Erscheint in
ähnliche Wörter
Menschen mit Sprechapraxie haben oft Probleme bei ähnlichen Wörtern wie bei diesen, wo der Konsonant R den Platz mit dem Vokal tauscht. Dieses Blatt ist für Leseübungen gedacht und kann auch im Legasthenietraining eingesetzt werden. Artikulation und LRS/DyskalkulieWortlisten mit Plosiven und Frikativen
Diese Wortlisten mit ein- und zweisilbigen Plosiv- und Frikativwörtern können in der Therapie vielseitig eingesetzt werden. Ich habe sie bisher für die folgenden Patientengruppen genutzt: 1) Stottern: Preparatory- Set bei Plosiven 2) Zustand nach Laryngektomie: Erlernen des Ructus 3) Sprechapraxie KommunikationArtikulationsübung Konsonantenverbindungen
Innerhalb der Sprechapraxietherapie habe ich die Erfahrung gemacht, dass einige Patienten insbesondere mit der Aussprache der komplexeren Konsonantencluster Schwierigkeiten haben. Daher dieses Übungsmaterial in Form von Minimalpaaren gängiger Wörter mit Konsonantenverbindungen im Anlaut,sortiert nach Silbenlänge. Spracheb, d, ei, eu, au, ie
Wörter, die ein oder mehrere Graphem(e) enthalten, die für Kinder eher schwierig sind. Die Wörter können als Leseliste dienen, jedoch auch bei verschiedenen Schreibanlässen eingebaut werden. Oder es werden ihre Bedeutungen ausdiskutiert/ erklärt. Ausgeschnitten können sie auch sortiert zur Festigung eines spezifischen Graphems / einer Graphem-Gruppe gebraucht werden oder zur Beschreibung eines Bildes dienen. Kinder... Kommunikation und LRS/DyskalkulieWeihnachtsgedicht
Der weise Rat einer alten Frau zum Thema Weihnachten. Darf gemeinsam geübt, besprochen oder auswendig gelernt werden. Artikulation, Sprache und StimmeArtikulationsübung auf Wort- und Satzebene (2)
Der Nachfolger zu meiner ersten Wortliste. Auch hier sind wieder 25 Wortpaare aufgelistet. Die Worte können entweder einzeln geübt oder innerhalb eines Satzes gesprochen werden. Zwischen den Worten einer Zeile lassen sich mit ein bisschen Kreativität Sinnzusammenhänge erkennen. Beispiel: „Die Staubsaugervertretervereinigung ist über das neue Haustürwiderrufsgesetz nicht erfreut.“ ArtikulationArtikulationsübung S und Sch im Advent
Erwachsene und ältere Kinder können anhand der versammelten Kekssorten die Frikative /s/ und /sch/ trainieren. Jeweils ein Wörterpaar wie „Nussstangen – Streuselschnitten“ wird mehrfach hinter einander gesprochen, ähnlich eines Zungenbrechers. Nach diversen süßen Gebäcksorten endet die Übung mit „Salzstangen – Käsespieße“ als herzhaftem Ausgleich. ArtikulationArtikulationsübung auf Wort- und Satzebene
In Anlehnung an das tolle Material „Artikulation: schwierige Wörter“ von Anett Dreuse sind hier insgesamt 25 Wortpaare, bestehend aus schwer zu artikulierenden Wörtern, aufgelistet. Die Wörter können entweder einzeln gesprochen oder zusammen in einen Satz eingebaut werden. Dabei ist gleichzeitig die Kreativität der Patienten und Therapeuten gefragt, denn nicht alle Wörter entstammen auf den ersten... ArtikulationSilbencluster aller Laute
Eine einfache Tabelle mit Silben für die Dysarthrie- und Sprechapraxie-Therapie. Die Laute sind grob nach dem Artikulationsort gruppiert. 1. Konsonant + Vokal (stimmloses S, ch1 und ch2 nur final) 2. Konsonant + Diphtong (au, eu, ei) 3. Konsonantenverbindung mit R + Vokal 4. Vokal + Konsonant Viel Spaß damit! ArtikulationSpiel mit Silbenketten
Als Basis für dieses Spiel gibt es eine Liste mit Silben aus Konsonant und Vokal. In einem Spiel werden dann diese Silben von einem Spieler vorgelesen und müssen vom Mitspieler identifiziert werden. Einsatz dieses Spiel kann sowohl die Therapie von Sprechapraxien sein, als auch bei LRS oder Kindersprache. Weitere Ideen für die Anwendung bitte in... LRS/Dyskalkulie und SpracheWortliste Diadochokinese
Eine Wortliste mit vielen Wechseln der Artikulationszonen auf Wortebene zur Verbesserung der Artikulation und der Verständlichkeit. ArtikulationSilben mit Vokalen
Für Aphasie oder Sprechapraxie, Parkinson, MS, ALS, Zungenkarzinom, einfach, wenn die Zungenmotorik geübt werden muss. DiversesWechsel /o/ – /u/
Förderung des schnellen Wechsels bei Laute, Silben, Wörtern und Sätzen mit /o/ und /u/. ArtikulationArtikulation: orale Feinmotorik
Geeignet bei Dysarthrien, Dyspraxien und anderen Problemen, die die orale Feinmotorik erschweren. Artikulationähnliche Wörter
Menschen mit Sprechapraxie haben oft Probleme bei ähnlichen Wörtern wie bei diesen, wo der Konsonant R den Platz mit dem Vokal tauscht. Dieses Blatt ist für Leseübungen gedacht und kann auch im Legasthenietraining eingesetzt werden. Artikulation und LRS/DyskalkulieLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial