Navigation anzeigen
Therapiematerial
Neuerscheinungen
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
News & Blog
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Schüttelwörter im Mai
von
Marie Krüerke
Erscheint in
2 Sammlungen
Wahrnehmungstraining
Kuratiert von
Marie Krüerke
Übungen zum Training aller Sinneswahrnehmungen
28
Therapiemats
am 28.07.2019 kuratiert
Wortschatz-Spiele im Freien: Adjektive
Wir gehen nach draußen, um zu erforschen, WIE die Dinge sind: Welche Farben entdecken wir? Wie ist der Baum, das Fahrrad, der Hund, das Gras? Wie fühlen wir uns draußen? Alle Übungen sind interaktiv und mit einem Spiel verbunden, das während der Aufgabe oder als Belohnung im Anschluss gespielt werden kann. Besonders Kinder mit Schwierigkeiten...
Sprache
Wortschatz-Spiele im Freien: Verben
Arbeit am Wortschatz gelingt am besten, wenn die Kinder die Begriffe am eigenen Körper erleben können. Hier probieren wir möglichst viele Verben im Freien aus, einerseits um das Setting zu wechseln und zu motivieren, andererseits um laut sein zu können. Das Blatt versammelt Ideen und abwechslungreiche Verben, damit die Therapeutin sie anleiten kann. Auch als...
Wahrnehmung
Schüttelwörter im Mai
Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum Mai passen. Anschließend sollen die PatientInnen überlegen, welche Feiertage in welcher Reihenfolge im Mai liegen und wodurch die Reihenfolge entsteht. Ein Arbeitsblatt für Aphasie, LRS und Gedächtnistraining.
Diverses
Schüttelwörter im April
Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum April passen. Anschließend sollen die PatientInnen überlegen, mit welchen Motiven oder Mustern Ostereier bemalt werden können. Ein Arbeitsblatt für Aphasie, LRS und Gedächtnistraining.
Sprache
Neologismen S und SCH
Hörübung zur Differenzierung von S und SCH in der phonologischen Therapie: Eine Sammlung von Neologismen in steigender Schwierigkeit für beide Zischlaute, die das Kind erkennen und unterscheiden soll.
Artikulation
Vielfältige Übungssamlung zur auditiven Merkspanne
Auf zwei Blättern habe ich vielfältige Übungen zur auditiven Merkspanne versammelt: Aufgaben zur Silbenebene, auf Wortebene mit allen Wortarten, zum Ausagieren, für Kindergarten und Schulkinder.
Wahrnehmung
Sprachverständnis und auditiver Merkspanne für Erwachsene
Die erwachsenen PatientInnen sollen kurze Texte aus zwei bis vier Sätzen lesen, die Alltagsthemen behandeln. Im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen vom Patienten noch einmal nacherzählen zu...
Sprache
Wortfindung
Kuratiert von
Marie Krüerke
17
Therapiemats
am 17.05.2019 kuratiert
Schüttelwörter im Mai
Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum Mai passen. Anschließend sollen die PatientInnen überlegen, welche Feiertage in welcher Reihenfolge im Mai liegen und wodurch die Reihenfolge entsteht. Ein Arbeitsblatt für Aphasie, LRS und Gedächtnistraining.
Diverses
Schüttelwörter im April
Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum April passen. Anschließend sollen die PatientInnen überlegen, mit welchen Motiven oder Mustern Ostereier bemalt werden können. Ein Arbeitsblatt für Aphasie, LRS und Gedächtnistraining.
Sprache
Schüttelwörter im März
Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum März passen. Anschließend sollen die PatientInnen überlegen, was im März in der Natur passiert, dabei können einige der zuvor gelösten Wörter verwendet werden. Ein Arbeitsblatt für Aphasie, LRS und Gedächtnistraining.
LRS/Dyskalkulie
Spontansprache: Kreative Ideen zum Thema „Dankbarkeit“
Eine Übung für die Spontansprache von Betroffenen mit Aphasie, Stottern, Poltern, Stimmstörungen und Dysarthrie. Kreative Anregungen zum Thema „Dankbarkeit“ warten darauf, diskutiert und ausprobiert zu werden.
Diverses
Weihnachtsgedichte zum Mitsprechen und Ergänzen von Reimen
Drei Weihnachtsgedichte zum Vorlesen, die Patientin soll den ausgelassenen Reim mündlich ergänzen. Die Aufgabe ist auch schriftlich möglich, dann sollten die Lösungen abgedeckt werden. Für Aphasien, Dysarthrien und Gruppenstunden.
Diverses
Wortfindungsübung: Alphabet im Winter
Zu jedem Buchstaben des Alphabets sollen sich Betroffene mit einer Aphasie einen Begriff ausdenken. Alle Nomen, Verben und Adjektive sollen inhaltlich zum Winter passen. Die Übung trainiert die Wortfindung und das Schreiben. „Schwere“ Buchstaben erleichtert die Therapeutin, indem sie eigene Vorschläge beiträgt.
Sprache
Wortfindungsübung: Akrostischon „Dankbarkeit“ schreiben
Im Spätsommer und Herbst erleben wir jedes Jahr die Fülle der Ernte. Einerseits die Ernte der Landwirte als Obst, Gemüse und Korn. Andererseits die Ernte unseres eigenen Lebens, wenn wir auf die Monate des Jahres zurück schauen und bemerken, wie viel Gutes passiert ist. Das Akrostichon besteht aus Begriffen wie „Freude“, deren Buchstaben untereinander geschrieben...
Sprache
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich
Lade mehr…
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht