Erscheint in
Ansaugespiel Vaiana
Te Fiti hat dich gebeten ihr ein paar Muscheln und Blumen von der Insel zu bringen. Male und schneide die Muscheln und die Blumen aus und sauge sie mithilfe eines Strohhalms an. Ansaugespiel zur Kräftigung der Muskulatur im orofazialen Bereich. Artikulation und MundmotorikVaiana Ansaugespiel
Te Fiti hat dich gebeten ihr ein paar Muscheln und Blumen von der Insel zu bringen. Male und schneide die Muscheln und die Blumen aus und sauge sie mithilfe eines Strohhalms an. Ansaugespiel zur Kräftigung der Muskulatur im orofazialen Bereich. MundmotorikHorseland Ansaugespiel
Füttere das Pferd mit den Karotten, indem du die Karotten ausschneidest und sie, mithilfe eines Strohhalms, ansaugst und zum Pferd bringst. MundmotorikSupermario Mundmotorik Übungen
Ich bin keine Grafikdesignerin, musste aber für einen kleinen Patienten diese Mario Figuren erstellen, um die Mitarbeit zu sichern. Vielleicht helfen diese Vorlagen euch ja auch Artikulation und MundmotorikMFT-Wochenpläne
Eine Sammlung von vier unterschiedlichen Wochenplänen für die myofunktionelle Therapie. Die Hausaufgaben-Blätter sind jeweils verziert mit unterschiedlichen Themen-Bildern. MundmotorikMFT-Wochenplan zur Zungenruhelage
Hier ein Wochenplan zur Erarbeitung der Zungenruhelage, der dem Kind mit nach Hause gegeben wird. Immer (morgens, mittags, abends) wenn die Zeitvorgabe zur Haltung der Zungenruhelage eingehalten wurde, kann das Kind in das entsprechende Feld was zeichnen. MundmotorikWürfelspiel Zoo: vor oder hinter dem Zaun?
Ein Spiel zur Kontrastierung der Präpositionen vor und hinter, zur Festigung des Dativs und zur WS-Förderung Zoo. Jeder Spieler erhält 7 (oder 8/9) gleichfarbige Muggelsteine und einen Würfel. Die Steine dürfen auf die gewürfelte Zahl gelegt werden, dazu wird ein entsprechender Satz formuliert. Man darf den Anderen wieder von einer Zahl schubsen, Gewinner ist, wer... Artikulation und SpracheDie kleinen Lautforscher – S heraushören
Wo befindet sich das /s/ im Wort? Am Anfang, in der Mitte oder gar doch am Ende? Eine Seite aus „Die kleinen Lautforscher – S Laute“ Weiter Infos: www.nalogo-seminare.de ArtikulationLautfestigung bei Sigmatismus (3)
Übungen um den Laut [s] zu üben und zu festigen. Die Schlange schleicht im Schnee und hinterlässt Spuren. Mit bunten Stiften die Schlangespuren nachmalen. ArtikulationBienen-Blumen-Spiel
Vorlage für ein Spiel. Einsetzbar als Ansaugübung aber auch bei Sigmatismus. als Ansaugspiel (Irgendwelche Chips von den Bienen auf die Blumen oder umgekehrt transportieren) für die Anbahnung des S-Lautes (Vorstellungsbild Biene für das stimmhafte S) oder auch ganz anders. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. ArtikulationAusmalbild Sigmatismus
Das Bild ist mit den meisten Elementen aus den Suchbildern zum Sigmatismus von mir entstanden und lässt sich mit dem verbinden, muss es aber natürlich nicht. Hier sollen Wörter mit /z/ oder /s/ gefunden werden. Das kann als Hausaufgabe erfolgen, aber am Besten lässt es sich im Wechsel mit dem Therapeutin innerhalb der Stunde spielt,... Artikulation[f] Arbeitsblatt Satzebene
Als Zielsatz kann der auf dem Blatt notierte Satz genutzt werden. Angegeben sind drei verschiedene Verben. Entweder man entscheidet sich für ,ein‘ Verb oder man überlegt alle angegebenen Verben zu nutzen. So könnt ihr mit dem Patienten überlegen, was von den Items kann das Pferd fangen, was kann es davon fressen und was kann es... Artikulation und Sprache[v] und [f] Wortebene / Satzebene „viel und wenig“
Ein Arbeitsblatt für die Laute [v] und [f] auf Wort- und/oder Satzebene. Es muss entschieden werden, ob von den Items in der Mitte des Blattes ,,viel“ oder ,,wenig“ zu sehen ist und anschließend zu dem passenden Wort verbunden werden. Viel Spaß damit! ArtikulationWortschatzerweiterung Bauernhoftiere
Ein Memoryspiel zur Wortschatzerweiterung im semantischen Feld „Bauernhoftiere“. SpracheSinnverbindungen finden
Bei diesem Arbeitsblatt braucht man ein Telefon oder einen QR Reader, um damit ein Wort zu hören, zu dem es dann ein passendes Bild zu finden gibt. Die passende Nummer muss notiert werden. Zusätzlich können die beiden Begriffe auch noch geschrieben werden. Diese Übung ist einfacher, wenn die beiden Blätter nebeneinander liegen und schwieriger, wenn... LRS/DyskalkulieFutter für „Rein damit“
Ich habe für das Spiel „Rein damit“ von HABA Futter für die Tiere erstellt. Bilder je nachdem wie oft man sie haben möchte ausdrucken, laminieren und ausschneiden. Meine Kollegin und ich haben das Spiel abgewandelt: Da es sehr schwer ist mit den Bällen ein Gehege zu treffen und wir die Trefferwahrscheinlichkeit erhöhen wollten, haben wir... Artikulation und SpracheTiere von A-Z
Stadt, Name, Land, Tier, Fluss (Aphasie/ Wortfindung). Wer kennt das nicht, Kategorien finden und es fällt einem einfach kein Tier mit R ein…Hier eine kleine Liste mit spezifizierten Kategorien zum Thema Tiere… Die Liste soll euch als Ideenstütze dienen. Sie kann aber auch variabel in der Dysarthrietherapie/ Stottertherapie eingesetzt werden, z.B. zum Vorlesen. SpracheSchlangenwörter zum Thema Tiere – Buchstabensalat
Geeignet für leichte bis mittelschwere Aphasien und Restalexien sowie für die LRS Therapie vor allem bei isolierten Lesestörungen. Es handelt sich im Prinzip um Buchstabensalat, in dem es gilt Tiere zu finden. Hier aufgeteilt in drei Buchstabenschlangen. LRS/Dyskalkulie und SpracheTier-Suchsel
Ein kleines Rätsel rund um Tiere. Einsetzbar z.B. bei Kindern mit Problemen in der Vokallängenidentifikation. LRS/DyskalkulieMundmotorik zu Ostern
Die Geschichte kann entweder in der Therapie, im Kindergarten oder zuhause als Hausaufgabe durchgeführt werden. Die Frequenz der Übungen kann dabei selbst bestimmt werden. Dabei können Übungen auch weggelassen oder hinzugefügt werden. MundmotorikMundmotorik Roboter
Ein weiterer Satz von 12 Mundsportkarten ohne Bezug zu einer Fernsehsendung. MundmotorikAnsaugübung für Erwachsene
Bei diesem Spiel müssen die Patienten lesen und auch kombinieren können. Die einzelnen Antworten müssen ausgeschnitten werden und gemischt. Als Therapeut sollte man sich die Anordnung vorher merken, da sie gleichzeitig die Lösung darstellt. Die Fragen richtig lösen und dann die Antworten mit dem Strohhalm entsprechend auf das richtige Feld legen. Wer weitere Ideen hat,... DiversesAnsaugübung für Erwachsene (2)
Ansaugübung mit semantischer Übung „In der Drogerie“. Bei diesem Spiel müssen die Patienten lesen und auch kombinieren können. Die einzelnen Antworten müssen ausgeschnitten werden und gemischt. Als Therapeut sollte man sich die Anordnung vorher merken, da sie gleichzeitig die Lösung darstellt. Die Fragen richtig lösen und dann die Antworten mit dem Strohhalm entsprechend auf das... Artikulation und DysphagieAnsaugübung für Erwachsene (3)
Ansaugübung mit semantischer Übung zum Thema Weihnachten. Bei diesem Spiel müssen die Patienten lesen und auch kombinieren können. Die einzelnen Antworten müssen ausgeschnitten werden und gemischt. Als Therapeut sollte man sich die Anordnung vorher merken, da sie gleichzeitig die Lösung darstellt. Die Fragen richtig lösen und dann die Antworten mit dem Strohhalm entsprechend auf das... Artikulation und DysphagieAnsaugübung für Erwachsene (4)
Ansaugübung mit semantischer Übung zum Thema Kinobesuch. Bei diesem Spiel müssen die Patienten lesen und auch kombinieren können. Die einzelnen Antworten müssen ausgeschnitten werden und gemischt. Als Therapeut sollte man sich die Anordnung vorher merken, da sie gleichzeitig die Lösung darstellt. Die Fragen richtig lösen und dann die Antworten mit dem Strohhalm entsprechend auf das... SpracheFische ansaugen
Bei diesem Spiel werden die Fische und Seerosen ausgeschnitten und mittels Ansaugen mit einem Strohhalm in den Teich gebracht. Ideal als Begleitsetting in der Arbeit mit Bildkarten u.ä. MundmotorikDie Zunge lernt fliegen
Diese Illustrationen sollen kleinen MFS-PatientInnen als visuelle Hilfe dienen: Im ersten Bild (unten) ist die Zunge hypoton, also schlapp und müde. Im zweiten Bild schafft sie es schon, sich wie ein Superheld (mit Hohlkreuz) dem Himmel entgegenzustrecken. Im dritten Bild (oben) kann sie ganz frei schweben, ohne sich auf den unteren Zähnen oder der Unterlippe... MundmotorikAnsaugspiel „Blumenwiese“
Ein Ansaugspiel zum Thema „Blumenwiese“. Die verschiedenen Insekten ausschneiden und mit einem Strohhalm auf die Blumenwiese transportieren (ich hab die Insekten zusätzlich noch laminiert, damit ich das Spiel mehrmals verwenden kann). Es sind insgesamt 20 Insekten – kann zu je 10 auf Therapeut und Kind aufgeteilt werden. Schwierigkeit des Ansaugens kann individuell festgelegt werden z.B.... MundmotorikAnsaugspiel „Dschungel“
Ein Ansaugspiel zum Thema „Dschungel“. Die Affen ausschneiden und mit einem Strohhalm in den Dschungel transportieren (ich hab die Affen zusätzlich noch laminiert, damit ich das Spiel mehrmals verwenden kann). Es sind insgesamt 20 Affen – kann zu je 10 auf Therapeut und Kind aufgeteilt werden. Schwierigkeit des Ansaugens kann individuell festgelegt werden z.B. Distanz... MundmotorikAnsaugspiel „Unterwasserwelt“
Ein Ansaugspiel zum Thema „Unterwasserwelt“. Die verschiedenen Gegenstände ausschneiden und mit einem Strohhalm in das Meer transportieren (ich hab die Gegenstände zusätzlich noch laminiert, damit ich das Spiel mehrmals verwenden kann). Es sind insgesamt 20 Gegenstände – kann zu je 10 auf Therapeut und Kind aufgeteilt werden. Schwierigkeit des Ansaugens kann individuell festgelegt werden z.B.... MundmotorikAnsaugspiel „Tierpark“
Ein Ansaugspiel zum Thema „Tierpark“. Die Tiere ausschneiden und mit einem Strohhalm in die Gehege transportieren (ich hab die Tiere zusätzlich noch laminiert, damit ich das Spiel mehrmals verwenden kann). Es sind insgesamt 20 Tiere – kann zu je 10 auf Therapeut und Kind aufgeteilt werden. Schwierigkeit des Ansaugens kann individuell festgelegt werden z.B. Distanz... MundmotorikAnsaugspiel „Wald“
Ein Ansaugspiel zum Thema „Wald“. Die Gegenstände ausschneiden und mit einem Strohhalm in den Wald transportieren (ich hab die Bilder zusätzlich noch laminiert, damit ich das Spiel mehrmals verwenden kann). Schwierigkeit des Ansaugens kann individuell festgelegt werden z.B. Distanz erhöhen (von einem Tisch auf anderen Tisch transportieren oder vom Tisch auf den Boden usw.) oder... MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial