Erscheint in
Lückenwörter Kleidung
Diese Lückenwörter im semantischen Feld Kleidung sind sowohl für das Eigentraining von Patienten als auch für die Therapiesitzung geeignet. Entweder kann das Lückenwort handschriftlich ergänzt werden oder vom Patienten mit Buchstabenplättchen nachgelegt werden. Die rechte Spalte ist zur Kontrolle gedacht und sollte während der Übung zugedeckt werden. SpracheLückenwörter Sport
Diese Lückenwörter im semantischen Feld Sport sind sowohl für das Eigentraining von Patienten als auch für die Therapiesitzung geeignet. Entweder kann das Lückenwort handschriftlich ergänzt werden oder vom Patienten mit Buchstabenplättchen nachgelegt werden. Die rechte Spalte ist zur Kontrolle gedeacht und sollte während der Übung zugedeckt werden. SpracheLückenwörter zur Advents-, und Weihnachtszeit
33 Lückenwörter rund um die Advents-, und Weihnachtszeit. Es fehlen Vokale, Umlaute und Diphtonge, die ergänzt werden sollen. Viel Spaß! :-) SpracheT, t oder K, k?
Hier ein Übungsblatt mit einzelnen Wörtern, in denen die Patienten die Buchstaben K, k oder T, t einsetzen sollen. LRS/DyskalkulieVokale ergänzen: Einfach Tierisch
Im semantischen Feld Tiere sollen die fehlenden Vokale ergänzt werden. LRS/DyskalkulieFehlende Vokale in Nomen einsetzen
Hier soll der Patient die Nomen mit dem bzw. den fehlenden Vokal(en) vervollständigen. Es kann für Aphasiker sowie für Kinder mit Problemen im Bereich Schirftsprache verwendet werden. SpracheStadt – Land – Fluss – Name – Tier – Beruf – Pflanze
Spielplan für das klassische Spiel Stadt – Land – Fluss mit der Ergänzung Name – Tier – Beruf – Pflanze. SpracheStadt Land Fluss: Berufsausübung
Das bekannte Stadt – Land – Fluss einmal anders! Hier sollen die Patienten nicht nur die gefragten Items generieren, auch Umweltwissen ist gefragt. Viel Erfolg beim Ausprobieren! SpracheWeihnachtliches Stadt-Land-Fluss mit Wichteln
Diese Variante von Stadt-Land-Fluss zielt darauf ab, Begriffe mit dem selben Anfangsbuchstaben zu finden, die das Leben der weihnachtlichen Wichtel darstellen. Dabei sind die Kategorien folgende: – Wie heißt der Wichtel? – Was ist seine Aufgabe in der Weihnachtswerkstatt? – Was mag der Weihnachtsmann besonders an diesem Wichtel? – Womit stärkt er sich in der... Diverses, Kommunikation und SpracheStadt- Land -Fluss (Sommerversion)
Wenn bei den Temperaturen ein klein wenig Humor in der Therapie nicht fehlen darf. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt bei der Sommerversion von Stadt-Land-Fluss. SpracheStadt Land Fluss zur Wortfidung
klassisches Stadt- Land-Fluss mit verschiedenen Kategorien. Kann zur Wortfindung genutzt werden SpracheStadt, Land, Fluss-Vorlage
Die Kategorien können an die Therapie angepasst überlegt und anschließend in die vorgesehenen Felder eingetragen werden. Dann kann die Vorlage für das Spiel „Stadt, Land, Fluss“ verwendet werden. LRS/Dyskalkulie und SpracheVariante von Stadt-Land-Fluss: „Verliebt, verkracht, verheiratet“
Diese Variante von Stadt-Land-Fluss zielt darauf ab, Begriffe mit dem selben Anfangsbuchstaben zu finden, die sich zu einer Liebesgeschichte zusammenfügen lassen . Dabei sind die Kategorien folgende: – Wer verliebt sich? Name und Beruf – In wen? Name und Beruf – Schicksalhafter Ort: Wo trafen sie sich? – Drama: Welches Hindernis hielt ihre Liebe auf?... DiversesFiktive Tiere merken (2)
Dieses Material eignet sich für ältere Kinder/Jugendliche sowie Erwachsene mit AVWS sowie Restaphasie. Die Beschreibung eines Tieres wird dem Patienten vorgelesen und anschließend können Fragen dazu gestellt werden (z.B. wie heißt das Tier? Welche Lebenserwartung hat es? etc.). Zur Erhöhung der Schwierigkeit können auch mehrere Tierbeschreibungen vorgelesen werden, bevor Fragen gestellt werden. Alternativ (je nach... Sprache und WahrnehmungAnlaute verbinden
Hier sollen die Bilder verbunden werden, die mit dem gleichen Anlaut beginnen. Pinsel-Pinguin-Palme Tasse-Tor Fuß-Feder Ananas-Ameise Mütze-Milch Bus-Banane Hand-Hose LRS/Dyskalkulie, Sprache und WahrnehmungAVWS Einkaufen
Frau Maier tippt Artikelnummern ein- diese werden dem Kind vorgesagt. Es soll dann diese Zahlenreihe korrekt wiedergeben. Die bereits genannten Nummern/Artikel können einfach abgehakt/durchgestrichen oder mit der Kasse verbunden werden. Einsetzbar innerhalb der Therapiestunde oder als Hausaufgabe. Es sind 12 Itemreihen mit jeweils 4 Zahlen. Viel Spaß und gutes Gelingen! WahrnehmungAußerirdischenspiel AVWS
Das Kind soll die Namen des zuvor gehörten Außerirdischen nachsprechen. Hat es dies geschafft, wird der Außerirdische mit dem Ufo verbunden. 10 Silbenreihen mit je 4 Silben. ;) Guten Flug! WahrnehmungAVWS Merkfähigkeit Fressmonster
Dem Kind wird eine Silbenreihe vorgesprochen, die es wiederholen muss. Es wird das Bild mit dem entsprechenden Namen gesucht und anschließend mit dem Fressmonsterchen Herbert verbunden. Ideal als Hausaufgabe oder Übungsblatt in der Therapiestunde. 13 Reihen á 4 Silben. WahrnehmungAVWS Roboter
Ideal zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit innerhalb der Therapiestunde oder auch als Hausaufgabe geeignet- das Kind soll die vorgegebene Itemreihe korrekt wiederholen. Dieses Arbeitsblatt liegt in 2 Versionen vor: – Silbenreihen – Zahlen 10 Durchgänge mit je 4 Silben. (Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades einfach ein Item schriftlich hinzufügen, es ist genügend Platz!) :) Viel Erfolg! ArtikulationLückendiktat V versus F
Die Kinder müssen in den Sätzen die Lücken ergänzen mit dem diktierten Wort. LRS/DyskalkulieTextarbeit Aphasie: Frühlingsanfang
In Anlehnung an das schöne Material von Angelika ein kurzer Text zum Thema Frühlingsanfang. Das Arbeitsblatt umfasst die Übungen: Aussage richtig -falsch, Wortfindungsübung, Zusammengesetzte Nomen finden; Reihenfolge des Textes festlegen, Gesprächsanregung, Redewendungen zum Thema erklären. SpracheFiktive Tiere merken (2)
Dieses Material eignet sich für ältere Kinder/Jugendliche sowie Erwachsene mit AVWS sowie Restaphasie. Die Beschreibung eines Tieres wird dem Patienten vorgelesen und anschließend können Fragen dazu gestellt werden (z.B. wie heißt das Tier? Welche Lebenserwartung hat es? etc.). Zur Erhöhung der Schwierigkeit können auch mehrere Tierbeschreibungen vorgelesen werden, bevor Fragen gestellt werden. Alternativ (je nach... Sprache und WahrnehmungMinimal-Trios, Einsilber
Zusammenstellung von Minimal-Trios. Diese Liste habe ich für Patienten mit Cochlea-Implantat zusammengestellt, sie ist aber auch gut für ältere Kinder mit AVWS oder LRS einsetzbar. Die 3 Wörter werden vorgesprochen und sollen wiederholt bzw. bei LRS geschrieben werden. WahrnehmungMerkfähigkeit für einfache Textinhalte 2
Hier nochmal eine Variante zu „Merkfähigkeit für einfache Textinhalte“. Kann als Hörtraining, Lesesinnverständnisübung oder dergleichen verwendet werden! LRS/Dyskalkulie und SpracheÜbungen zur Merkfähigkeit
Ich setzte diese Übungen bei Aphasie-Patieten oder bei Kindern mit einer kurzen Merkfähigkeit ein. Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren und freue mich natürlich über Rückmeldungen. SpracheAVWS Roboter
Ideal zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit innerhalb der Therapiestunde oder auch als Hausaufgabe geeignet- das Kind soll die vorgegebene Itemreihe korrekt wiederholen. Dieses Arbeitsblatt liegt in 2 Versionen vor: – Silbenreihen – Zahlen 10 Durchgänge mit je 4 Silben. (Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades einfach ein Item schriftlich hinzufügen, es ist genügend Platz!) :) Viel Erfolg! ArtikulationDreier Konstellation in Tabellen einordnen
Diese 3 Aufgaben dienen der Merkfähigkeit, Konzentration, Satzverständnis etc. SpracheSilbenlotto zur auditiven Merkfähigkeit
Ein Lotto-Spiel zur Förderung der auditiven Merkspanne nach den üblichen Lotto-Regeln mit unterschiedlichen Anforderungsleveln: – 4 Silben (offen jeweils mit M und N) – 4 Silben (3 offen, eine geschlossen) – 5 Silben (alle offen) – 5 Silben (4 offen, 1 geschlossen) Anleitung liegt bei. ArtikulationTante Klara packt den Koffer – Silbenspiel
Silben werden einzeln benannt und anschließend verdeckt. Der nächste Spieler muss die gelegten Silben wiederholen, bevor er eine neue anlegen und umdrehen kann. Übt die Hörmerkspanne. SpracheAuditive Merkfähigkeit, Merkspanne, Hör-Merk-Spanne, Aufmerksamkeit, Konzentration
Selbsterklärend. Aber fragt gerne nach, falls irgendetwas unklar sein sollte. Das Material kann den Eltern auch mitgegeben werden. Ich mache es allerdings so, dass ich vorher alles einmal „gezeigt“ habe, damit die Eltern den Schwierigkeitsgrad für ihr Kind einschätzen können. (Die Eltern sind in meinen Therapien i.d. R. anwesend.) Ich lasse sie dann häufig noch... Artikulation und SpracheSprachverständnis und auditiver Merkspanne für Erwachsene
Die erwachsenen PatientInnen sollen kurze Texte aus zwei bis vier Sätzen lesen, die Alltagsthemen behandeln. Im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen vom Patienten noch einmal nacherzählen zu... SpracheSpiel zum auditiven Zahlengedächtnis
Ein Spiel zur Verbesserung des auditiven Gedächtnisses mit Zahlen. Wer findet die Person mit der richtigen Telefonnummer? Kann zu zweit oder in der Gruppe gespielt werden. SpracheHörgeschichte Eichhörnchen
Dem Kind wird eine kurze und einfach Geschichte über die Lebensweise von Eichhörnchen vorgelesen. Jedes Mal, wenn das Kind das kritische Wort „Eichhörnchen“ hört, soll es rasseln / klingeln / klatschen. In den leeren Zeilen des Fließtexts kann markiert werden, welches „Eichhörnchen“ vom Kind entdeckt wurde und welches es überhört hat. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial