Erscheint in
Themenkarten als Diskussionsanregung
Hier ein paar Fragen zu aktuellen Themen, welche diskutiert werden können. Eignet sich zur Arbeit in der Spontansprache bei Erwachsenen. Kommunikation, Sprache, Stimme und StotternUhrzeiten übertragen 2
Therapiematerial für die Logopädie: Uhrzeiten sollen in eine Uhr eingezeichnet werden. SpracheWie spät ist es?
Therapiematerial für die Logopädie bei dem Uhrzeiten von einer Uhr abgelesen werden müssen SpracheSatzergänzung Sommer
Geeignet für das Wortfindungstraining, auch für die Förderung des Lese-Sinn-Verständnisses. SpracheBilderrätsel Sommer
Anhand der Bilderrätsel können folgende Wörter zum Thema Sommer erraten werden: Sonnenbrand, Hitzewelle, Badeanzug, Eiswürfel, Sandalen, Urlaub, Erdbeeren und Regenbogen. SpracheKommunikationstafeln
Zwei Tafeln zur Kommunikation. Zielgruppe sind Patienten mit Trachealkanüle oder mit Z.n. Laryngektomie. Eine Kommunikationstafel mit ABC und eine in in QWERTZ. KommunikationKreuzworträtsel Verwandtschaft
Ein Kreuzworträtsel in dem es gilt Begriffe rund um das Thema Verwandschaft zu ergänzen. Geeignet für Aphasietherapie. Umlaute u. ß sind nicht in ae etc. abgewandelt, da ich denke, dass die Aphasiker die „normale Schreibweise“ und nicht die Kreuzworträtsel-Schreibweise üben sollen. SpracheSemantische Zuordnung von Farben
Ein Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten zum Konzept- und Wortabruftraining: Es sollen die Farben vorgegebener Objekte benannt werden. SpracheWortfindung: deutsche Städte
Zu jedem Anfangsbuchstaben soll eine passende deutsche Stadt gefunden werden. SpracheWortfindungsübung – Was fällt ihnen ein?
Wortfindungsübung zu den Thema Länder und Berufe. „Was fällt ihnen ein zu ____?“ SpracheFehlende Vokale einsetzen
Eine Wortfindungsübung in der die Wörter erkannt werden sollen, obwohl alle Vokale fehlen. Ein Lösungsblatt liegt ebenfalls vor. SpracheWortfindung Obst und Gemüse
Dieses Material habe ich für einen meiner Aphasie Patienten erstellt und stelle es Euch hiermit zur Verfügung. Beliebig erweiterbar! SpracheSatzergänzung: im Frühling
Einfaches Therapiematerial, leichter Wortabruf, auch geeignet zur Überleitung zum freien Gespräch, Lese-Sinn-Verständnis. SpracheSpiel: Einkaufen Teil 2
Dies ist der zweite Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... SpracheSemantische Zuordnung von Farben
Ein Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten zum Konzept- und Wortabruftraining: Es sollen die Farben vorgegebener Objekte benannt werden. SpracheSätze bauen (1)
Es werden drei Begriffe vorgegeben, die zu einem sinnvollen Satz zusammengebaut werden sollen. Dabei passen viele der Begriffe nicht wirklich zusammen, wodurch der Schwierigkeitsgrad der Übung recht hoch ist. SpracheWortgenerierung Adjektive
Für Aphasie-Patienten mit Schwierigkeiten in der Wortgenerierung. Aus Abstrakta sollen Adjektive gebildet werden. Beispiel „Glauben“ als gegebenes Nomen wird zu „gläubig“. SpracheSätze bilden (2)
Aus drei vorgegebenen Wörtern (Verb jeweils im Infinitiv) soll ein Satz der Form Subjekt-Prädikat-Akkusativobjekt gebildet werden. Einsetzbar in der Aphasie– und Dysgrammatismustherapie. SpracheDifferenzierung ch – sch, Wortebene Nomen
Übungsblätter zur schriftlichen Lautdifferenzierung ch – sch. Unterstützt durch die visuelle Darstellung des Zielwortes, sind diese gut mit Aphasie-Patienten einsetzbar. SpracheBildkarten Gemüse (2)
Drei Seiten mit fotorealistischen Bildern von Gemüse in Kartengröße für die Aphasie– oder Kindersprachetherapie. Zum Benennen, Schriftkarten zuordnen und weiteren Vorgehensweisen. Einfach ausschneiden, evtl. noch laminieren und los gehts! SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial