Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Betonung Sätze Frage – Antwort
von
Katharina Ne
Erscheint in
14 Sammlungen
p
Kuratiert von
Silber
63
Therapiemats
am 08.12.2020 kuratiert
Artikulationsübung für Erwachsene: Im Herbst
Eine abwechslungsreiche Artikulationsübung für Erwachsene, die aus herbstlichen Begriffspaaren besteht. Das Blatt wird einfach ausgedruckt und von der Patientin vorgelesen. Für Betroffene mit Aphasie und Dysarthrie, für Reha und Gruppenstunden. Auch für erwachsene Stotternde geeignet.
Stottern
Artikulation und Konzentration: p/t/k – vom Laut zum Satz
Übungsblatt für PatientInnen mit M.Parkinson, Dysarthrie, Dysarthrophonie, (aber auch für StimmpatientInnen geeignet), als Hausaufgabe oder Übung in der Therapie. Frei sprechen oder ablesen; auf aufgerichtete Haltung achten; klar, laut und deutlich sprechen; Tempo variieren (Qualität vor Tempo!)
Artikulation
Übungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise „vorauslesen“ und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten und den unterschiedlichen Emotionen so klar wie möglich herausarbeiten. Unterstützend dazu die eindeutige mimische Begleitung. In Gruppen Sprecherrollen verteilen.
Artikulation
Dekanülierungsschema für Trachealkanülen
Ein Dekanülierungsschema für die Arbeit mit tracheotomierten Patientinnen und Patienten. Dieses Flussdiagramm soll dir helfen, deine Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg von einer dauerhaft geblockten (gecufften) Trachealkanüle zur Dekanülierung zu begleiten. Es ist sicher nicht komplett – je nach Einrichtung wirst du Ergänzungen vornehmen müssen. Aber es ist ein guter Start.
Dysphagie
[b] UNO
Die Kopiervorlage wird auf vier unterschiedliche Farbblätter kopiert und alle Karten werden ausgeschnitten. Der Farbjoker (letzte Karte) wird in diesen vier Farben angemalt. Jeder Spieler bekommt sechs oder sieben Karten, eine Karte wird aufgedeckt, die Restkarten bilden den Aufnahmestapel. Jetzt darf man abwechselnd eine Karte legen, wobei ganz genau wie beim „normalen UNO“ auch, Bild...
Artikulation
Dialog für drei Personen, Betonungsübung für (Klein) Gruppen
Dialog mit dick gedruckten Wörtern für die Möglichkeit der Realisierung von Betonungen. Geeignet für die Therapie von Dysarthrie, Stimme, Poltern, Stottern.
Artikulation
Schiffeversenken mit langen Wörtern
Muss zum zu zweit Spielen 4x ausgedruckt werden! Lange Wörter für Therapien von Dysarthrie, Poltern, Stottern und Stimme.
Stimme
Prosodie
Kuratiert von
S_Irina
5
Therapiemats
am 01.11.2020 kuratiert
Artikulation
Für Dysarthriepatienten geeignet u.a. Für die Parameter Prosodie und Artikulation. Zum Vorlesen und betonen.
Artikulation
Dialoge zu Prosodie und Artikulation
Für die Dysarthrophonietherapie u.a. geeignet. Für die Parameter Artikulation und Prosodie. Zum Vorlesen und Betonen.
Artikulation
Betonung Sätze Frage – Antwort
Geeignet für Patienten mit Dysarthrophonie oder Dysphonie. In jedem Satz sollen die fett gedruckten Wörter betont werden.
Artikulation
Sätze mit emotionaler Betonung
Dieses Arbeitsblatt kann als Prosodieübung für Parkinsonpatienten genutzt werden. Trainiert wird vor allem der Wechsel zwischen verschiedenen Emotionen. Begleitend können auch Gestik und Mimik eingesetzt werden.
Artikulation
Arbeitsblatt Prosodie
Sätze mit unterschiedlicher Betonung zur Arbeit an der Prosodie.
Stimme
LRS
Kuratiert von
Manuela P.
11
Therapiemats
am 23.10.2020 kuratiert
Malen nach Anweisungen Thema Gegensätze
Der Patient soll ein Bild nach Anweisung malen. Hierzu liest die Therapeutin die Instruktionen vor. Es können je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad Details weggelassen oder ergänzt werden. Denkbar ist die Übung auch als Einheit zum Lesesinnverständnis, hier kann der Patient die Anleitung selber lesen und die Zeichnung entsprechend anfertigen. Ich habe das Material für eine Videotherapie...
Sprache
Zahlenarbeit für Restapahasien
Dieses Material besteht aus Rechenaufgaben für Patienten mit Restaphasie.
Sprache
Betonung Sätze Frage – Antwort
Geeignet für Patienten mit Dysarthrophonie oder Dysphonie. In jedem Satz sollen die fett gedruckten Wörter betont werden.
Artikulation
Lesen und Schreiben mit dem Spiel „Blinde Kuh“
erstes Lesen auf Satzebene Die Auswahl auf die gegebenen 6 items begrenzen, die Sätze werden gewürfelt und gelesen. Im Anschluss soll der gesuchte Gegenstand ertastet werden. Schreiben oder Stempeln von lautgetreuen Wörtern. Die Gegenstände sollen ertastet und zugeordnet werden.
LRS/Dyskalkulie
Graphemabrufscreening PGK
Seite 1 – Screeningbogen – Auswertung Seite 2 – Handanweisung – Durchführung – Bewertungskriterien Testziel: Abtestung der Phonem-Graphem-Korrespondenz durch Diktatvorgabe von entweder Phonemen [b], [m] (bevorzugt) oder Buchstabennamen /be/, /ɛm/ (gezwungenermaßen bei Yy, Qq oder Cc) – kann der Patient Phoneme in Grapheme umwandeln? Nicht abgetestet wird: Grapheme aus dem Gedächtnis schreiben, Grapheme abschreiben oder...
Sprache
Zusammengesetzte Wörter bilden
Die drei vorgegebenen Wörter (Nomen und Adjektive) werden dem Patienten genannt und er soll ein zusammengesetztes Wort herausfinden.
Sprache
Festigung Wochentage
Für schwer betroffene Aphasie-Patienten, aber auch Kinder geeignet: Ein Rätsel zum Thema Wochentage. Wenn heute Montag ist…was ist dann morgen bzw. was war gestern? Solche und ähnliche Übungen auf drei Seiten.
Sprache
Prosodie
Kuratiert von
CelinorB
8
Therapiemats
am 20.10.2020 kuratiert
Dialoge zu Prosodie und Artikulation
Für die Dysarthrophonietherapie u.a. geeignet. Für die Parameter Artikulation und Prosodie. Zum Vorlesen und Betonen.
Artikulation
Betonung Sätze Frage – Antwort
Geeignet für Patienten mit Dysarthrophonie oder Dysphonie. In jedem Satz sollen die fett gedruckten Wörter betont werden.
Artikulation
Sätze mit emotionaler Betonung
Dieses Arbeitsblatt kann als Prosodieübung für Parkinsonpatienten genutzt werden. Trainiert wird vor allem der Wechsel zwischen verschiedenen Emotionen. Begleitend können auch Gestik und Mimik eingesetzt werden.
Artikulation
Prosodie Übung zu Emotionen
30 Aussagesätze zu 6 verschiedenen Emotionen, welche vom Patienten in der jeweiligen Prosodie vorgelesen werden sollen.
Artikulation
Prosodie Übungssammlung
Eine kleine Zusammenstellung von Übungen für die Bereiche Akzentuierung, Rhythmus, Intonation und Lautstärke der Prosodie. Die Übungen sollen auch zur erarbeitung genutz werden können, deshalb sind oft anfangs Beispiele, die dem Patienten helfen in Eigenarbeit beziehungsweise unter Anleitung prosodische Mittel zu erarbeiten. Teilweise sind die Übungsbereiche auch in Wort- und Satzebene unterteilt, sodass eine Steigerungsmöglichkeit...
Stimme
Arbeitsblatt Prosodie
Sätze mit unterschiedlicher Betonung zur Arbeit an der Prosodie.
Stimme
Übung zur Prosodie bei Fragen
Betonung einzelner Wörter im Frage-Antwort Stil. Die Frage kann von der Therapeutin gelesen werden und soll dann vom Patienten korrigiert werden indem er das betroffene Wort besonders betont.
Stimme
Dysarthrie
Kuratiert von
ViSo
22
Therapiemats
am 22.09.2020 kuratiert
Würfelspiel Parkinsongruppe
Würfelspiel für eine Parkinsongruppe, auch für zwei Spieler geeignet. Pro Person eine Spielfigur erforderlich, dazu ein Zahlenwürfel. Nach dem „Aufwärmen“ (enthält die Bereiche Bewegung (Amplitude!), Atmung, Haltung, Lautstärke und Artikulation) oder zum Abschluss der Stunde geeignet.
Artikulation
Betonung Sätze Frage – Antwort
Geeignet für Patienten mit Dysarthrophonie oder Dysphonie. In jedem Satz sollen die fett gedruckten Wörter betont werden.
Artikulation
N Wortliste
Wortliste, welche ich gerne bei Dysarthrie verwende
Artikulation
P Wörter
Wortliste, welche ich gerne bei Dysarthrie verwende
Artikulation
M Wortliste
Wortliste, welche ich gerne bei Dysarthrie verwende
Artikulation
D – Wortliste
Wortliste, welche ich sehr gerne bei Dysarthrie verwende
Artikulation
B – Wortliste
Wortliste, welche ich sehr gerne bei Dysarthrie verwende
Artikulation
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial