Erscheint in
Lautfestigung STR auf Satzebene „Mein T-Shirt hat … Streifen.“ Durch Würfeln kann die Anzahl und/oder Farbe der Streifen festgelegt werden. Artikulation Konsonantenverbindungen mit /sch/ üben Aktive Ideen für alle Konsonantenverbindungen mit /sch/ für Kinder in der Artikulationstherapie werden auf diesem Arbeitsblatt dargestellt. Alle Aufgaben sind interaktiv und eignen sich für Kinder, die bereits Sätze mit den entsprechenden Konsonantenverbindungen korrekt artikulieren können. Auch für einen gehäuften Einsatz der kritischen Laute in der Spontansprache sind die Spiele und Bastelvorschläge gut einzusetzen. Zusätzliches... Artikulation Rätselfragen zu [sch] initial Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /sch/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. Artikulation [sch] auf Satzebene Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten eines Schulkindes miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß Artikulation Lautanbahnung sch (6) Material zur Lautanbahnung des sch mit motorischer Unterstützung durch Strichemalen. Das Haus brennt. Das Kind soll es löschen, indem es Wasserstrahlen aus dem Schlauch malt und zeitgleich ein sch produziert. Artikulation Spiel: Flic-Flac-Floe /sch/-Variante Eine /sch/-Variante zu dem Spiel „Flic-Flac-Floe“. Anleitung und Spielgedanke in der Beschreibung des Originals. Artikulation Spiel: Schlangenspiel Dieses Schlangenspiel kann entweder für das stimmlose /s/ oder für /sch/ verwendet werden. Auf die leeren Felder zwischen den Schlangenfeldern wird jeweils ein Muggelstein gelegt. Die Spielfiguren werden auf das Startfeld gesetzt. Die Spielfiguren dürfen dann abwechselnd jeweils ein Feld waagrecht oder senkrecht gezogen werden – niemals diagonal. Kommt ein Spieler auf ein Schlangenfeld und... Artikulation Schetismus: Sch – sei leise! Ein Spiel zu /sch/ in Konsonanten-Verbindungen. Diese Monster sind alle ganz schön laut. Das Monsterbaby soll aber nicht aufwachen. Bring die Monster dazu still zu sein und sag „sch“ und dann den Namen des Monsters. Für den Therapeuten: Den Monstern dürfen Phantasienamen gegeben werden wie „Warz“ und durch den Satz: „Sch! Warz sei leise!“ Wird... Artikulation Schetismus: Fliegen verscheuchen Ein Spiel fürs Üben von SCH auf Lautebene. Eine genaue Spielbeschreibung ist direkt auf dem Spielplan. Artikulation Lautanbahnung sch (3) Material zur Lautanbahnung des sch oder eines anderen Lautes. Das Kind kann seine Hand auf das AB malen und anschließend „Hände waschen“, indem es Wasserstrahlen aus dem Hahn malt und dabei das sch produziert Artikulation Spiel: Im Schrank Ein Spiel für Merkfähigkeit und Dyslalie-Therapie bei Schetismus. Es werden zunächst die Begriffe besprochen und eingeprägt. Das Kind (oder der Erwachsene) soll sich merken, ob der Begriff im Schrank oder nicht im Schrank ist. Dann wird abgefragt. Die richtig zugeordneten Begriffe bekommen einen Punkt. Die Rollen werden dann gewechselt- dadurch kommt der Patient in die... Artikulation Auditive Differenzierungs von S und SCH Differenzierung von S und SCH in allen Positionen. Für die zwei Übungen wird ein LÜK-Kasten (24 Felder)* benötigt. Die Lösungsmuster sind in der Datei enthalten. Artikulation Spiel: Ver-SCH-teckspiel Ein Spiel zur Lautfestigung des /sch/ auf Satzebene. Vorbereitung: 1. Für jeden Spieler einen Plan kopieren. 2. Die Tierbilder ausschneiden. 3. Den Sichtschutz entlang der gestrichelten Linie hochklappen. Ablauf: – Jeder Spieler legt seine Tiere in die Verstecke. Es können auch zwei oder mehrere in einem Versteck sein. – Abwechselnd behaupten die Mitspieler: „Dein ….... Artikulation Bildkarten [sch] Ich habe mir mal die Zeit genommen Bildkarten zu allen üblichen Lauten zu erstellen. Hier ist „sch“ in An- In- und Auslaut. Einfach ausdrucken, laminieren, ausschneiden und los gehts. Es sind außer den Bildern auf der Vorschau noch folgende dabei: Schmetterling, Schnecke, Schneemann, Schöpfkelle, Schokolade, Schraube, Schue, Schwein, Stuhl, Spiegel, Rutsche, Spinne, Staubsauger, Stern, Stempel,... ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial