Navigation anzeigen
Therapiematerial
Neuerscheinungen
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
News & Blog
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Stimmhygiene
von
Daniela Haeberlein
Erscheint in
11 Sammlungen
stimme
Kuratiert von
AnneAmberg
37
Therapiemats
am 05.08.2019 kuratiert
Lieder im Frühling
Eine Sammlung von Liedern für den Frühling: „Nicht lange mehr ist Winter“, „Es war eine Mutter“, „Der Winter ist vergangen“, „Im Märzen der Bauer“, „Kuckuck ruft´s aus dem Wald“, „Nun will der Lenz uns grüßen“. Als Auflockerung für Stunden mit Kindern, für Betroffene mit Stimmstörungen, Dysarthrophonie, Aphasie, Demenz und für Gruppenstunden.
Diverses
Stimmhygiene Beratungsbogen
Ein etwas anderer Beratungsbogen zum Thema „Stimmhygiene“ :-)
Stimme
Atemübungen nach Hiltrud Lodes
Eine Auswahl der besten Atemübungen von Hiltrud Lodes aus dem Buch Atme richtig, Goldmann Verlag. Die Formulierung und Zusammenstellung der Atemübungen stammt von mir, als Abschluss habe ich einen Segen der Apachen als „Gedankenfutter“ für eine entspannende Atemwahrnehmung angefügt.
Stimme
Lockerungsübungen für die Halswirbelsäule
Viele Atem- und Stimmprobleme sind mit Verspannungen der Halswirbelsäule und des Nackens verbunden. Verkrampfungen im Hals- und Schulterbereich können sich über den Treppenmuskel, den Kopfwender und den Schulter-Zungenbein-Muskel bis in den Brustkrob fortsetzen. Um gelöst zu atmen und Kraft für die Stimmbildung zu haben, sind für betroffene PatientInnen Übungen zur Entspannung dieses Bereichs wichtig. Sie...
Stimme
Atemschriftzeichen / Sprechzeichnen: Das Fräulein am Meer
Atemschriftzeichen (oder Sprechzeichen) stammen aus der Tradition von Schlaffhorst/Andersen. Sie verbinden einen koordinierten Rhythmus von Sprechen und Atmen mit einem Bewegungsfluss. Eine einfache Form wie eine Schleife oder Spirale entsteht durch eine schwungvolle und konzentrierte Bewegung, die unendlich fortgesetzt werden kann. Viel Material ist für Kinder konzipiert, daher habe ich überlegt, welche Gedichte für Erwachsene...
Artikulation
Handout zur Stimmhygiene
Handout für Patienten zur Stimmhygiene, was schadet der Stimme und was tut ihr gut?
Stimme
Summ-Übungen mit m, w, n und ng
Handout zur Eigenübung des Patienten der Summübung Ziele: Lockerung der AK-Muskulatur, Weiten der Resonanzräume, Finden und Halten der mittleren Sprechstimmlage Übungen mit den Konsonanten m, w, n und ng
Stimme
Stimme
Kuratiert von
MariaFischer
2
Therapiemats
am 28.06.2019 kuratiert
Stimmhygiene Beratungsbogen
Ein etwas anderer Beratungsbogen zum Thema „Stimmhygiene“ :-)
Stimme
Stimmhygiene
Informationsblatt für Patienten
Stimme
Stimme
Kuratiert von
Svenja Rosemann
2
Therapiemats
am 17.06.2019 kuratiert
Stimmhygiene
Informationsblatt für Patienten
Stimme
Atemübungen im Sitzen
Übungen für Verbesserung der Atmung im Rahmen der Stimmtherapie. Sie eignen sich gut für Vielsitzer oder Patienten, die ungern oder schwer in die Bodenlage kommen. Die Stampfübung (1.) ist eine Basisübung bei Problemen, die Zwerchfellatmung in ausreichendem Maße aufzubauen. Die Zeichnungen sind wieder von Juliane, der Tochter der Autorin.
Stimme
Stimme
Kuratiert von
Lea Meschede
8
Therapiemats
am 17.06.2019 kuratiert
Resonanzübung für Stimmbildung
Das Sprechen oder im Sinsang tönen von Silben wird besonders auf Klingern für eine Steigerung der Resonanzfähigkeit und Lockerung der Artikulatoren genutzt, hier eine Schautafel mit möglichen klingenden Silben.
Stimme
Körperübungen
Übung zur Wahrnehmung des Körpers. Besonders den Schulter-Nackenbereich, aber auch als Ganzkörperwahrnehmung.
Stimme
Atemübungen nach Hiltrud Lodes
Eine Auswahl der besten Atemübungen von Hiltrud Lodes aus dem Buch Atme richtig, Goldmann Verlag. Die Formulierung und Zusammenstellung der Atemübungen stammt von mir, als Abschluss habe ich einen Segen der Apachen als „Gedankenfutter“ für eine entspannende Atemwahrnehmung angefügt.
Stimme
Vokaleinsatzübungen auf Textebene (3)
Ein Text mit einer großen Anzahl von Vokaleinsätzen.
Stimme
Wichtige Hinweise für erfolgreiche Atemübungen
Wenn wir Atemübungen durchführen, greifen wir in einen automatisierten Ablauf des Körpers ein. Daher ist es wichtig, bestimmte Regeln zu beachten, damit das Wohlbefinden der PatientInnen an erster Stelle steht. Die Hinweis sind für Therapeutinnen formuliert, können aber auch an interessierte PatientInnen weitergegeben werden
Stimme
Stoßübung
Handout für den Patienten zur Durchführung der Stoßübung zu Hause Ziel: Steigerung der Stimmlautstärke wird zusätzlich benötigt: Arbeitsblatt mit Lauten, Silben und Worten mit p, t und k initial Anleitung zu verschiedenen Körperübungen in Kombination mit Phonation
Stimme
Summ-Übungen mit m, w, n und ng
Handout zur Eigenübung des Patienten der Summübung Ziele: Lockerung der AK-Muskulatur, Weiten der Resonanzräume, Finden und Halten der mittleren Sprechstimmlage Übungen mit den Konsonanten m, w, n und ng
Stimme
Stimmhygiene
Kuratiert von
Johanna Meyer
1
Therapiemat
am 04.04.2019 kuratiert
Stimmhygiene
Informationsblatt für Patienten
Stimme
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich
Lade mehr…
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht