
Bilder mit Vokalen im Anlaut einfachere Wörter, angepasst an Schweizer Standarddeutsch (z.B. keine Apfelsine) als Spielmaterial für phonologische Bewusstheit
Sprache
Arbeitsblatt zur Lautlokalisation
Ein Arbeitsblatt zur Lautlokalisation
Artikulation
Silben klatschen, Silbenanzahl bestimmen
Ich habe die Karten laminiert und ausgeschnitten und lege die entsprechenden Karten auf den Tisch vor das Kind. Es können sowohl Realgegenstände, als auch Bilder oder Wörter dem Kind vorgelegt werden. Das Kind soll das jeweilige Item benennen/lesen und dann die Silben korrekt klatschen. Anschließend wird der Gegenstand / das Bild / das Wort der...
Diverses
Anlaut-Memory (2)
Ein Meomry zur Förderung der phonologischen Bewusstheit: Anlaute Identifizieren Insgesamt 12 Pärchen, die jeweils im Anlaut (keine Konsonantenkombinationen) übereinstimmen.
LRS/Dyskalkulie
Anlaut-Domino
Dominospiel nach den bekannten Regeln zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit: Bereich Lautidentifikation. Ziellaute /s/, /sch/, /m/, /v/, /ʁ/ und /p/.
LRS/Dyskalkulie
POPT
Kuratiert von
Emilia Bokov
14
Therapiemats
am 21.11.2019 kuratiert
Lautebene S – Schlange
Für jedes artikulierte /s/ darf ein Feld der Schlange ausgemalt werden.
Artikulation
Lautebene S mit Biene
Für jedes artikulierte /s/ darf ein Feld der Biene ausgemalt werden.
Artikulation
Inputgeschichte [z] (4)
Bei dieser Inputgeschichte handelt es sich um den Riesen Samuel und die Biene Susi. Ich nutze diese Inputgeschichte zum Laut [z], um die Hörübungen einzuleiten und interessanter zu gestalten.
Artikulation
POPT I: Post verteilen
Therapeut/in spricht Laute/Silben/Pseudowörter vor. Das Kind muss diese als ‚Post‘ (z.B. kleine Spielsteine nehmen) zum richtigen Haus bringen. Lautsymbole sind aus POPT-Konzept nach A.Fox
Artikulation
Differenzierung /s/ – /z/ – interdentales s
Diese Übung dient der auditiven Wahrnehmung auf Lautebene. Die Biene steht für /z/ , die Schlange für /s/ und die Fliege für das gelispelte s. Die Therapeutin gibt die Laute einzeln vor und das Kind soll jeweils einen Muggelstein in die passende Spalte in einen Kreis legen. Dies geschieht so lange, bis kein leerer Kreis...
Artikulation
Differenzierung von S und SCH in Neologismen
Für die phonologische Therapie habe ich Silben und Neologismen (Quatschwörter) mit /s/ (stimmlos) und /sch/ erfunden. Das Kind soll er kennen, welchen Laut es hört, und auf das passende Lautsymbol zeigen. Die Aufgabe enthält sämtliche Erläuterungen zur Durchführung, sodass es auch Eltern als Hausaufgabe üben können.
Artikulation
Positionsbestimmung Sigmatismus
Für Kinder mit einem Sigmatismus, AVWS oder Unsicherheiten mit der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinne. Das Kind soll die Bilder korrekt benennen und die Position des Lautes /s/ bestimmen, indem eine Linie zur Schlange gezogen wird: – Kopf = Wortanfang – Bauch = Wortmitte – Schwanz = Wortende Als Hilfestellung kann der Therapeut/die Therapeutin bzw....
Artikulation
POPT
Kuratiert von
Carminda Schmidt
5
Therapiemats
am 22.02.2019 kuratiert
Reduktion Konsonantenverbindungen RKV
Für den phonologischen Prozess RKV (Reduktion von Konsonantenverbindungen) habe ich zur Differenzierung von einem Konsonanten (ein Pferd) und zwei Konsonanten (zwei Pferde) am Wortanfang diese Karten erstellt. Ich habe sie laminiert und ausgeschnitten. Kann für Silben- und Wortebene verwendet werden. Kann auch für das Hörtraining verwendet werden (ich gebe Silbe/Wort vor, Kind soll erkennen ob...
Artikulation
Welches Geräusch hörst du?
Hier sind zwei Arbeitsblätter zur Differenzierung von /k, t, f, s/ sowie /s, sch, k, t/ Diese Arbeitsblätter eignen sich gut als Hausaufgabe zur Lautdifferenzierung und auch Artikulation. Viel Spaß!
Artikulation
POPT I: Post verteilen
Therapeut/in spricht Laute/Silben/Pseudowörter vor. Das Kind muss diese als ‚Post‘ (z.B. kleine Spielsteine nehmen) zum richtigen Haus bringen. Lautsymbole sind aus POPT-Konzept nach A.Fox
Artikulation
alternative POPT-Karte /r/ (Variante)
Bildkarte für das r für die Therapie bei einer Dyslalie mit phonologischen Störungen nach Kindliche Aussprachestörungen: Phonologischer Erwerb – Differenzialdiagnostik – Therapie von A. Fox
Artikulation
Alle alternativen POPT- Karten
Sozusagen auf Bestellung: Nochmal eine Aufstellung aller alternativen POPT-Karten in Farbe. Wenn ihr Zeit und Lust habt, würde mich interessieren, wie ihr die Bilder einsetzt, was für Spielverpackungen ihr wählt, wie die Bilder ankommen etc.
Artikulation
P.O.P.T.
Kuratiert von
Priscilla Hoffmann
5
Therapiemats
am 07.06.2018 kuratiert
POPT I: Edelsteine suchen
Therapeut/in versteckt vorab einen Edelstein unter einem der Steine. Anschliessend spricht sie/er den Laut/Silbe/Pseudowort vor. Kind muss Stein auswählen und umdrehen. Findet es den Edelstein darunter, weiss es, dass es richtig gehört hat. Bilder aus POPT-Konzept nach A.Fox
Artikulation
POPT I: Post verteilen
Therapeut/in spricht Laute/Silben/Pseudowörter vor. Das Kind muss diese als ‚Post‘ (z.B. kleine Spielsteine nehmen) zum richtigen Haus bringen. Lautsymbole sind aus POPT-Konzept nach A.Fox
Artikulation
Anbahnung Kappazismus
Bilder zur Anbahnung des Lautes k. Zur Verdeutlichung von hinten und vorne. Physiologische Phonetik-Übungen zur Unterstützung der Wahrnehmung. Kann zusätzlich zu den Ansätzen nach Fox und Metaphon benutzt werden.
Artikulation
P.O.P.T. Raketenspiel
Ein Spiel zur POPT. Pro Laut wird eine Rakete ausgewählt. Die Raketen müssen zuerst ausgeschnitten, die Laschen unten umgeknickt (sodass die Raketen stehen können) und die gleichfarbigen Raketen zusammengeklebt werden. Damit dem Kind klar ist, welche Rakete welchen Laut symbolisiert, kann z. B. der Laut auf die Rakete geschrieben werden. Die Raketen werden zu Beginn...
Artikulation
Auditive Differenzierung S-SCH-CH1 nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V.Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der Laute /sch/ /s/ und /ch1/ isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern.
Artikulation
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial