Erscheint in
[z] Arbeitsblatt „Blumenwiese“
Dieses Arbeitsblatt/ Ausmalbild kann für den Laut [z] auf Lautebene (oder Silben-/ Wortebene)verwendet werden. Seid einfach kreativ1 :) Laut- und Silbenebene: Hierfür soll die Biene zu den Blumen verbunden werden (bzw. „dort hin fliegen“)und der Laut [z] / Silbe mit [z] wird gebildet. Anschließend kann die verbundene Blume ausgemalt werden. Auf Wortebene können beispielsweise Bildkarten... ArtikulationBienen-Spiel [z] Lautebene
Das Spiel kann sowohl zu zweit, als auch mit der ganzen Familie gespielt werden. Es werden nur der Spielplan, ein Würfel und Spielfiguren benötigt. Der jüngste Spieler beginnt zu würfeln und darf die entsprechende Anzahl an Schritten laufen. Sobald eine Figur auf ein Spielfeld mit einer Biene kommt, dürfen alle Spieler das Bienengeräusch produzieren. WICHTIG:... ArtikulationDas Dach vom Haus ist gelb
Die Häuser bekommen bunte Dächer. Man könnte das Dach immer in einer anderen Farbe anmalen oder man stempelt bunte Bilder auf das Dach. Zum Üben des /CH2/-Lautes oder auch für das /s/ final bei „Haus“. ArtikulationLautfestigung Sigmatismus auf Lautebene
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung auf Lautebene für Dyslalie–Kinder mit Sigmatismus. Auch gut als Hausaufgabe geeignet. ArtikulationCollage zu /s/ und /sch/
Eine Wimmelbildcollage zu /s/ und /sch/ „Ich Sehe eine…. Salami“….wer sie findet klopft schnell darauf. oder: S-/SCH-Wörter suchen und notieren oder: Merkspiel: „Zeige mir bitte Kekse – Senf – Schraubenzieher“ ArtikulationSigmatismus Wortebene rezeptiv oder produktiv
Dieses Material zum Thema Herbst kannst du für die Sigmatismusarbeit auf Wortebene rezeptiv oder produktiv einsetzen! Die /s/ bzw. /z/- Wörter können angekreuzt, abgestempelt oder ausgemalt werden! Viel Freude beim kreativen Einsatz in Deiner Therapiestunde! Artikulation und WahrnehmungS und L – Aussprache
Die Blumen und Insekten sind zum ausschneiden gedacht. Die Biene und der Schmetterling können zu den Blumen fliegen, um die Laute der Buchstaben S und L zu lernen. Wenn sie schnell zu anderen Blumen fliegen, können die Kinder mit dessen Hilfe die Laute + Vokale sagen. So kann man Silben oder Wörter bilden. Es ist... ArtikulationWelches Geräusch hörst du?
Hier sind zwei Arbeitsblätter zur Differenzierung von /k, t, f, s/ sowie /s, sch, k, t/ Diese Arbeitsblätter eignen sich gut als Hausaufgabe zur Lautdifferenzierung und auch Artikulation. Viel Spaß! ArtikulationGesammelte Laut-Übungen
Eine Sammlung aus elf Arbeitsblättern für die Kinder-Therapie bei Dyslalie zur Festigung der Laute /k/, /g/, /tr/, /s/, /kr/, /schm/, /dr/ und /gr/. ArtikulationS und L – Aussprache
Die Blumen und Insekten sind zum ausschneiden gedacht. Die Biene und der Schmetterling können zu den Blumen fliegen, um die Laute der Buchstaben S und L zu lernen. Wenn sie schnell zu anderen Blumen fliegen, können die Kinder mit dessen Hilfe die Laute + Vokale sagen. So kann man Silben oder Wörter bilden. Es ist... ArtikulationSatzliste mit Minimalpaaren F/S/Z
Passend zur Wortliste habe ich Sätze mit diesen Minimalpaarwörtern konstruiert. Weiterhin habe ich darauf geachtet, dass die Laute F und S/Z gehäuft in den Sätzen vorkommen. ArtikulationWeihnachtsmannspiel
Der Weihnachtsmann hat viel zu erledigen. In jedes Haus muss eins der Geschenke gebracht werden. Bildkarten des Therapieschwerpunktes ausschneiden. Unter allen Mitspielern werden die Geschenke (Bilder) aufgeteilt. Wer zuerst seine Geschenke in den Häusern verteilt hat und am Weihnachtsbaum angekommen ist, hat gewonnen. Material: Würfel Spielfiguren Bildkarten (ausgeschnitten) ArtikulationDifferenzierung Sibilanten
Eine Übung zur auditiven Differenzierung der Laute /sch/,/s/, /z/ und /ch1/. Das Kind malt die untenstehenden Bilder in der entsprechenden Farbe des oben stehenden Lautsymbols an. ArtikulationBilder mit der Endsilbe „el“ für Dyslalietherapie
Kinder, die finale Konsonanten auslassen, reduzieren häufig auf den Wortstamm bei Endung auf -el. Dafür habe ich hier einige Bilder zusammengefügt mit der Endung auf -el. Ich spiele es so, dass ich es mal falsch, mal richtig produziere und das Kind die Karte entsprechend meiner Produktion einem Fisch mit und einem ohne Schwanz zuordnen muss.... ArtikulationSätze mit Lauten der 2. Artikulationszone
Eine Liste mit Sätzen in denen Laute der zweiten Artikulationszone (d, t, l) gehäuft vorkommen. ArtikulationWortliste L alle Postionen
Eine Wortliste für die Festigung des Ziellautes [l] auf Wort und Satzebene bzw. in der gelenkten Spontansprache. Artikulationauditive Differenzierung R versus L
Das Blatt eignet sich zur phonologischen Therapie. Ich verwende es zur Differenzierung von /r/ und /l/. ArtikulationAuditive Diskriminierung für diverse Laute
Zur auditiven Diskriminierung zwei Mal drucken, auf einem Blatt das /l/-Symbol durchstreichen oder durch ein anderes POPT-Symbol ersetzen. Das Kind soll mit einer Fliegenklatsche auf das Blatt mit dem gehörten Laut klatschen und so eine Fliege fangen. Artikulationbl – Blumen zum Ausmalen
Für ganz kleine Patienten, die mit „b“, „bl“ und „l“ Schwierigkeiten haben. In der Therapiestunde alle Blumen üben: Das ist eine rote …?, Das ist eine blaue…? Korrektives Feedback: b…+…lume. Als Hausaufgabe nur jeden Tag eine Blume anmalen und mindestens 1x pro Tag das Sprechen des Wortes b…+…lume evozieren, besonders für übungsresistente Kleinstkinder. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial