Erscheint in
k Hammergeräusch finden
Das Kind soll das Hammergeräusch in den Worten finden 1) entweder spricht es der Erwachsene vor ODER 2) das Kind spricht ohne Hilfe selber die Wörter und muss entscheiden ArtikulationEinkaufen mit [k] Wort- und Satzebene
Du brauchst: Buntstifte, Schere, Kleber und ggf. einen 3er-Würfel. Nachdem die Items ausgemalt und ausgeschnitten wurden, dürfen sie nun abwechselnd erworben und in den Einkaufswagen (Seite 2) geklebt werden. Dazu könnt ihr euch abwechselnd jeweils ein Item nehmen oder mit einem 3er-Würfel ermitteln, wie viele Items genommen werden dürfen. Dabei benennt ihr entweder das Item... ArtikulationDer Kartendieb – Kappazismus auf Satzebene
Spiel zur Festigung des /k/ auf Satzebene (auch als Perfekt-Übung geeignet oder zum Trainieren der Merkfähigkeit) Schneidet zunächst alle Karten aus. Legt anschließend so viele Karten, wie ihr wollt (je weniger desto einfacher) auf den Tisch, sodass ihr sie gut sehen könnt. Schaut euch alle Bilder ganz genau an und merkt sie euch. Der jüngste... ArtikulationGruselino [k] und [g] initial
Im Vergleich zur Ausgangskarte fehlt auf jedem weiteren Bild ein Item – dieses soll so schnell wie möglich gefunden und benannt werden. Trainiert werden hierbei die Phoneme /k/ und /g/ auf Wortebene in Initialposition. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationPaket packen
Die Kinder packen mit dem Therapeuten Pakete für Mama und/oder Papa Wortmaterial: Schokolade, Kette, Puppe, Bonbons, Tasche, Heft/Buch/Kalender, Armband/Ring, Bild, Blume, Laptop, Schlüssel, Taschentücher/Tempo, handcreme/Creme, Uhr/Armbanduhr, Kerze, Flasche, Handy, Lippenstift/Labello ;) Ideen für die Therapie/Spielvorschläge -für Vater-/Muttertag -Satzebene:“ Ich packe für Mama/Papa … in das Paket“ (P-Initalposition oder K Medialposition) -Präpositionen:“ In das Paket von... ArtikulationKasse oder Tasse?
Anlautvergleich: Fängt das Wort auf dem kleinen Bild mit K wie Kasse oder T wie Tasse an. Ich lasse die Bilder gerne mit dem Trinkahlm ansaugen. ArtikulationSpiel: Verstec-k-spiel
Ein Spiel zur Lautfestigung des Lautes /k/ auf Satzebene. Vorbereitung: 1. Für jeden Spieler einen Plan kopieren. 2. Die Gegenstandsbilder ausschneiden. 3. Den Sichtschutz entlang der gestrichelten Linie hochklappen. Ablauf: – Jeder Spieler legt seine Gegenständer in die Verstecke. Es können auch zwei oder mehrere in einem Versteck sein. – Abwechselnd behaupten die Mitspieler: „Dein... ArtikulationNanu Erweiterungssatz Schetismus alle Positionen
Weitere Bilder zu dem Laut [sch] initial, medial und final plus Konsonantenverbindungen initial für das Spiel Nanu. ArtikulationTabu verkehrte Welt – Schetismus
Dieses Spiel zum Schetismus ist ähnlich wie Tabu aufgebaut, allerdings soll der obere Begriff UNBEDINGT mit den darunter genannten Worten beschrieben werden. Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Artikulation des Lautes /sch/, allerdings können die Karten auch für Formulierungsübungen verwendet werden. ArtikulationSpiel Konsonantenverbindungen mit Plosiven im Anlaut
Der Drache möchte zur Ritterburg. Auf dem Weg findet er viele Dinge, mit zwei Geräuschen am Anfang. Das Material enthält Konsonantenverbindungen mit Plosiven. ArtikulationWasser schleppen – ein Schetismus-Spiel
Ein Spiel zur Übung des /sch/-Lautes. Individuell einsetzbar. Ein Dreier-Würfel und Spielfiguren werden benötigt. ArtikulationSCH-Rätselfragen
Fragen vorlesen, das Kind gibt die jeweiligen Antworten. Training Artikulation /sch/ im Anlaut ArtikulationRätselfragen zu [t] und [d] initial
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /t/ oder /d/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationRätselfragen zu /r/ initial
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /r/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationRätselfragen zu /ch1/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /ch1/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationRätselfragen zu [tr] und [kr]
Rätselfragen zu tr/kr für Kinder – einsetzbar z.B. im Rahmen eines Würfelspiels mit Fragefeldern. Artikulation[t] UNO
Die Kopiervorlage wird auf vier unterschiedliche Farbblätter kopiert und alle Karten werden ausgeschnitten. Der Farbjoker (vorletzte Karte) wird in diesen vier Farben angemalt. Jeder Spieler bekommt sechs oder sieben Karten, eine Karte wird aufgedeckt, die Restkarten bilden den Aufnahmestapel. Jetzt darf man abwechselnd eine Karte legen, wobei ganz genau wie beim „normalen UNO“ auch, Bild... ArtikulationDifferenzierung t-k
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon t/k auf allen drei Positionen beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll drauf achten, ob sich Fehler einschleichen. Weitere Ideen wären: -Ansaugen von den... Artikulation und WahrnehmungBlatt zum Aud. Differenzieren k-t
Ein Übungsblatt (evtl. für Zuhause bei Anleitung d. Eltern) zum Differenzieren zwischen /k/ und /t/ bei phonolog. Prozess. Kind soll die Bilder zum richtigen Lautsymbol zuordnen. ArtikulationKreiselspiel k und t
Ein Erweiterungssatz für das Spiel „Zauberkreisel“ von Ravensburger mit Minimaalpaaren zu /k/ und /t/. Das Spiel kann zur auditiven Differenzierung oder zur Produktion auf Wortebene (nach P.O.P.T) eingesetzt werden. Einfach alle Teile ausschneiden, auf dicke Pappe kleben und eine der runden Karten im Kreisel drehen. Wer findet am schnellsten das richtige Bild? ArtikulationK oder T – Einkaufen mit Klara
Mein Therapiematerial beinhaltet zwei Arbeitsblätter, die gleich aufgebaut sind. Jedoch steht auf einem Arbeitsblatt der Ziellaut /k/ und auf dem anderen Blatt der Ziellaut /t/ im Mittelpunkt. Die Laute sollen jeweils in Initialposition herausgehört werden. Man kann diese Aufgabe auch als Artikulationsübung und sogleich als Hausaufgabe verwenden. Ich wünsche viel Spaß!! ArtikulationAuditive Differenzierung K-T-G-D nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V. Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der o.g. Laute: isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern. ArtikulationDifferenzierung d/g Medial
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon g und d in Medialposition beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Wörter: Reden – Regen /// Bogen – Boden /// Nagel – Nadel Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll... Artikulation und WahrnehmungGruselino zum Laut G
Ein G-Kartensatz für das Ravensburger Spiel – Gruselino zum Laut [g]. ArtikulationWürfelspiel Gespensterjagd
Würfelspiel zur Festigung der Laute G oder SCH auf Wort- oder Satzebene. Anleitung liegt bei. Artikulation[g] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von Gänsen miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationWimmelbild für den Laut [g]
Auf diesem Wimmelbild sind viele Dinge mit [g]. Man kann gemeinsam über das Bild sprechen, eine Geschichte dazu erfinden, oder ein Tier/ einen Gegenstand beschreiben, welcher dann erraten bzw. gefunden werden muss. Das Wimmelbild kann für Wort- und Satzeben, sowie für die gelenkte Spontansprache genutzt werden. ArtikulationG auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial