Erscheint in
Schetismus: Sch – sei leise!
Ein Spiel zu /sch/ in Konsonanten-Verbindungen. Diese Monster sind alle ganz schön laut. Das Monsterbaby soll aber nicht aufwachen. Bring die Monster dazu still zu sein und sag „sch“ und dann den Namen des Monsters. Für den Therapeuten: Den Monstern dürfen Phantasienamen gegeben werden wie „Warz“ und durch den Satz: „Sch! Warz sei leise!“ Wird... ArtikulationIn der Schule… Schetismus auf Satzebene
Für Kinder mit Schetismus ein Arbeitsblatt auf Satzebene. Zielsatz „In der Schule…“ mit schönen Bildern. ArtikulationSpinne Charlie – Schetismus auf Satzebene
Ein Spiel zur Produktion des /sch/ auf Satzebene. Benötigt einen Zahlenwürfel. Weitere Anleitung auf dem Arbeitsblatt. ArtikulationKonsonantenverbindungen mit /sch/ üben
Aktive Ideen für alle Konsonantenverbindungen mit /sch/ für Kinder in der Artikulationstherapie werden auf diesem Arbeitsblatt dargestellt. Alle Aufgaben sind interaktiv und eignen sich für Kinder, die bereits Sätze mit den entsprechenden Konsonantenverbindungen korrekt artikulieren können. Auch für einen gehäuften Einsatz der kritischen Laute in der Spontansprache sind die Spiele und Bastelvorschläge gut einzusetzen. Zusätzliches... ArtikulationDifferenzierung Sibilanten
Eine Übung zur auditiven Differenzierung der Laute /sch/,/s/, /z/ und /ch1/. Das Kind malt die untenstehenden Bilder in der entsprechenden Farbe des oben stehenden Lautsymbols an. ArtikulationDrinnen oder Draußen
Arbeitsblatt zur Festigung der KV DR oder semantischen Organisation Artikulation und SpracheWas fehlt den Kaninchen?
Lautfestigung in der Dyslalietherapie: CH1 auf Satzebene: „Diesem Kaninchen fehlt…“ oder auch: CH1 auf Wortebene: „Kaninchen“ oder auch für die Sigmatismustherapie dann mit „Hase“ ;-) Artikulation[r] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Robbe, Regenbogen, Krone, Rakete, Reh, Brezel, Fahrrad). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... ArtikulationLautfestigung tr auf Satzebene
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung /TR/ auf Satzebene. „Der Traktor/Trecker fährt zum…“ anschließend den Traktor mit seinem Ziel verbinden. Wo fährt er als nächstes hin? Artikulation[tr] auf Satzebene
Was bekommt Andreas und was gehört dem Mädchen Trixi – spielerisch und mit Spaß wird hier die KV [tr] beübt. ArtikulationLautfestigung mit Drachen
Lautfestigung /dr/ auf Wort- und Satzebene mit „Der Drache gehört…“. Für jeden richtig gesprochenen Satz darf das Kind eine Schnur vom Drachen zu einer Person malen. ArtikulationSpiel: CH1 einkaufen
Dieses Arbeitsblatt ist für die Therapie des Chitismus geeignet. Dabei können unterschiedliche Zielsätze trainiert werden. Wenn man mit seiner Spielfigur ein Feld mit einem Gegenstand erreicht könnte man z.B. sagen : „Ich möchte das Kaninchen kaufen“ und wenn man über dieses Feld hinwegläuft „Ich möchte das Kaninchen nicht kaufen“. ArtikulationAVWS Einkaufen
Frau Maier tippt Artikelnummern ein- diese werden dem Kind vorgesagt. Es soll dann diese Zahlenreihe korrekt wiedergeben. Die bereits genannten Nummern/Artikel können einfach abgehakt/durchgestrichen oder mit der Kasse verbunden werden. Einsetzbar innerhalb der Therapiestunde oder als Hausaufgabe. Es sind 12 Itemreihen mit jeweils 4 Zahlen. Viel Spaß und gutes Gelingen! WahrnehmungEinkaufen mit [k] Wort- und Satzebene
Du brauchst: Buntstifte, Schere, Kleber und ggf. einen 3er-Würfel. Nachdem die Items ausgemalt und ausgeschnitten wurden, dürfen sie nun abwechselnd erworben und in den Einkaufswagen (Seite 2) geklebt werden. Dazu könnt ihr euch abwechselnd jeweils ein Item nehmen oder mit einem 3er-Würfel ermitteln, wie viele Items genommen werden dürfen. Dabei benennt ihr entweder das Item... ArtikulationWir spielen einkaufen – sch
Ein erweiterter Kartensatz für das Spiel „Wir spielen einkaufen“ zum Laut sch. Enthalten sind 6 Einkaufslisten nur für Lebensmittel der im Spiel enthaltenen Kategorien „Obst/Gemüse“, „Fleisch“, „Backwaren“ und „Feinkost“. Auch die einzelnen Kärtchen mit den Items sind vorhanden, von jedem Item sind 3 Exemplare vorhanden, so wie in dem Originalspiel. Die Namen der Items sind... ArtikulationWir spielen Einkaufen – k
Ein erweiterter Kartensatz für das Spiel „Wir spielen Einkaufen“ zum Laut k. Enthalten sind 6 Einkaufslisten nur für Lebensmittel der im Spiel enthaltenen Kategorien „Obst/Gemüse“, „Fleisch“, „Backwaren“ und „Feinkost“. Auch die einzelnen Kärtchen mit den Items sind vorhanden, von jedem Item sind 3 Exemplare vorhanden, so wie in dem Originalspiel. Die Namen der Items sind... Artikulation und SpracheMerkfähigkeit Eis
Das Kind übernimmt in dieser Übung die Rolle eines Eisverkäufers oder einer Eisverkäuferin. Der Anleiter spricht 3-5 Farben direkt hintereinander. Das Kind muss diese Reihenfolge anschließend nachsprechen bzw. sich die entsprechenden Eiskugeln nehmen und auf den oberen Rand der Eiswaffel/-tüte packen. Schon ist das Eis fertig! SpracheÜbungen zur Merkfähigkeit
Ich setzte diese Übungen bei Aphasie-Patieten oder bei Kindern mit einer kurzen Merkfähigkeit ein. Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren und freue mich natürlich über Rückmeldungen. SpracheMerkfähigkeit Farben
Ein Arbeitsblatt zum Thema Merkfähigkeit und Reihenfolgegedächtnis von Farben. Smarties ausschneiden und am Besten laminieren, so sind sie länger einsatzbereit :) Farben und Anzahl der Smarties können beliebig ausgesucht und gesteigert werden. Um eine Farbe in einer Reihe mehrmals wiedergeben zu können, Smarties mehrmals ausdrucken. WahrnehmungEinkaufen mit [k] Wort- und Satzebene
Du brauchst: Buntstifte, Schere, Kleber und ggf. einen 3er-Würfel. Nachdem die Items ausgemalt und ausgeschnitten wurden, dürfen sie nun abwechselnd erworben und in den Einkaufswagen (Seite 2) geklebt werden. Dazu könnt ihr euch abwechselnd jeweils ein Item nehmen oder mit einem 3er-Würfel ermitteln, wie viele Items genommen werden dürfen. Dabei benennt ihr entweder das Item... ArtikulationWir spielen einkaufen – sch
Ein erweiterter Kartensatz für das Spiel „Wir spielen einkaufen“ zum Laut sch. Enthalten sind 6 Einkaufslisten nur für Lebensmittel der im Spiel enthaltenen Kategorien „Obst/Gemüse“, „Fleisch“, „Backwaren“ und „Feinkost“. Auch die einzelnen Kärtchen mit den Items sind vorhanden, von jedem Item sind 3 Exemplare vorhanden, so wie in dem Originalspiel. Die Namen der Items sind... ArtikulationWir spielen Einkaufen – k
Ein erweiterter Kartensatz für das Spiel „Wir spielen Einkaufen“ zum Laut k. Enthalten sind 6 Einkaufslisten nur für Lebensmittel der im Spiel enthaltenen Kategorien „Obst/Gemüse“, „Fleisch“, „Backwaren“ und „Feinkost“. Auch die einzelnen Kärtchen mit den Items sind vorhanden, von jedem Item sind 3 Exemplare vorhanden, so wie in dem Originalspiel. Die Namen der Items sind... Artikulation und SpracheSpiel: Merkfähigkeit und Sigmatismus
Spiel für die Merkfähigkeit und zum Üben des finalen S auf Wortebene. Vier Begriffe müssen gesprochen und gemerkt werden. ArtikulationSCH – Anlaut – Bingo
Würfel-Bingo für den Laut /SCH/ im Anlaut, inkl. KV. Anleitung: Beide Seiten ausdrucken, jeder Spieler erhält ein Blatt und 12 Spielsteine. Abwechselnd würfeln, Bild mit passender Augenzahl benennen und mit einem Spielstein abdecken. Wenn kein Bild mit der gewürfelten Zahl mehr vorhanden ist, ist wieder der andere dran. Wer zuerst alle Bilder abgedeckt hat, gewinnt!... ArtikulationSpiel bei Schetismus – Satzebene
Jeder Spieler bekommt eine Reihe mit 5 Bildern. Zwischen die Spieler wird eine Trennwand aufgebaut. Einfache Version: Jeder Spieler versteckt einen Stein auf eines seiner 5 Bilder und es muss gegenseitig geraten werden. –> „Liegt dein Stein auf auf dem Busch“ Schwerere Version: Die kleinen Tiere kommen zum Einsatz diese werden jeweils auf ein Feld... ArtikulationSchetismus – Zug Wettrennen
Benötigt werden Spielkegel und ein 3er Würfel. Silbenebene: Schu-Schu und Scho-Scho. ArtikulationWir spielen einkaufen – sch
Ein erweiterter Kartensatz für das Spiel „Wir spielen einkaufen“ zum Laut sch. Enthalten sind 6 Einkaufslisten nur für Lebensmittel der im Spiel enthaltenen Kategorien „Obst/Gemüse“, „Fleisch“, „Backwaren“ und „Feinkost“. Auch die einzelnen Kärtchen mit den Items sind vorhanden, von jedem Item sind 3 Exemplare vorhanden, so wie in dem Originalspiel. Die Namen der Items sind... ArtikulationSch oder S – Supermarkt mit Stefan
Hier sind zwei Arbeitsblätter, die gleich aufgebaut sind. Der Unterschied ist die Differenzierung von /sch/ zu /s/ oder verkehrt herum. Dieses Arbeitsblatt eignet sich sehr gut als Hausaufgabe. ArtikulationArbeitsblatt Schetismus in Konsonantenverbindung
Die diebische Elster stibitzt Gegenstände mit [sch] in Konsonantenverbindung. Dieses Arbeitsblatt kann auch gut als Hausaufgabe mitgegeben werde. Wenn der Zielsatz gesprochen wurde, darf das Kind beispielsweise das Bild ausmalen oder abstempeln. „Die diebische Elster stibitzt…“: Besteck, Schnuller, Schmuck, Schlüssel, Spielzeug, Schraube, Schleife, Stempel. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial