Erscheint in
Spinne Charlie – Schetismus auf Satzebene
Ein Spiel zur Produktion des /sch/ auf Satzebene. Benötigt einen Zahlenwürfel. Weitere Anleitung auf dem Arbeitsblatt. ArtikulationKonsonantenverbindungen mit /sch/ üben
Aktive Ideen für alle Konsonantenverbindungen mit /sch/ für Kinder in der Artikulationstherapie werden auf diesem Arbeitsblatt dargestellt. Alle Aufgaben sind interaktiv und eignen sich für Kinder, die bereits Sätze mit den entsprechenden Konsonantenverbindungen korrekt artikulieren können. Auch für einen gehäuften Einsatz der kritischen Laute in der Spontansprache sind die Spiele und Bastelvorschläge gut einzusetzen. Zusätzliches... ArtikulationDifferenzierung Sibilanten
Eine Übung zur auditiven Differenzierung der Laute /sch/,/s/, /z/ und /ch1/. Das Kind malt die untenstehenden Bilder in der entsprechenden Farbe des oben stehenden Lautsymbols an. ArtikulationDoppelMix Schetismus
Ein verrücktes Kartenspiel für die Lautfestigung bei Schetismus auf Wortebene. Das Spiel DoppelMix besteht aus 57 Karten mit jweils 8 Items. Die Karten sind so gestaltet, dass auf zwei Karten immer und exakt ein Item identisch ist. (Ja, das funktioniert wirklich!) Eine mögliche Spielweise: In der Mitte liegt eine offene Karte. Alle anderen Karten werden... ArtikulationSch oder S – Supermarkt mit Stefan
Hier sind zwei Arbeitsblätter, die gleich aufgebaut sind. Der Unterschied ist die Differenzierung von /sch/ zu /s/ oder verkehrt herum. Dieses Arbeitsblatt eignet sich sehr gut als Hausaufgabe. Artikulation/Sch/ Menschen-Zuordnungs-spiel
Ähnlich wie ein Spiel mit hungrigen Tieren… ;) Vorher Große Bildkarten und entsprechend die kleinen Dreiecke ausschneiden, die sich in der Bildkarte in den kleinen Vierecken wiederfinden. Patient und Therapeut suchen sich große Bilder aus, für die sie die Dreiecke sammeln. Nacheinander werden die Dreiecke, die umgedreht auf dem Tisch oder in einem Beutel liegen,... ArtikulationSchirmstiele SCH
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. ArtikulationSchetismus Flaschenspiel
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. Ich habe mich bewusst für eine Übung mit Flaschen entschieden, da die korrekte Produktion des Wortes für Kinder mit Schetismus häufig eine kleine Herausforderung, durch das initiale „f“, darstellt. Spielidee: Es werden die Zahlen um die Wette gewürfelt und je ein Bereich farbig... ArtikulationSchuhe SCH Artikulation
Zur Artikulationstherapie für das SCH nutzbar. Entweder als Memory, oder auf Silbenebene SCHU. Spielidee: Alle Karten ausdrucken plus eine leere Vorlage. Alle auschneiden und auf einen Stapel legen. Man darf solange aufdecken, wie man möchte, dazu immer Schuhe oder SCHU sagen. Wenn eine blanko Karte kommt, ist der Zug beendet und man muss die letzten... Artikulation[sch] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten eines Schulkindes miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationSCH Anlaut – Zahlen und Farbwürfelspiel
Ein Spiel, um den Laut SCH im Anlaut zu üben. Anleitung: 1. Jeder Spieler bekommt 10 Muggelsteine, um die Bilder abzudecken. 2. Dann wird mit dem Farbwürfel und dem Zahlenwürfel gleichzeitig gewürfelt. Das entsprechende Bild wird benannt und abgedeckt. 3. Wer als Erstes all seine Steine auf dem Plan verteilt hat, gewinnt das Spiel. Alternative... ArtikulationSTR – Übungsblätter
Alle Bilder sind selber gemalt/gezeichnet. Über ein Feedback freue ich mich in den Kommentaren oder lasst ein Herz da. Das ist für mich die Anerkennung. Danke euch. Hier ist eine PDF mit mehreren Arbeitsblättern zum Thema „STR“ KV-Verbindung 1. Seite: Bilder; Spielideen: Memory// ausschneiden und auf ein anderes Blatt kleben // Wortebene bis Textebene alles... ArtikulationWürfelspiel „Muscheln sammeln“
Würfelspiel zur Artikulation des Lautes SCH im Wortmedial Mögliche Zielwörter /-sätze: – 1/2/3 Muscheln – Ich sammle 1/2/3 Muscheln – Schuna sammelt 1/2/3 Muscheln Material: Würfel (am besten 1-3), 2 verschiedenfarbige Stifte Zu Beginn sicht sich jeder Spieler eine Meerjungsfrau aus und malt sie in seiner Farbe an. Danach wird abwechselnd gewürfelt und immer entsprechend... ArtikulationSchneeflocken für den Schneemann
Differenzierungsübung /S/-/SCH/. Unter die /SCH/-Wörter darf eine Schneeflocken gemalt werden. ArtikulationDrachensteigen
Ein Arbeitsblatt zur Festigung der KV /dr/ oder /st/. Entweder bekommt jede Figur und jeder Drache noch eine Würfelzahl zugewiesen, dann kann man auch gleich noch das simultane Mengenerfassung mit üben oder jeder würfelt mit zwei Farbwürfeln und malt seine Favoriten in den gewürfelten Farben aus. Eine andere Spielvariante mit Trennscheibe ist das Beschreiben und... Artikulation und SpracheErweiterungssatz Kinderlabyrinth: Schetismus
Ein Erweiterungssatz für das Ravensburger Spiel „Kinder Labyrinth“ für Kinder mit Schetismus. ArtikulationArbeitsblatt Schetismus in Konsonantenverbindung
Die diebische Elster stibitzt Gegenstände mit [sch] in Konsonantenverbindung. Dieses Arbeitsblatt kann auch gut als Hausaufgabe mitgegeben werde. Wenn der Zielsatz gesprochen wurde, darf das Kind beispielsweise das Bild ausmalen oder abstempeln. „Die diebische Elster stibitzt…“: Besteck, Schnuller, Schmuck, Schlüssel, Spielzeug, Schraube, Schleife, Stempel. ArtikulationSchetismus: Sch – sei leise!
Ein Spiel zu /sch/ in Konsonanten-Verbindungen. Diese Monster sind alle ganz schön laut. Das Monsterbaby soll aber nicht aufwachen. Bring die Monster dazu still zu sein und sag „sch“ und dann den Namen des Monsters. Für den Therapeuten: Den Monstern dürfen Phantasienamen gegeben werden wie „Warz“ und durch den Satz: „Sch! Warz sei leise!“ Wird... ArtikulationSchetismus: Fliegen verscheuchen
Ein Spiel fürs Üben von SCH auf Lautebene. Eine genaue Spielbeschreibung ist direkt auf dem Spielplan. ArtikulationLautanbahnung sch (3)
Material zur Lautanbahnung des sch oder eines anderen Lautes. Das Kind kann seine Hand auf das AB malen und anschließend „Hände waschen“, indem es Wasserstrahlen aus dem Hahn malt und dabei das sch produziert ArtikulationSpiel: Im Schrank
Ein Spiel für Merkfähigkeit und Dyslalie-Therapie bei Schetismus. Es werden zunächst die Begriffe besprochen und eingeprägt. Das Kind (oder der Erwachsene) soll sich merken, ob der Begriff im Schrank oder nicht im Schrank ist. Dann wird abgefragt. Die richtig zugeordneten Begriffe bekommen einen Punkt. Die Rollen werden dann gewechselt- dadurch kommt der Patient in die... ArtikulationAuditive Differenzierungs von S und SCH
Differenzierung von S und SCH in allen Positionen. Für die zwei Übungen wird ein LÜLÜK-Kasten24 Felder) benötigt. Die Lösungsmuster sind in der Datei enthalten. ArtikulationSpiel: Ver-SCH-teckspiel
Ein Spiel zur Lautfestigung des /sch/ auf Satzebene. Vorbereitung: 1. Für jeden Spieler einen Plan kopieren. 2. Die Tierbilder ausschneiden. 3. Den Sichtschutz entlang der gestrichelten Linie hochklappen. Ablauf: – Jeder Spieler legt seine Tiere in die Verstecke. Es können auch zwei oder mehrere in einem Versteck sein. – Abwechselnd behaupten die Mitspieler: „Dein ….... ArtikulationLautfestigung bei Schetismus auf Satzebene
Ein Arbeitsblatt für Dyslalie–Kinder mit Schetismus zur Lautfestigung auf Satzebene. Die Kleidungsstücke werden ausgeschnitten und verdeckt auf dem Tisch verteilt. Abwechselnd saugen die Spieler ein Kleidungsstück an. Als Satzvorschlag steht jetzt auf dem Blatt „Die Waschmaschine wäscht…“, man kann die Schwierigkeit jedoch natürlich reduzieren („Ich wasche…“, etc.). ;) Wahlweise könnte man Würfelzahlen auf die Rückseite... ArtikulationSpinne Charlie – Schetismus auf Satzebene
Ein Spiel zur Produktion des /sch/ auf Satzebene. Benötigt einen Zahlenwürfel. Weitere Anleitung auf dem Arbeitsblatt. ArtikulationGruselino [sch]
Im Vergleich zur Ausgangskarte fehlt auf jedem weiteren Bild ein Item – dieses soll so schnell wie möglich gefunden und benannt werden. Trainiert wird hierbei das Phonem /sch/ auf Wortebene in allen Wortpositionen. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationLautfestigung Schetismus mit Schaf Schurli
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Schetismus auf Wortebene oder Satzebene. Die passenden Bildkarten sind auf Seite 2. ArtikulationSpiel: Im Schrank
Ein Spiel für Merkfähigkeit und Dyslalie-Therapie bei Schetismus. Es werden zunächst die Begriffe besprochen und eingeprägt. Das Kind (oder der Erwachsene) soll sich merken, ob der Begriff im Schrank oder nicht im Schrank ist. Dann wird abgefragt. Die richtig zugeordneten Begriffe bekommen einen Punkt. Die Rollen werden dann gewechselt- dadurch kommt der Patient in die... ArtikulationAnsaugübung: Socken und Strümpfe
Eine Vorlage mit vielen Socken und einem Schrank, geeignet für das Training der Laute /k/ (Socken, Kleiderschrank) sowie /z/ (Socken) /sch/ (Strümpfe, Schrank). Einfach farblich gestalten, dann kann man sie ansaugen oder man verwendet die Farben vom Farbwürfel und kann sie so spielerisch in den Kleiderschrank legen. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial