Erscheint in
Auditive Wahrnehmungsstörung (Fragebogen)
Ein Fragebogen (auszufüllen vom Lehrer), zusätzlich zur Diagnostik einer auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung. WahrnehmungScreening Semantik, Morphologie und pragmatisch-kommunikativ
Ich habe für meine Therapiekinder in der Einrichtung ein Screening erstellt, um einen ersten Überblick in verschiedene Bereiche zu bekommen. Es ist relativ schnell durchführbar (ca. 20 Min.; natürlich individuell je nach Kind). Bilder laminieren und an den schwarzen Linien ausschneiden. Bei den Bildern zur Überprüfung des Plurals und bei „viel“ habe ich 2 verschiedene... SpracheElternfragebogen zur Anamnese
Ein Fragebogen für die Anamnese zur Erleichterung der Befunderhebung bei Kindern. DysphagieElternfragebogen Deutsch / Türkisch
Ich habe hier einen kleinen Fragebogen für die Eltern von mehrsprachigen Kindern auf Deutsch und Türkisch erstellt. Dieser kann den Eltern zum Ausfüllen mitgegeben werden. Die Fragen und Antworten sind direkt nebeneinander in Deutsch und Türkisch. Der Fragebogen richtet sich vor allen Dingen an Eltern von Kindern aus dem SES-Bereich, die nur wenig oder kein... SpracheElternfragebogen Deutsch / Arabisch
Ich habe hier einen kleinen Fragebogen für die Eltern von mehrsprachigen Kindern auf Deutsch und Arabisch erstellt. Dieser kann den Eltern zum Ausfüllen mitgegeben werden. Die Fragen und Antworten sind direkt nebeneinander in deutsch und arabisch. Der Fragebogen richtet sich vor allen Dingen an Eltern von Kindern aus dem SES-Bereich, die nur wenig oder kein... SpracheElternfragebogen Deutsch/ Kurdisch
Ich habe hier einen kleinen Fragebogen für die Eltern von mehrsprachigen Kindern auf Deutsch und Kurdisch erstellt. Dieser kann den Eltern zum Ausfüllen mitgegeben werden. Die Fragen und Antworten sind direkt nebeneinander in deutsch und kurdisch. Der Fragebogen richtet sich vor allen Dingen an Eltern von Kindern aus dem SES-Bereich, die nur wenig oder kein... Artikulation, Kommunikation und SpracheScreening Semantik, Morphologie und pragmatisch-kommunikativ
Ich habe für meine Therapiekinder in der Einrichtung ein Screening erstellt, um einen ersten Überblick in verschiedene Bereiche zu bekommen. Es ist relativ schnell durchführbar (ca. 20 Min.; natürlich individuell je nach Kind). Bilder laminieren und an den schwarzen Linien ausschneiden. Bei den Bildern zur Überprüfung des Plurals und bei „viel“ habe ich 2 verschiedene... SpracheAnamnesebogen
Therapiematerial für die Logopädie: Anamnesebogen für die Kindersprache, den Eltern beantworten sollten um in der Diagnostik Zeit zu sparen. Artikulation und SpracheAnamnesebogen Kindersprache
Umfangreicher Anamnesebogen mit Berücksichtigung verschiedener Bereiche aus der Sensorischen Integration (grau hinterlegt). Hilfreich bei Kindern mit komplexen Störungsbildern sowie bei der Frage, ob ergänzend eine ergotherapeutische Abklärung sinnvoll sein könnte. Sprache und WahrnehmungAnamnese- und Diagnostikbogen MFS
Ein Anamnese- und Diagnostikbogen für MFS. Die Anamnese ist geeignet für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Bei Jugendlichen und Erwachsenen entfallen dann bereits viele Punkte. MundmotorikAnamnesebogen Kindersprache
Umfangreicher Anamnesebogen mit Berücksichtigung verschiedener Bereiche aus der Sensorischen Integration (grau hinterlegt). Hilfreich bei Kindern mit komplexen Störungsbildern sowie bei der Frage, ob ergänzend eine ergotherapeutische Abklärung sinnvoll sein könnte. Sprache und WahrnehmungScreening Semantik, Morphologie und pragmatisch-kommunikativ
Ich habe für meine Therapiekinder in der Einrichtung ein Screening erstellt, um einen ersten Überblick in verschiedene Bereiche zu bekommen. Es ist relativ schnell durchführbar (ca. 20 Min.; natürlich individuell je nach Kind). Bilder laminieren und an den schwarzen Linien ausschneiden. Bei den Bildern zur Überprüfung des Plurals und bei „viel“ habe ich 2 verschiedene... SpracheHerbstwörter: neue Wörter bilden
Ein schönes Arbeitsblatt zum Herbst: Gegeben sind herbstliche Wörter aus deren Buchstaben der Patient neue, sinnvolle Wörter bilden soll: „Herbstlaub“ – Bau, blau, Ast… Mit Lösungsmöglichkeiten! SpracheKörperreise – Der Kopf
Ein semantisches Würfelspiel zu Körperteilen: der Kopf. Anhand einer Würfelspielstrecke sollen Kinder oder andere Patienten die einzelnen abgebildeten Körperteile richtig benennen. Dabei helfen ihnen ein Gesamtbild zu einer Körperpartie als auch Aufträge, an sich selbst oder anderen benannte Körperteile zu zeigen. SpracheKörper Puppe
Als Vorlage zum Basteln einer Puppe mit Rundkopfklammern o.ä. Für den Wortschatz Körper, zum Beispiel auch für die HOT-Therapie SpracheWürfel zur Förderung der Wahrnehmung
Fokussiert verschiedene Bereiche des Körpers bei der Kommunikation, dem Sprechen, Stottern, der Stimme usw. Kommunikation, Sprache, Stimme, Stottern und WahrnehmungNanu-Erweiterungssatz: Kleidung
Ein Erweiterungssatz mit Kleidung für das Ravensburger Spiel Nanu. SprachePluralsuchbild
Ein schnelles Spiel zur Pluralbindung und zur simultanen Mengenerfassung. Ich lege das Blatt in die Mitte, jeder bekommt einen Würfel und einen Buntstift. Wer zuerst mit dem Finger auf Gegenstände in der gewürfelten Anzahl tippt, darf sie in seiner Farbe einkreisen. Dazu kann entweder nur der Plural oder noch ein Entsprechender Satz genannt werden (Mir... Artikulation und SpracheÜbungen zum Akkusativ
Acht Übungsblätter zur Behandlung des Akkusativs. Das Material ist für Schulkinder geeignet, die bereits lesen und schreiben können. Es sind Übungen zu folgenden Aspekten enthalten: Bestimmte Artikel, bestimmte und unbestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Personalpronomen, Possessivpronomen, Präpositionalphrase. SpracheÜbungen zum Dativ
Elf Seiten Übungsmaterial zum Dativ, die für Schulkinder (die bereits lesen und schreiben können) geeignet sind. Inhalte: Bestimmte Artikel, bestimmte und unbestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Plural, Personalpronomen, Possessivpronomen, Präpositionalphrase. SprachePhasen nach Clahsen
Kurzer Überblick mit den wichtigsten Punkten zu den Entwicklungsphasen des frühkindlichen Syntaxerwerbs nach Clahsen (ein paar Beispiele sind angegeben). Ich leg‘ mir das gerne während der Therapiestunde hin und hake ab, was bei dem jeweiligen Kind schon vorhanden ist. Ich habe auf madoo auch eine ausführlichere Übersicht entdeckt – mit genaueren Ausführungen und mehr Beispielen. SpracheScreening Semantik, Morphologie und pragmatisch-kommunikativ
Ich habe für meine Therapiekinder in der Einrichtung ein Screening erstellt, um einen ersten Überblick in verschiedene Bereiche zu bekommen. Es ist relativ schnell durchführbar (ca. 20 Min.; natürlich individuell je nach Kind). Bilder laminieren und an den schwarzen Linien ausschneiden. Bei den Bildern zur Überprüfung des Plurals und bei „viel“ habe ich 2 verschiedene... SpracheUNO für Genusmarkierung und Semantik
Ein Spiel, das nach den UNO-Regeln gespielt wird und zur Festigung der korrekten Nutzung de bestimmten Artikels geeignet ist. Es dürfen immer die gleichen Farben aufeinander gelegt werden (Orange, Rot, Grün, Gelb), die verschiedene Oberbegriffe darstellen (Orange = Kleidung, Grün = Tiere, Blau = Lebensmittel, Rot = Körperteile) ODER gleiche Artikel (der auf der, die... SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial