
Inhalt:
– 2 Inputgeschichten (Zielitems Schnecke, kriechen, fressen), eine kurze, die zweite etwas länger
– AB „Die Schnecke frisst“
– Ausmalbild der Schnecke
Die Schnecke kann bereits während der Inputsequenz angemalt werden. Die bunte schnecke nutze ich dann auch gerne für ein Spiel Verb fressen (2. Schnecke dazu nehmen, bunte Muggelsteine in die MItte und dann abwürfeln. Input „Was frisst deine Schnecke?“, Antwort „Meine Schnecke frisst…“ oder einfach Input dazu geben).
Der Schwerpunkt kann je nach Kind auf die Verbstellung oder den Wortschatz gelegt werden.
Denkbar wäre auch ein Einsatz zur Festigung des Lautes
Die Idee für die Geschichte stammt vom bildungsserver.berlin-brandenburg.de „die_geschichte_von_der_schnecke“
Das Therapiematerial "Inputgeschichte und Übung „Die kleine Schnecke hat Hunger“" liegt als pdf-Datei vor und ist 510 KB groß.
Mach mit!
Die Rückmeldungen
Vielen Dank für die tolle Idee.
am 18.10.2020
Vielen Dank.G.Hahn
am 02.09.2020
Vielen Dank für das sehr schön gestaltete Therapiematerial!
am 04.10.2019
Danke schön.
am 01.05.2019
Danke für diese tolle Idee!
am 24.04.2019