Erscheint in
Spiel: Ende gut – Alles gut
Aufgabe: In Anlehnung an Uno-Spielregeln versucht jeder Spieler möglichst schnell alle seine Karten los zu werden. Abgelegt werden darf eine Karte dann, wenn der letzte Buchstabe auf der eigenen Karte der gleiche ist, wie auf der obersten Karte des Ablegestapels. Kann in der Therapie der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter und Schulalter eingesetzt werden. ArtikulationLautlokalisation /s/
2 Arbeitsblätter zur Lautlokalisation des Lautes /s/. Ich habe das AB für ein Mädchen in der 3. Klasse (an einer G-Schule) erstellt. Im Deutschunterricht wurde das mit den Kästchen so erarbeitet – wir haben es in der Therapie vertieft. ArtikulationMerkfähigkeit Autos
Für die auditive Merkfähigkeit von 5 Items. Das Blatt wird verdeckt und dem Kind wird eine Zahlenreihe vorgesprochen, die es sich merken muss. WahrnehmungMerkfähigkeit von Zahlen zu Halloween
Für die auditive Merkfähigkeit von 3-5 Items. Das Blatt wird verdeckt und dem Kind wird eine Zahlenreihe vorgesprochen, die es sich merken muss. Anschließend darf das Kind die richtige Figur anmalen oder markieren. Sprache und WahrnehmungDiskrimination gleich-ungleich
Stempelplan zur auditiven Differenzierung von gleich versus ungleich. ArtikulationAnlaute verbinden
Hier sollen die Bilder verbunden werden, die mit dem gleichen Anlaut beginnen. Pinsel-Pinguin-Palme Tasse-Tor Fuß-Feder Ananas-Ameise Mütze-Milch Bus-Banane Hand-Hose LRS/Dyskalkulie, Sprache und Wahrnehmungt und f, Differenzierung der Kleinbuchstaben
Dieses Material soll beim Erlernen der Unterscheidung der Kleinbuchstaben „f“ und „t“ helfen. Der Buchstabe „f“ wird durch die Giraffe „finn“ und das „t“ wird durch den Königsskorpion „tom“ dargestellt. Die Abbildungen werden zunehmend abstrahiert. Das Material beübt kurze Wörter wie kleine Sätze mit einem Buchstaben oder beiden. Ausgangslage für das Erlernen der Unterscheidung ist,... LRS/DyskalkulieT, t oder K, k?
Hier ein Übungsblatt mit einzelnen Wörtern, in denen die Patienten die Buchstaben K, k oder T, t einsetzen sollen. LRS/DyskalkulieWürfelspiel Präpositionen
Ein Spiel zur Festigung von Präpositionen. Jeder Spieler erhält eine Kopie. Es wird reihum gewürfelt. Die Zahl, die man gewürfelt hat, wird durchgestrichen und ein Satz gebildet. Zum Beispiel: „Der Hund steht neben der Kiste“. Dann ist der nächste dran. Wer als Erster alle Zahlen durchgestrichen hat, hat gewonnen. SpracheMemory zu Präpositionen
Ich hatte erst das Spiel mit einer Stoffbiene, einem Puppenhausstuhl und Puffreiskügelchen gemacht. Die Kinder haben jeweils das „Futter“ der Biene irgendwo hingelegt und die anderen mussten raten (schwarzes Tonpapier als Sichtblende). Anschließend zur Sicherung das Memory. SpracheVokale ergänzen: Einfach Tierisch
Im semantischen Feld Tiere sollen die fehlenden Vokale ergänzt werden. LRS/DyskalkulieSuchsel: Lange und kurze Vokale: A
Thema lange und kurze Vokale, Vokal A Suchsel und 2 Übungen zum Schreiben LRS/DyskalkulieWürfelspiel Präpositionen
Ein Spiel zur Festigung von Präpositionen. Jeder Spieler erhält eine Kopie. Es wird reihum gewürfelt. Die Zahl, die man gewürfelt hat, wird durchgestrichen und ein Satz gebildet. Zum Beispiel: „Der Hund steht neben der Kiste“. Dann ist der nächste dran. Wer als Erster alle Zahlen durchgestrichen hat, hat gewonnen. SpracheMemory zu Präpositionen
Ich hatte erst das Spiel mit einer Stoffbiene, einem Puppenhausstuhl und Puffreiskügelchen gemacht. Die Kinder haben jeweils das „Futter“ der Biene irgendwo hingelegt und die anderen mussten raten (schwarzes Tonpapier als Sichtblende). Anschließend zur Sicherung das Memory. SpracheWimmelbild zu Präpositionen
Ein „Wimmelbild“, auf dem verschiedene Präpositionen abgebildet sind. Ich habe das Blatt für die Therapie mit Kindern gestaltet und daher viele Tiere ausgewählt, weswegen es für Aphasiker eher zu kindisch und daher ungeeignet ist. Ich lasse die Kinder meist ein Tier aussuchen, das sie dann in einem Satz beschreiben sollen, z.B. Die Maus steht zwischen... SpracheAusmalbilder Präpositionen
Ausmalbilder zur Festigung bereits erarbeiteter Präpositionen in der Therapie oder als Hausaufgabe. SpracheGruselino-Kartensatz für Plural auf -n
Ein Kartensatz für das Spiel Gruselino zur Pluralbildung mit -n und -en. SpracheUNO für Genusmarkierung und Semantik
Ein Spiel, das nach den UNO-Regeln gespielt wird und zur Festigung der korrekten Nutzung de bestimmten Artikels geeignet ist. Es dürfen immer die gleichen Farben aufeinander gelegt werden (Orange, Rot, Grün, Gelb), die verschiedene Oberbegriffe darstellen (Orange = Kleidung, Grün = Tiere, Blau = Lebensmittel, Rot = Körperteile) ODER gleiche Artikel (der auf der, die... SpracheGeschichten aus Stichworten schreiben (2)
Weitere Aufgaben zum Textarbeit und Grammatik. Zu vorgegebenen Stichpunkten können zunächst nach Wortarten unterteilt zusätzliche nützliche Vokabeln gesammelt werden und dann ein zusammenhängender Text erstellt werden. Das Material eignet sich für gute Aphasiker aber auch für dysgrammatische Kinder im Schulalter oder Kinder mit LRS. SpracheSilbenbögen einzeichnen
Zu jedem Bild soll die Silbenanzahl durch das Aufmalen von Silbenbögen veranschaulicht werden. Artikulation, LRS/Dyskalkulie und Wahrnehmung4fach Memory phonologische Bewusstheit
Mit dem Itemset dieses Memorys kann man die phonologische Bewusstheit in vier verschiedenen Bereichen beüben. Die Pärchen lassen sich in unterschiedlichen Kombinationen für die Übungsbereiche: Anlautanalyse, Auslautanalyse, Reim oder Silbenanzahl nutzen. Bei den Sets Reim und Anlautanalyse gibt es nur eine mögliche Pärchenaufteilung. Bei Auslautanalyse und Silbenanzahl doppeln sich einige Items und ergeben mehr Lösungswege. LRS/DyskalkulieSilbenbögen einzeichnen
Zu jedem Bild soll die Silbenanzahl durch das Aufmalen von Silbenbögen veranschaulicht werden. Artikulation, LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungKindersprache Reimpuzzle
Ein Puzzle, bei welchem nur zwei Reime zusammenpassen. Lässt sich gegeneinander spielen, indem Einer die mit Raute markierten, Einer die unmarkierten Puzzleteile bekommt. Wer die meisten Pärchen findet, gewinnt. Tisch- Fisch Tasse-Kasse Nase-Hase Turm-(regen)Wurm Zeh-Reh Kerzen-Herzen Baum-Traum Schal-Wal Mund-Hund Flasche-Tasche Beim-Schwein Berg-Zwerg Fahne-Sahne Schleife-Seife Schnecke-Decke Socke-Glocke Eis-Kreis Mütze-Pfütze Bauch-(Garten)Schlauch Hexe-Echse Pferd-Schwert Bart-Rad Haus- (Blumen-)Strauß Boot-Brot... WahrnehmungReimwörter Würfelspiel
Reim-Spielfeld zum Üben der akustischen Serialität. Ich verwende das Spielfeld gerne mit meinen Legasthenie- und LRS-Schülern. Es ist perfekt für 2-3 Spieler. Anleitung: Die Spieler müssen zu jedem Feld, auf dem sie landen, das passende Reimwort finden und dürfen bzw. müssen dann dorthin springen – das ist natürlich in beide Richtungen möglich, je nachdem wo... LRS/DyskalkulieAnlaut Memory (3)
Memory Ideal zum Erwerb der Schriftsprache Wörter mit demselben Anlaut gehören zusammen LRS/DyskalkulieSpiel: Flaschenpost-Rätsel mit Anlauten
Ein Unbekannter hat dir eine Flaschenpost geschickt. Damit die Piraten nicht heraus finden, was dort drin steht, ist es verschlüsselt. Entschlüssel mit Hilfe des Bilderalphabets die geheime Nachricht ! Fortsetzung der Rätselbriefe (siehe Detektivrätsel). LRS/DyskalkuliePhonologische Bewusstheit: Silbenklatschen
Phonologische Bewusstheit: Eine Übung zur Einteilung von Wörtern in 1, 2 oder 3 Silben. Artikulation und SpracheStefan unsere Schlange – YEAH!
Schwungvoller, klangvoller Schlangenrap für das /SCH/ bei dem kein Kind mehr ruhig sitzen bleiben kann! :-) Ich habe ihn für ein Kind erfunden, das in ständiger Unruhe ist. Durch diesen Rap (im Stehen mit Bewegung) kann es sich im Anschluss auf die Übungen am Tisch konzentrieren. Der Rap wird jede Stunde vom Kind eingefordert und... Artikulation und StotternLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial