Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Silben klatschen, Silbenanzahl bestimmen
von
Julia Beck
Erscheint in
13 Sammlungen
Phonologische Bewusstheit
Kuratiert von
Kathrin Pickert
26
Therapiemats
am 10.12.2020 kuratiert
Kindersprache Reimpuzzle
Ein Puzzle, bei welchem nur zwei Reime zusammenpassen. Lässt sich gegeneinander spielen, indem Einer die mit Raute markierten, Einer die unmarkierten Puzzleteile bekommt. Wer die meisten Pärchen findet, gewinnt. Tisch- Fisch Tasse-Kasse Nase-Hase Turm-(regen)Wurm Zeh-Reh Kerzen-Herzen Baum-Traum Schal-Wal Mund-Hund Flasche-Tasche Beim-Schwein Berg-Zwerg Fahne-Sahne Schleife-Seife Schnecke-Decke Socke-Glocke Eis-Kreis Mütze-Pfütze Bauch-(Garten)Schlauch Hexe-Echse Pferd-Schwert Bart-Rad Haus- (Blumen-)Strauß Boot-Brot...
Wahrnehmung
Hörtext phonologische Bewusstheit
Zur Verbesserung der phonologischen Bewusstheit auf Wortebene im Text. Der Text wird dem Kind vorgelesen, das jedes Mal, wenn es „Susi“ hört, auf den Tisch klopfen soll.
Artikulation
Silbensynthese-Zoo
Tierbilder und Wortkarten ausschneiden und ggf. laminieren. Tierbilder entsprechend ihrer Silbenanzahl zerschneiden (z.B. „Affe“ in zwei Teile, „Elefant“ in drei Teile). Ziel ist das Schlösschen. Die Wortkarten auf einen Stapel legen, die zerschnittenen Tierbild-Kreise auf dem Tisch oder auf dem Boden verteilen. Die Therapeutin zieht eine Wortkarte und liest sie silbisch vor (je nach gewünschter...
Sprache
Sommerliche Gedichte mit Reimwort ergänzen
Klassische Sommergedichte von Shakespeare, Goethe, Liliencron u.a. sollen um ein Reimwort pro Zeile ergänzt werden. Die Übung trainiert das Lesen, die Semantik, die phonologische Bewusstheit und das Problemlöseverhalten. Ideal für aphasische PatientInnen oder als Gedächtnistraining in der Gruppe.
Sprache
Flitzebogen-Reim
Ein Reimspiel zur phonologischen Bewusstheit mit Schwerpunkt auf Frikativen vor Anbahnung von /f/- zum Bsp. bei Plosivierung Das Spiel kann mit mehreren Kindern, oder nur mit Therapeut und Elternteil gespielt werden. Wenn vorhanden, kann am Ende eine bunte Feder weggepustet werden. Hilfreich ist, bei Ersteinführung ein Bild von Pfeil und Bogen in die Mitte zu...
Artikulation
Silben klatschen, Silbenanzahl bestimmen
Ich habe die Karten laminiert und ausgeschnitten und lege die entsprechenden Karten auf den Tisch vor das Kind. Es können sowohl Realgegenstände, als auch Bilder oder Wörter dem Kind vorgelegt werden. Das Kind soll das jeweilige Item benennen/lesen und dann die Silben korrekt klatschen. Anschließend wird der Gegenstand / das Bild / das Wort der...
Diverses
Straßenverkehr
Spiel kann für verschiedene Therapieinhalte verwendet werden: – als Ansaugspiel mit einem Strohhalm – zum Wortschatzaufbau im semantischen Feld „Fahrzeuge“ – zur Förderung der auditiven Merkfähigkeit und des Reihenfolgegedächtnisses – zur Erarbeitung/Differenzierung von Präpositionen Bildquelle: Metacom-Symbole
Diverses
phonologische Bewusstheit
Kuratiert von
alinacherie
23
Therapiemats
am 10.12.2020 kuratiert
Laute hören
Die phonologische Bewusstheit im engeren Sinne wird beübt, nämlich das Heraushören von Lauten. Die Buchstaben können mit den Bilder mit einem Stift verbunden werden.
LRS/Dyskalkulie
Arbeitsblatt für Initialerkennung
Arbeitsblatt zur Anlauterkennung mit den Ziellauten s, sch, f, w, z.T. in Konsonantenkombinationen
Wahrnehmung
Silben klatschen, Silbenanzahl bestimmen
Ich habe die Karten laminiert und ausgeschnitten und lege die entsprechenden Karten auf den Tisch vor das Kind. Es können sowohl Realgegenstände, als auch Bilder oder Wörter dem Kind vorgelegt werden. Das Kind soll das jeweilige Item benennen/lesen und dann die Silben korrekt klatschen. Anschließend wird der Gegenstand / das Bild / das Wort der...
Diverses
Anlaut-Memory (2)
Ein Meomry zur Förderung der phonologischen Bewusstheit: Anlaute Identifizieren Insgesamt 12 Pärchen, die jeweils im Anlaut (keine Konsonantenkombinationen) übereinstimmen.
LRS/Dyskalkulie
Anlaut-Domino
Dominospiel nach den bekannten Regeln zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit: Bereich Lautidentifikation. Ziellaute /s/, /sch/, /m/, /v/, /ʁ/ und /p/.
LRS/Dyskalkulie
Einfache Lieder für Kinder mit deutsch als Zweitsprache
Für eine Aktion im Flüchtlingsheim habe ich Lieder gesammelt, – deren Tempo auch für Kinder, die noch deutsch lernen, schaffbar ist – deren Inhalt leicht verständlich ist, wenn ggf. einzelne Worte erklärt werden – deren Melodie fröhlich und einfach erlernbar ist – die einen zusätzlichen Lerneffekt haben: Gedächtnis, Bewegungen, phonologische Bewusstheit usw.
Diverses
Was reimt sich?
Hier sind drei Arbeitsblätter zur phonologischen Bewusstheit im Bereich „Reimen“. Jeweils ist ein Blatt mit Reimwörtern mit „sch“, ein Arbeitsblatt hat Reimwörter mit „s“ und das letzte Blatt ist mit Reimwörtern mit „kl“ gestaltet. Diese Laute sind meistens in Initialposition. Das eignet sich hervorragend als Hausaufgaben.
Artikulation
Silben
Kuratiert von
PriHo
23
Therapiemats
am 02.12.2020 kuratiert
Silbensynthese-Zoo
Tierbilder und Wortkarten ausschneiden und ggf. laminieren. Tierbilder entsprechend ihrer Silbenanzahl zerschneiden (z.B. „Affe“ in zwei Teile, „Elefant“ in drei Teile). Ziel ist das Schlösschen. Die Wortkarten auf einen Stapel legen, die zerschnittenen Tierbild-Kreise auf dem Tisch oder auf dem Boden verteilen. Die Therapeutin zieht eine Wortkarte und liest sie silbisch vor (je nach gewünschter...
Sprache
Silben klatschen, Silbenanzahl bestimmen
Ich habe die Karten laminiert und ausgeschnitten und lege die entsprechenden Karten auf den Tisch vor das Kind. Es können sowohl Realgegenstände, als auch Bilder oder Wörter dem Kind vorgelegt werden. Das Kind soll das jeweilige Item benennen/lesen und dann die Silben korrekt klatschen. Anschließend wird der Gegenstand / das Bild / das Wort der...
Diverses
Wettlesen Silbenebene Sigmatismus
Für Kinder mit Sigmatismus geeignet, die schon lesen können. Jeder Spieler erhält eine identische Tabelle. Die Silben sind mit Zahlen v. 1-6 versehen ( so wie die Augenzahlen auf dem Würfel). Es wird abwechselnd gewürfelt. Hat man eine passende Zahl, so liest man seine Silbe vor und darf sie abstreichen. Wer zuerst keine Silben mehr...
Artikulation
4 gewinnt
Mal wieder ein Silbenspiel für Kinder mit LRS;-)
LRS/Dyskalkulie
Laute, Silben und Wörter
Bei diesem Arbeitsblatt sollen die kleinen Karten ausgeschnitten und anschließend zu den passenden Begriffen zugeordnet werden. Ich benutze es häufig als Vorübung zur Erarbeitung von Wortgrenzen, da vielen Kindern das Verständnis von Begriffen wie „Laut“, „Silbe“ oder „Wort“ fehlt.
LRS/Dyskalkulie
Silben Quartett mit 4 silbigen Wörtern
Lesen auf Silbenebene mit einem Quartett. Auf festes Papier ausdrucken, einlamienieren und wie Quartett spielen. Eignet sich für LRS Patienten oder für Aphasiker, die Schwierigkeiten beim Lesen haben.
Sprache
Diadochokinese Silben
Diverse Silben, die mit /p/, /t/ oder /k/ beginnen. Spielideen: silbisches Lesen, Variation von pataka durch beliebiges Zusammenwürfeln der Silben.
Artikulation
Phonologische Bewusstheit
Kuratiert von
Carolin Grebe
13
Therapiemats
am 07.07.2020 kuratiert
Arbeitsblatt für Initialerkennung
Arbeitsblatt zur Anlauterkennung mit den Ziellauten s, sch, f, w, z.T. in Konsonantenkombinationen
Wahrnehmung
Silben klatschen, Silbenanzahl bestimmen
Ich habe die Karten laminiert und ausgeschnitten und lege die entsprechenden Karten auf den Tisch vor das Kind. Es können sowohl Realgegenstände, als auch Bilder oder Wörter dem Kind vorgelegt werden. Das Kind soll das jeweilige Item benennen/lesen und dann die Silben korrekt klatschen. Anschließend wird der Gegenstand / das Bild / das Wort der...
Diverses
Anlaut-Memory (2)
Ein Meomry zur Förderung der phonologischen Bewusstheit: Anlaute Identifizieren Insgesamt 12 Pärchen, die jeweils im Anlaut (keine Konsonantenkombinationen) übereinstimmen.
LRS/Dyskalkulie
Anlaut-Domino
Dominospiel nach den bekannten Regeln zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit: Bereich Lautidentifikation. Ziellaute /s/, /sch/, /m/, /v/, /ʁ/ und /p/.
LRS/Dyskalkulie
Was reimt sich?
Hier sind drei Arbeitsblätter zur phonologischen Bewusstheit im Bereich „Reimen“. Jeweils ist ein Blatt mit Reimwörtern mit „sch“, ein Arbeitsblatt hat Reimwörter mit „s“ und das letzte Blatt ist mit Reimwörtern mit „kl“ gestaltet. Diese Laute sind meistens in Initialposition. Das eignet sich hervorragend als Hausaufgaben.
Artikulation
Reim oder kein Reim?
Zur Unterscheidung zwischen Reim und Nicht-Reim beim Lesen.
Artikulation
Puzzle zum Silben segmentieren
Puzzle zur Förderung der phonologischen Bewusstheit (Silben segmentieren) Anforderungslevel: Wörter mit unbetonten Silben am Anfang. Vorbereitung: doppelseitig ausdrucken, laminieren und entlang der Linien schneiden, so dass verschiedene Puzzleteile entstehen. Übungsidee: Die Karten liegen mit der Tierseite nach oben, Patient klatscht ein beliebiges Wort und nimmt das entsprechende Puzzleteil. Ggf. wird gewechselt. Sobald mehrere Teile vorhanden...
Artikulation
Phonol. Bewusstheit
Kuratiert von
--Tanja--
26
Therapiemats
am 25.05.2020 kuratiert
Silben klatschen Osterhase
Silbensegmentierung mit Bezug zu Ostern , als Hausaufgabe oder Arbeitsblatt 1-,2- und 3-Silber Wortliste: Apfel, Bild, Hose, Eis, Schultüte, Baum, Flasche, Sonne, Uhr, Sonnenhut/Hut, Schuh, Fuß, Bürste/Haarbürste, Schildkröte, Melone Die Bilder sind selber gezeichnet. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen :) Eure Steffi
Artikulation
Osterhase sucht sch-Wörter
Kann als Hausaufgabe mitgegeben werden. Das Bildmaterial ist selber erstellt: Puppe, Flasche, Sonne/Wetter,Kette, Schokolade, Tisch, Wecker, Schlüssel, Tasche, Lippenstift/Labello, Kirsche(n), Apfel Als Zusatz kann das Kind ja noch benennen, in welcher Position das /sch/ zu hören ist. Viel Spaß.
Artikulation
Bilder Vokal im Anlaut
Bilder mit Vokalen im Anlaut einfachere Wörter, angepasst an Schweizer Standarddeutsch (z.B. keine Apfelsine) als Spielmaterial für phonologische Bewusstheit
Sprache
Arbeitsblatt zur Lautlokalisation
Ein Arbeitsblatt zur Lautlokalisation
Artikulation
Silben klatschen, Silbenanzahl bestimmen
Ich habe die Karten laminiert und ausgeschnitten und lege die entsprechenden Karten auf den Tisch vor das Kind. Es können sowohl Realgegenstände, als auch Bilder oder Wörter dem Kind vorgelegt werden. Das Kind soll das jeweilige Item benennen/lesen und dann die Silben korrekt klatschen. Anschließend wird der Gegenstand / das Bild / das Wort der...
Diverses
Anlaut-Memory (2)
Ein Meomry zur Förderung der phonologischen Bewusstheit: Anlaute Identifizieren Insgesamt 12 Pärchen, die jeweils im Anlaut (keine Konsonantenkombinationen) übereinstimmen.
LRS/Dyskalkulie
Anlaut-Domino
Dominospiel nach den bekannten Regeln zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit: Bereich Lautidentifikation. Ziellaute /s/, /sch/, /m/, /v/, /ʁ/ und /p/.
LRS/Dyskalkulie
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial