Erscheint in
Herbst-Labyrinth
Die Igel möchten, dass du ihnen hilfst zu ihrem Futter zu gelangen. Aber Sie möchten nur Würmer, Blätter und den leckeren Apfel essen. Therapeut und Patient können gegeneinander spielen, oder es kann einzeln gespielt werden. Satzebene Sigmatismus: „Der Igel frisst das Herbstblatt.“ Ergänzung: Der Weg kann mit einem Stift oder dem Finger nachgefahren und dabei... ArtikulationWortschatzarbeit im semantischen Feld Obst und Gemüse
Zwei Arbeitsblätter für Kinder mit einer SES. Das Kind soll entweder alle Gemüse- oder Obstarten finden und umkreisen. SpracheSpiel: Verben der Bewegung
Ein Spiel zum Üben von Sätzen im Perfekt mit Verben der Bewegung. SpracheBildpaare Verben / Partizip
Zwei Karten passen jeweils zusammen: z.B. basteln – gebastelt, kochen – gekocht. Gut anwendbar in der Grammatiktherapie bzw. auch bei der so häufigen Substitution der Vorsilbe „ge“ durch „de“. SpracheLotto Vorsilbe ge-
Lotto zur Erarbeitung der unbetonten Vorsilbe ge- auf Wort- oder Satzebene ArtikulationPhonologie – unbetonte Vorsilbe – Affe/Giraffe
Ein paar Lesestreifen mit den Wörtern „Affe-Giraffe“ zur unbetonten Vorsilbe. Anstatt zu Lesen kann man die einzelnen Bilder auch zerschneiden und, wie bei Minimix mit einem Sichtschutz in der Mitte, legen lassen und vergleichen. Ich benutze es auch zum Rhythmisieren des Rhytmus 3 nach Zvi Penner. ArtikulationSubstantive mit unbetonter Vorsilbe ge-
Bildkarten (z.B. für Memory, Lotto o.Ä.) zu der unbetonten Vorsilbe „ge-„: Gespenst, Gemüse, Gehirn, Gefahr, Geburtstag, Geheimnis, Geschirr, Gesicht, Gepäck, Gerüst, Geländer, Gefangener, Gewürze, gerade (vs. krumm) und weitere. Die zweitedritte Seite ist noch so leer… Wer noch Ideen für gut abbildbare Substantive hat, bitte gerne posten. SpracheMinimalpaar Eule-Beule
Für das Spiel Minimix von ProLog bei Tilgung initialer Laute. Zur Abwechslung spiele ich mit den Kindern „Tresor knacken“. In einem Tresor (Schuhkarton) gibt es einen Schatz (z.B. Schokolade). Man versucht zu zweit den Tresor zu knacken. Jeder sucht sich drei Bildstreifen aus und abwechselnd gibt man durch das Funkgerät den Code durch. Der Partner... ArtikulationMinimix Erweiterung: sch / s – schieben – sieben
Erweiterung für das Spiel „Minimix„. Laute /sch, s/ – schieben/sieben Um das gleiche Format wie im Original-Spiel beizubehalten, unbedingt beim Drucken „Tatsächliche Größe“ auswählen. ArtikulationMinimix Erweiterung ch/sch
Erweiterung für das Spiel zur phonologischen Erarbeitung von Lauten „Minimix„. Die Erweiterung kann zur Differenzierung von Ch1 und Sch (Löscher/Löcher) genutzt werden. ArtikulationMinimalpaare als Memory für /s/ vs. /sch/
14 Bilderpaare: Zur Hördifferenzierung einfach Muggelsteine drauflegen, für expressive Übung als Memory. ArtikulationMinimalpaare Reis Eis
Als Minimix-Ergänzung bei Auslassung des /r/. Wie immer die Einzelbilder sowie die Streifen ausschneiden. ArtikulationPhonologie – unbetonte Vorsilbe – Affe/Giraffe
Ein paar Lesestreifen mit den Wörtern „Affe-Giraffe“ zur unbetonten Vorsilbe. Anstatt zu Lesen kann man die einzelnen Bilder auch zerschneiden und, wie bei Minimix mit einem Sichtschutz in der Mitte, legen lassen und vergleichen. Ich benutze es auch zum Rhythmisieren des Rhytmus 3 nach Zvi Penner. ArtikulationPhonologie – unbetonte Vorsilbe – Affe/Giraffe
Ein paar Lesestreifen mit den Wörtern „Affe-Giraffe“ zur unbetonten Vorsilbe. Anstatt zu Lesen kann man die einzelnen Bilder auch zerschneiden und, wie bei Minimix mit einem Sichtschutz in der Mitte, legen lassen und vergleichen. Ich benutze es auch zum Rhythmisieren des Rhytmus 3 nach Zvi Penner. ArtikulationSubstantive mit unbetonter Vorsilbe ge-
Bildkarten (z.B. für Memory, Lotto o.Ä.) zu der unbetonten Vorsilbe „ge-„: Gespenst, Gemüse, Gehirn, Gefahr, Geburtstag, Geheimnis, Geschirr, Gesicht, Gepäck, Gerüst, Geländer, Gefangener, Gewürze, gerade (vs. krumm) und weitere. Die zweitedritte Seite ist noch so leer… Wer noch Ideen für gut abbildbare Substantive hat, bitte gerne posten. SpracheGruselino Spielkarten unbetonte Vorsilbe ge
Ein Gruselino-Kartensatz für die unbetonte Vorsilbe „ge-“ bei Substantiven, eventuell zur Vorbereitung auf die Partizipien. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial