Erscheint in
Wecker-Spielfeld für Rhotazismus
Ein Spielfeld für Produktionsübungen des Lautes /R/ auf Lautebene (ggf. Erweiterung auf Silben- und Wortebene). ArtikulationMinimalpaare Reis Eis
Als Minimix-Ergänzung bei Auslassung des /r/. Wie immer die Einzelbilder sowie die Streifen ausschneiden. ArtikulationIdentifikation /r/ wortinitial
Das Kind soll den Laut /r/ wortinitial identifizieren und das Bild anschließend anmalen. ArtikulationArbeitsblatt für den Laut /r/
Kind muss herausfinden, welche Wörter mit einem /r/ beginnen und dieses Bild ausmalen. ArtikulationMinimalpaar Eule-Beule
Für das Spiel Minimix von ProLog bei Tilgung initialer Laute. Zur Abwechslung spiele ich mit den Kindern „Tresor knacken“. In einem Tresor (Schuhkarton) gibt es einen Schatz (z.B. Schokolade). Man versucht zu zweit den Tresor zu knacken. Jeder sucht sich drei Bildstreifen aus und abwechselnd gibt man durch das Funkgerät den Code durch. Der Partner... ArtikulationMinimix Erweiterung: sch / s – schieben – sieben
Erweiterung für das Spiel „Minimix„. Laute /sch, s/ – schieben/sieben Um das gleiche Format wie im Original-Spiel beizubehalten, unbedingt beim Drucken „Tatsächliche Größe“ auswählen. ArtikulationMinimix Erweiterung ch/sch
Erweiterung für das Spiel zur phonologischen Erarbeitung von Lauten „Minimix„. Die Erweiterung kann zur Differenzierung von Ch1 und Sch (Löscher/Löcher) genutzt werden. ArtikulationMinimalpaare als Memory für /s/ vs. /sch/
14 Bilderpaare: Zur Hördifferenzierung einfach Muggelsteine drauflegen, für expressive Übung als Memory. ArtikulationMinimalpaare Reis Eis
Als Minimix-Ergänzung bei Auslassung des /r/. Wie immer die Einzelbilder sowie die Streifen ausschneiden. ArtikulationPhonologie – unbetonte Vorsilbe – Affe/Giraffe
Ein paar Lesestreifen mit den Wörtern „Affe-Giraffe“ zur unbetonten Vorsilbe. Anstatt zu Lesen kann man die einzelnen Bilder auch zerschneiden und, wie bei Minimix mit einem Sichtschutz in der Mitte, legen lassen und vergleichen. Ich benutze es auch zum Rhythmisieren des Rhytmus 3 nach Zvi Penner. ArtikulationMinimalpaare Reis Eis
Als Minimix-Ergänzung bei Auslassung des /r/. Wie immer die Einzelbilder sowie die Streifen ausschneiden. ArtikulationAuditive Differenzierung Kirch-Kirsch
Therapiematerial für auditive Wahrnehmungsstörungen. Der Download enthält mehrere Streifen von zufälligen Folgen der Bilder Kirche und Kirsche. Sie werden jeweils zwei mal ausgedruckt. Ein Streifen wird zerschnitten. Spielweise: Das Kind erhält die zerschnittenen Kärtchen, der Therapeut legt hinter einer Schachtelwand den Streifen hin und spricht langsam die Reihenfolge vor. Streifen und Kärtchen sollten übereinstimmen, wenn... Artikulation und WahrnehmungMinimalpaare Rolle-Wolle Minimix-Ergänzung
Als Ergänzung zum bekannten Spiel Minimix, zuerst alle sechs einzelnen Bilder ausschneiden (ersten zwei Reihen), dann die Streifen (weitere Reihen). Einer spricht den Streifen vor, der andere legt hinter dem Sichschutz die Bilder in der korrekten Reihenfolge hin! ArtikulationMinimix Plural
Eine Vorlage für Minimix zum Thema Plural. Streifen einmal komplett ausschneiden und einmal alle einzelnen Bilder, dann wie Minimix spielen. Pluralformen sind nach Endung sortiert. SpracheMinimalpaare kr gr tr dr Minimix
Ich habe hier eine Minimix Spielerweiterung gebastelt. Es lassen sich 4 Minimalpaare der genannten Lautverbindungen gegenüberstellen. Einfach ausschneiden und loslegen. Die Bilder sind in s/w. ArtikulationSudoku Übung 9×9
Teil 3 meiner langsamen Sudoku Anbahnung. Bestehend aus einer Seite. LRS/DyskalkulieArtikulation: schwierige Wörter
Diese Zusammenstellung der Nomina Komposita eignet sich für Artikulationsübungen bei Dysarthrie und übt die Koartikulation. Gerne kann man den Patienten auch veranlassen, die vorgegebenen Wörter zu verlängern. ArtikulationBuchstabensalat ent vs. end
Die Differenzierung von ent und end (als Vorsilben oder Endungen) bereitet vielen Schülern Probleme. Dieser Buchstabensalat eignet sich für ältere Schüler ab der 4. Klasse. LRS/DyskalkulieFinden Sie das ABC wieder
Dies ist eine graphematische Differenzierungsaufgabe in der Sie Zahlen und Zeichen von Buchstaben differenzieren. Am Ende kommt ein komplettes ABC heraus, das man aufsagen kann. SpracheLauter Zeichen und Buchstaben
Die Aufgabenstellung besteht darin, durch das Wegstreichen von Zahlen und Zeichen ein Lösungswort zu ermitteln und dies abzuschreiben. SpracheLauter kurze Worte
Dies ist eine graphematische Differenzierungsaufgabe in der Sie Zahlen und Zeichen von Buchstaben differenzieren. Am Ende kommt pro Zeile ein Lösungswort herraus. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial