Erscheint in
Alphabet im Frühling Zu jedem Buchstaben des Alphabets sollen sich die PatientInnen ein Wort einfallen lasse, das mit dem Frühling zu tun hat. Die Übung eignet sich für relativ fitte Betroffene einer Aphasie. Wenn die Therapeutin einzelne „schwere Buchstaben“ bereits mit einer Lösung versieht, wird die Aufgabe einfacher. Diverses In der Weihnachtsbäckerei: Kekse kombinieren 18 verschiedene Plätzchen und weihnachtliche Kuchen sollen korrekt aus zwei Worthälften miteinander kombiniert werden. Die Auflösung befindet sich auf der zweiten Seite. Ideal für Betroffene mit Aphasie, für das Gedächtnistraining in der Gruppe oder als Hausaufgabe. Sprache Buchstaben sortieren und Bilder zuordnen: Am Gartenteich Bilder aus dem semantischen Feld „Gartenteich“ sollen mit den passenden Begriffen verbunden werden. Dazu sollen die Buchstaben in eine korrekte Reihenfolge sortiert werden. Das Blatt eignet sich für Betroffene mit einer Aphasie oder LRS sowie für das Gedächtnistraining. Diverses und Kommunikation Buchstaben sortieren und Bilder zuordnen: Im Herbst Bilder aus dem semantischen Feld „Herbst“ sollen mit den passenden Begriffen verbunden werden. Dazu sollen die Buchstaben in eine korrekte Reihenfolge sortiert werden. Das Blatt eignet sich für Betroffene mit einer Aphasie oder LRS sowie für das Gedächtnistraining. Diverses und Kommunikation Buchstaben sortieren und Bilder zuordnen: Urlaub am Meer Bilder aus dem semantischen Feld „Urlaub am Meer“ sollen mit den passenden Begriffen verbunden werden. Dazu sollen die Buchstaben in eine korrekte Reihenfolge sortiert werden. Das Blatt eignet sich für Betroffene mit einer Aphasie oder LRS sowie für das Gedächtnistraining. Diverses und Kommunikation Sommerliche Gedichte mit Reimwort ergänzen Klassische Sommergedichte von Shakespeare, Goethe, Liliencron u.a. sollen um ein Reimwort pro Zeile ergänzt werden. Die Übung trainiert das Lesen, die Semantik, die phonologische Bewusstheit und das Problemlöseverhalten. Ideal für aphasische PatientInnen oder als Gedächtnistraining in der Gruppe. Sprache Sommerliche Gedichte mit Reimwort ergänzen, Teil 2 Zwei Sommergedichte sollen um jeweils ein fehlendes Reimwort am Ende des Verses ergänzt werden. Eine gute Übung für PatientInnen mit Aphasie, um das Lesen, die Semantik, die Phonologie und das Problemlöseverhalten zu trainieren. Das erste Blatt beinhaltet die Übung, das zweite die Lösung: Einfach doppelseitig kopieren und am Ende der Übung umdrehen, um die Lösung... Sprache Artikulationsübung für Erwachsene: Im Herbst Eine abwechslungsreiche Artikulationsübung für Erwachsene, die aus herbstlichen Begriffspaaren besteht. Das Blatt wird einfach ausgedruckt und von der Patientin vorgelesen. Für Betroffene mit Aphasie und Dysarthrie, für Reha und Gruppenstunden. Auch für erwachsene Stotternde geeignet. Stottern Jahresrückblick als Gesprächsthema Für alle Situationen, in denen die Spontansprache oder das Anwenden einer Technik geübt werden soll: Der Jahresrückblick regt anhand offener Fragen zum Austausch von Erlebnissen ein. Dazu das Blatt ausdrucken, in der Mitte durchschneiden, austeilen (einmal für die PatientIn, einmal für die Therapeutin) und loslegen! Auch als schriftliche Übung oder Hausaufgabe geeignet. Artikulation, Kommunikation, Sprache, Stimme und Stottern Lieder für den Winter: Schnee und Eis Auf diesem Liedblatt habe ich vier Lieder zusammengestellt, die im Winter gesungen werden: „ABC, die Katze lief im Schnee“; „Der Winter ist ein rechter Mann“; „Schneeflöckchen“; „Winter ade“. Um Stunden mit Kindern aufzulockern, für die Stimmtherapie und DysarthrikerInnen sowie Gruppenstunden. Diverses Einfache Lieder für Kinder mit deutsch als Zweitsprache Für eine Aktion im Flüchtlingsheim habe ich Lieder gesammelt, – deren Tempo auch für Kinder, die noch deutsch lernen, schaffbar ist – deren Inhalt leicht verständlich ist, wenn ggf. einzelne Worte erklärt werden – deren Melodie fröhlich und einfach erlernbar ist – die einen zusätzlichen Lerneffekt haben: Gedächtnis, Bewegungen, phonologische Bewusstheit usw. Diverses Lieder zum Thema „Vögel“ Eine Sammlung von Kinder– und Volksliedern über Vögel: „Der Kuckuck und der Esel“, „Kommt ein Vogel geflogen“, „Die Vogelhochzeit“, „Alle Vögel sind schon da“, „Kuckuck ruft´s aus dem Wald“. Als Auflockerung für Stunden mit Kindern zur Förderung der Artikulation und phonologischen Bewusstheit. Für Betroffene mit Dysarthrie, Stimmstörungen, Stottern, Demenz und Aphasien. Für Gruppenstunden und thematische... Diverses Philosophische Gedanken über das Glück Philosophische Gedanken und Fragen rund um das Thema „Glück“, um sie als Spontansprach-Übung einzusetzen: Für Restaphasien, Stottern, Poltern, Stimmstörungen, Dysarthie oder Gruppenstunden. Artikulation, Kommunikation, Sprache, Stimme und Stottern Eine Traumreise zur Entspannung Traumreise für Kinder oder Erwachsene mit Phantasie. Die Themen sind Mut, Stärke und Entspannung. Kurzablauf – Entspannung bei Tag, Wärme der Sonne – Wechsel zum Abend/Nacht – verfängt sich in einem Spinnennetz – Kletterpartie – Rettung und Geschenk vom Irrlicht – Rückkehr Diverses Frühlingsgedichte Eine Sammlung klassischer und moderner Gedichte für den Frühling. Als Lesematerial für die Stimmtherapie, bei Dysarthrie und für erwachsene Stotternde. Artikulation und Stimme Im Freibad: Sommerliche Gedichte Für die anhaltende Hitzewelle habe ich Gedichte gesammelt, die im Freibad spielen. Zum Vorlesen für Stotternde, StimmpatientInnen und Betroffene mit Dysarthrophonie. Stimme Gedichte zum Geburtstag Eine Sammlung fröhlicher Geburtstagsgedichte auf zwei Seiten: Zum Vorlesen von PatientInnen mit SStimmstörung Restaphasie, Dysarthrophonie, Stottern oder Poltern. Auch für eine Gruppenstunde in der Reha verwendbar. Diverses Scherzfragen zum Vorlesen Scherzfragen zum Vorlesen als Artikulationstraining, für stotternde PatientInnen oder StimmpatientInnen. PatientIn und Therapeutin lesen und raten abwechselnd. Diverses Gedichte für den Winter Eine Sammlung von Gedichten für den Winter, als Leseübung für PatientInnen mit Dysarthrie, Stimmproblemen, Restaphasie oder Stottern. Auch als Grundlage für eine Gruppe mit SeniorInnen geeignet. DiversesLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial