Erscheint in
auditive Differenzierung k-t (2)
Man nehme zwei Spielfiguren, die laufen dürfen, wenn der Laut /k/ oder /t/, bei verdecktem Mundbild, vom Therapeuten gebildet wird. Auf Silben- und Wortebene steigerbar. ArtikulationKleidung Artikel zuordnen
Den Kleidungsstücken müssen die Farben entsprechend der Schränke (der, die, das) zugeordnet werden. Geeignet für Kindertherapien zum Wortschatztraining. SpracheDifferenzierung /o/ versus /u/
Ich habe dieses Material einmal für ein Mädchen erstellt, dem es besonders schwer fiel, die Vokale o und u zu unterscheiden. Das Material kann unterschiedlich eingesetzt werden: 1) Liste 1 und 2 liegen an unterschiedlichen Stellen im Raum. Das Kind liest das Pseudowort auf Liste 1, merkt es sich, läuft zu Liste 2 und entscheidet,... ArtikulationF wie Feder
Lautfestigung /f/ auf Wort- oder Satzebene. Die Federn können für unterschiedliche Dinge genutzt werden. – Einfach anmalen – Ausschneiden und Indianerschmuck basteln (An einen Pappstreifen kleben) – Ausschneiden und auf einen gemalten Vogel kleben („Der Vogel hat eine … Feder“) – Einen Kopf malen und dem dann Indianerschmuck aufkleben ArtikulationO-U Lautidentifikation und Positionsbestimmung
Der Patient muss zuerst den Laut identifizieren und anschließend die Position bestimmen LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungAuditive Diskrimination Minimalpaare mit /u/ und /o/
Zur Förderung der auditiven Diskrimination und damit der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinn habe ich dieses Aufgabenblatt konzipiert: Es werden in unregelmäßiger Reihenfolge Minimalpaare mit /u/ und /o/ genannt sowie Paare, die aus zwei gleichen Wörtern bestehen. Das Kind soll gut zuhören und sagen, ob das gehörte Paar „gleich“ oder „nicht gleich“ war. Mit manchen... ArtikulationDifferenzierung /o/ versus /u/
Ich habe dieses Material einmal für ein Mädchen erstellt, dem es besonders schwer fiel, die Vokale o und u zu unterscheiden. Das Material kann unterschiedlich eingesetzt werden: 1) Liste 1 und 2 liegen an unterschiedlichen Stellen im Raum. Das Kind liest das Pseudowort auf Liste 1, merkt es sich, läuft zu Liste 2 und entscheidet,... ArtikulationSpielplan für alle Laute bei Dyslalie
Ein Spielplan mit vorgegebenen Vokalen für die Dyslalie-Therapie. Das Spiel kann für jeden Konsonanten, sowohl im An- als auch im Auslaut verwendet werden. Bei den Smileys muss man zurück zum Start :( ArtikulationDifferenzierung /o/ versus /u/
Ich habe dieses Material einmal für ein Mädchen erstellt, dem es besonders schwer fiel, die Vokale o und u zu unterscheiden. Das Material kann unterschiedlich eingesetzt werden: 1) Liste 1 und 2 liegen an unterschiedlichen Stellen im Raum. Das Kind liest das Pseudowort auf Liste 1, merkt es sich, läuft zu Liste 2 und entscheidet,... ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial