Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Spontansprache – SmallTalk Fragen
von
A1ina
Erscheint in
8 Sammlungen
Nenne 3
Kuratiert von
Puffel
19
Therapiemats
am 19.11.2020 kuratiert
Bilde eine Wortkette
möglichst viele Wortkombinationen sind zu bilden. Geeignet für Restaphasiker.
Sprache
Wortfindung (3)
15 Wortfindungsfragen nach Definitionsvorgabe, getrennt zwischen monomorphematischen Wörtern und Komposita. Es handelt sich überwiegend um niederfrequente Items, daher ist der Schwierigkeitsgrad sehr hoch. Die Liste eignet sich vor allem für Patienten mit Restaphasie. Einzelne Fragen eignen sich auch zu diagnostischen Zwecken. Gebt mir gerne Rückmeldung, welche Fragen für eure Patienten am schwierigsten zu beantworten waren.
Sprache
Kärtchen zu Ober- und Unterbegriffen
Druckt die beiden Seiten aus, laminiert sie und schneidet die einzelnen Kärtchen aus. Auf der ersten Seite gibt es zu jedem Oberbegriff vier Unterbegriffe. Auf der zweiten Seite nochmal jeweils vier zusätzliche Unterbegriffe. Je nach Betroffenheitsgrad der Patient*in können einzelne, mehrere oder alle Oberbegriffe angeboten werden. Die Unterbegriffe werden gemischt, gezogen und den Oberbegriffen zugeordnet...
Sprache
Datenangaben – Wochentage, Daten, Uhrzeiten, Monate
Geeignet als Wortfindungs- und Konzentrationsübung bei Aphasikern und Demenz Patienten. Außerdem wird dabei das Lese-Sinn-Verständnis trainiert. Beinhaltet schwierigere und einfachere Aufgaben. Gut als Übung in der Therapie, als auch als Hausaufgabe geeignet.
Sprache
Wortfindung Thema Tiere
Ein Arbeitsblatt zum Thema Wortfindung Tiere
Sprache
Spontansprache – SmallTalk Fragen
verschiedene SmallTalk Fragen zum Kennenlernen, für Übungen auf der Spontansprachebene bei Aphasikern oder Dysarthrikern.
Artikulation
Hauptwörter – Aus 2 mach 1
Dieses Spiel setze ich gerne bei uns in der Tagespflege ein. Kommt super an. Die Seiten werden laminiert und ausgeschnitten. Die grünen Karten bekommt der Spielleiter und die weißen werden zu gleichen Teilen an die Mitspieler verteilt. Nun wird ein „grünes“ Wort vorgelesen und die Mitspieler schauen auf ihre Kärtchen, ob man eines ihrer Wörter...
Sprache
Spontansprache
Kuratiert von
Beyza Koç
12
Therapiemats
am 29.06.2020 kuratiert
Harry Potter Quiz und Bingo
Ihr müsst abwechselnd Begriffe aus dem Harry Potter-Universum umschreiben und erraten und dabei auf die Aussprache achten. Zur Vertiefung kann man die Karten für ein Bingospiel nutzen.
Artikulation
Spontansprache – SmallTalk Fragen
verschiedene SmallTalk Fragen zum Kennenlernen, für Übungen auf der Spontansprachebene bei Aphasikern oder Dysarthrikern.
Artikulation
Philosophische Gedanken über das Glück
Philosophische Gedanken und Fragen rund um das Thema „Glück“, um sie als Spontansprach-Übung einzusetzen: Für Restaphasien, Stottern, Poltern, Stimmstörungen, Dysarthie oder Gruppenstunden.
Artikulation
Stell dir vor,…
Fragen zur Sprachanregung für Kinder/Jugendliche
Kommunikation
Interview mit FreundInnen und Familie
Um mit Stotternden die Sprechtechniken zu üben, habe ich ein Blatt voller Fragen entworfen. Diese stellt die Patientin / der Patient einer vertrauten Person und wendet dabei die Sprechtechnik an. Jüngere PatientInnen wählen dafür eine ältere Generation aus, ältere können langjährige FreundInnen befragen. Die Ideen eignen sich ebenfalls für StimmpatientInnen und Poltern.
Stottern
Themenkarten als Diskussionsanregung
Hier ein paar Fragen zu aktuellen Themen, welche diskutiert werden können. Eignet sich zur Arbeit in der Spontansprache bei Erwachsenen.
Kommunikation
Gesprächsthemen Spontansprache
Ich benutze dieses Material gerne zur Festigung von Lauten in der Spontansprache oder im Bereich Stottern.
Stottern
Therapiesammlung
Kuratiert von
Sophie Ni
40
Therapiemats
am 10.03.2020 kuratiert
Spontansprache – SmallTalk Fragen
verschiedene SmallTalk Fragen zum Kennenlernen, für Übungen auf der Spontansprachebene bei Aphasikern oder Dysarthrikern.
Artikulation
Minilück Akkusativ
Minilück zum Üben des Akkusativs: das Kind wählt den richtigen Artikel zum Satz aus und legt ihn auf die richtige Ziffer.
Sprache
Minilück Akkusativ oder Dativ
Minilück zur Unterscheidung von Akkusativ oder Dativ: Das Kind wählt den richtigen Artikel aus für den Satz und legt ihn auf die richtige Ziffer.
Sprache
Rätselfragen zu /ch1/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /ch1/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene.
Artikulation
Mundmotorik für Erwachsene
Material, was ich gerne in der Therapie mit Erwachsenen benutze, um die Koordination und Kraft der Artikulatoren zu steigern. Je nach Schweregrad können die Patienten ein paar Kärtchen ziehen und die beschriebenen Übungen ausführen bzw. die Zungenbrecher sprechen. Das Blatt kann den Patienten auch im Ganzen zum Üben mitgegeben werden.
Artikulation
Minimalpaare /s-sch/
Geübt wird der korrekte Lauteinsatz bei phonologischer Ersetzung von /sch/ zu /s/. Die Kinder sollen mit einer Spielfigur von Bild zu Bild hüpfen und das Wort mit korrektem Laut benennen und so den differenzierten Lauteinsatz beüben. Variante: Reihen sprechen und am Schluss liegt eine kleine Belohnung oder Teile eines Spiels, das dann gespielt wird.
Artikulation
CH1 auf Wortebene als Würfelspiel
Dieser Spielplan übt den Sprachlaut „CH1“ und ist wie das Spiel „Lautsicher-SCH“ angelegt. Es kann mit einem 3er- oder 6er- Würfel gespielt werden. Auf „STOP tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen, auf dem „Blitz Feld“ (oranger Rand) muss die Spielfigur in Blitzrichtung zurück rutschen.
Artikulation
Spontansprache / Kennenlernen
Kuratiert von
RitaWo
3
Therapiemats
am 19.02.2020 kuratiert
Spontansprache – SmallTalk Fragen
verschiedene SmallTalk Fragen zum Kennenlernen, für Übungen auf der Spontansprachebene bei Aphasikern oder Dysarthrikern.
Artikulation
Kreative Fragen für die Spontansprache
Diese Fragesätze können überall dort eingesetzt werden, wo Spontansprache gebraucht wird, zB. beim Transfer richtiger Lautmuster oder in der Redeflusstherapie. Es sind 18 Fragen, jeweils 9 auf einer Blatthälfte, sodass Patient (bzw. Kind) und Therapeut je 9 Fragen stellen können. Falls jemandem noch eine gute Idee kommt, wozu man die Fragen einsetzen kann, bitte einen...
Artikulation
Spontansprache: Mit Stichworten eine Geschichte erfinden
Das Kind bekommt ein Blatt vorgelegt, auf dem Stichworte notiert sind. Sie befinden sich in der richtigen Reihenfolge, um eine Geschichte zu erzählen: Eine Person (das Kind selbst als Ich-ErzählerIn oder eine zu benennende Hauptperson) hat die Idee, an einem sonnigen Wochenende spontan die Freundinnen und Freunde anzurufen und eine Fahrradtour zu unternehmen. Der Beginn...
Stimme
Spontansprache
Kuratiert von
Franzi95
7
Therapiemats
am 02.12.2019 kuratiert
Spontansprache – SmallTalk Fragen
verschiedene SmallTalk Fragen zum Kennenlernen, für Übungen auf der Spontansprachebene bei Aphasikern oder Dysarthrikern.
Artikulation
Generalisierung: Verstärkerentzugsplan
Ein Plan zur Generalisierung bei Kindern für zu Hause. Die Eltern sollen – zunächst in einer festgelegten Zeit, bspw. während des gemeinsamen Abendessens – auf den betroffenen Laut in der Spontansprache achten. Für jeden Fehler wird ein trauriger Smiley angekreuzt. Macht das Kind in der ersten Woche also sechs oder weniger Fehler, bekommt es für...
Artikulation
Spontansprache: Fragen des Lebens
Kärtchen angelehnt an „If… (questions for the game of life)“ von McFarlane & Saywell (1995). Ungewöhnliche Fragen, die Gesprächsanlass geben, für spontansprachliche Übungen oder für die Gruppe.
Sprache
Spontansprache: Historische Ereignisse
Gesprächsanlässe in Form von historischen/biographischen Ereignissen. Gut z.B. für Spontansprachliche Übungen oder in der Gruppe.
Sprache
Einfache Fragen: Warum? für Erwachsene (2)
Eine Liste an Fragen zur Sprachanregung für Erwachsene.
Sprache
Einfache Fragen: Warum? für Erwachsene
Dies hier sind Warum-Fragen für Erwachsene zur Sprachanregung bei Aphasie, Dysarthrie, Stimme, LE, Demenz, Parkinson, MS, Stottern, Poltern… In Anlehnung an die Warum-Fragen für Kinder von Helene Becker-Schmahl.
Kommunikation
Demenz: Autobiografie-Arbeit
Mit diesen Fragen kann man die Spontansprache bei Erwachsenen überprüfen. Vor allem ist sie für demente Patienten gedacht, evt. zum Anlegen eines Biografietagebuchs.
Diverses
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial