Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Elternfragebogen
von
Aila Makdissi
Erscheint in
5 Sammlungen
Diagnostik
Kuratiert von
Kathrin Pickert
27
Therapiemats
vor 5 Tagen kuratiert
Anamnesebogen LRS
Anamnese bei LRS sowie isolierter Schreibstörung oder Lesestörung
LRS/Dyskalkulie
Elternfragebogen
Kurzer Fragebogen, den Eltern ausfüllen können, zu den Bereichen Wahrnehmung und Motorik. Als Ergänzung zur Anamnese / Diagnostik gedacht.
Wahrnehmung
Stimmdiagnostik
Ich habe einfach mal zusammengestellt, was man alles überprüfen kann. Vielleicht kann ich damit dem einen oder anderen ja helfen.
Stimme
FEES Befundbogen
FEES Kurz-Befundbogen, der zusammengestellt wurde aus standardisierten, validierten Scores und ein systematisches Vorgehen der FEES US vorgibt.
Dysphagie
Graphemabrufscreening PGK
Seite 1 – Screeningbogen – Auswertung Seite 2 – Handanweisung – Durchführung – Bewertungskriterien Testziel: Abtestung der Phonem-Graphem-Korrespondenz durch Diktatvorgabe von entweder Phonemen [b], [m] (bevorzugt) oder Buchstabennamen /be/, /ɛm/ (gezwungenermaßen bei Yy, Qq oder Cc) – kann der Patient Phoneme in Grapheme umwandeln? Nicht abgetestet wird: Grapheme aus dem Gedächtnis schreiben, Grapheme abschreiben oder...
Sprache
Anamnese Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
Es handelst sich um einen Anamnesebogen für minimal verbale Kinder. Zusätzlich erhält die/der Therapeutin/t Hilfe bei der Erstellung des Förderplans durch den Entscheidungsbaum (Müller, 2013). Die Durchführung des Elfra 1 würde ich immer noch ergänzend hinzuziehen. Es kann auch angekreuzt werden, inwieweit weiterführende Diagnostik eingesetzt werden sollte.
Sprache
Checkliste SEV/SES bei Bilingualität
Diese Checkliste soll helfen bilingual aufwachsende Kinder bezüglich Ihres Zweitspracherwerbs einzuordnen. Häufig kommen sprachauffällige Kinder zum Logopäden, obwohl sie sich im physiologischen Erwerbsprozess der Zweitsprache befinden. Hier sind Indikatoren für eine SEV/SES aufgelistet. Je mehr Kategorien angekreuzt sind desto wahrscheinlicher ist ein tatsächliches Sprachentwicklungsproblem. Ein kleiner Helfer im Praxisalltag.
Sprache
Anamnese & Diagnostik
Kuratiert von
Manuela P.
21
Therapiemats
am 07.07.2020 kuratiert
Anamnesebogen LRS
Anamnese bei LRS sowie isolierter Schreibstörung oder Lesestörung
LRS/Dyskalkulie
Elternfragebogen
Kurzer Fragebogen, den Eltern ausfüllen können, zu den Bereichen Wahrnehmung und Motorik. Als Ergänzung zur Anamnese / Diagnostik gedacht.
Wahrnehmung
Anamnese Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
Es handelst sich um einen Anamnesebogen für minimal verbale Kinder. Zusätzlich erhält die/der Therapeutin/t Hilfe bei der Erstellung des Förderplans durch den Entscheidungsbaum (Müller, 2013). Die Durchführung des Elfra 1 würde ich immer noch ergänzend hinzuziehen. Es kann auch angekreuzt werden, inwieweit weiterführende Diagnostik eingesetzt werden sollte.
Sprache
Patientenfragebogen zur Anamnese
Dieser Fragebogen dient dazu, schon vor der ersten Diagnostik möglichst viele Infos über den Patienten zu erhalten, um dann gezielt testen zu können. Er kann auch von Angehörigen ausgefüllt werden.
Artikulation
Elternfragebogen zur Anamnese
Ein Fragebogen für die Anamnese zur Erleichterung der Befunderhebung bei Kindern.
Dysphagie
Formular für Patientendaten Kinder
Eltern können dieses Formular im Wartezimmer ausfüllen. So wird in der Anamnese Zeit gespart und die wichtigsten Patientendaten sind übersichtlich auf einem Blatt zusammengefasst.
Dysphagie
Anamnesebogen für AVWS und LRS
Ein Anamnesebogen für Kinder mit AVWS und LRS. Er umfasst alle relevanten Themen und Bereiche, die für eine sinnvolle Therapieplanung wichtig sind.
Kommunikation
Anamnese
Kuratiert von
Melanie Krauth
2
Therapiemats
am 26.03.2020 kuratiert
Elternfragebogen
Kurzer Fragebogen, den Eltern ausfüllen können, zu den Bereichen Wahrnehmung und Motorik. Als Ergänzung zur Anamnese / Diagnostik gedacht.
Wahrnehmung
Anamnesebogen Kindersprache
Umfangreicher Anamnesebogen mit Berücksichtigung verschiedener Bereiche aus der Sensorischen Integration (grau hinterlegt). Hilfreich bei Kindern mit komplexen Störungsbildern sowie bei der Frage, ob ergänzend eine ergotherapeutische Abklärung sinnvoll sein könnte.
Diverses
Wahrnehmungstraining
Kuratiert von
Marie Krüerke
Übungen zum Training aller Sinneswahrnehmungen
28
Therapiemats
am 28.07.2019 kuratiert
Wortschatz-Spiele im Freien: Adjektive
Wir gehen nach draußen, um zu erforschen, WIE die Dinge sind: Welche Farben entdecken wir? Wie ist der Baum, das Fahrrad, der Hund, das Gras? Wie fühlen wir uns draußen? Alle Übungen sind interaktiv und mit einem Spiel verbunden, das während der Aufgabe oder als Belohnung im Anschluss gespielt werden kann. Besonders Kinder mit Schwierigkeiten...
Sprache
Wortschatz-Spiele im Freien: Verben
Arbeit am Wortschatz gelingt am besten, wenn die Kinder die Begriffe am eigenen Körper erleben können. Hier probieren wir möglichst viele Verben im Freien aus, einerseits um das Setting zu wechseln und zu motivieren, andererseits um laut sein zu können. Das Blatt versammelt Ideen und abwechslungreiche Verben, damit die Therapeutin sie anleiten kann. Auch als...
Wahrnehmung
Schüttelwörter im Mai
Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum Mai passen. Anschließend sollen die PatientInnen überlegen, welche Feiertage in welcher Reihenfolge im Mai liegen und wodurch die Reihenfolge entsteht. Ein Arbeitsblatt für Aphasie, LRS und Gedächtnistraining.
Diverses
Schüttelwörter im April
Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum April passen. Anschließend sollen die PatientInnen überlegen, mit welchen Motiven oder Mustern Ostereier bemalt werden können. Ein Arbeitsblatt für Aphasie, LRS und Gedächtnistraining.
Sprache
Neologismen S und SCH
Hörübung zur Differenzierung von S und SCH in der phonologischen Therapie: Eine Sammlung von Neologismen in steigender Schwierigkeit für beide Zischlaute, die das Kind erkennen und unterscheiden soll.
Artikulation
Vielfältige Übungssamlung zur auditiven Merkspanne
Auf zwei Blättern habe ich vielfältige Übungen zur auditiven Merkspanne versammelt: Aufgaben zur Silbenebene, auf Wortebene mit allen Wortarten, zum Ausagieren, für Kindergarten und Schulkinder.
Wahrnehmung
Sprachverständnis und auditiver Merkspanne für Erwachsene
Die erwachsenen PatientInnen sollen kurze Texte aus zwei bis vier Sätzen lesen, die Alltagsthemen behandeln. Im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen vom Patienten noch einmal nacherzählen zu...
Sprache
Ergänzende Fragen / Anamnese
Kuratiert von
feuer_fuchs
1
Therapiemat
am 24.06.2019 kuratiert
Elternfragebogen
Kurzer Fragebogen, den Eltern ausfüllen können, zu den Bereichen Wahrnehmung und Motorik. Als Ergänzung zur Anamnese / Diagnostik gedacht.
Wahrnehmung
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial