Erscheint in
Hase-Fuchsspiel Sigmatismus
Spiel zum Üben des /s/ auf Satzebene/Reihensatz. Die Spielbeschreibung ist auf dem Spiel selber. Viel Spass! ArtikulationS stimmlos Spielplan
Stimmloses S auf Wortebene üben. Würfel dich ins Ziel und sprich die Wörter, auf die der Pfeil zeigt. Viel Spaß beim ausprobieren. ArtikulationDifferenzierung Sibilanten
Eine Übung zur auditiven Differenzierung der Laute /sch/,/s/, /z/ und /ch1/. Das Kind malt die untenstehenden Bilder in der entsprechenden Farbe des oben stehenden Lautsymbols an. ArtikulationSigmatismus: Bienenlabyrinth
Die Wege von den Bienen zu den Blumen müssen gefunden werden. Ein schönes Arbeitsblatt für die Artikulation des Lautes /s/ und zur räumlichen Orientierung. ArtikulationUm die Wette lesen – Sigmatismus
Karten mit Sätzen für die Dyslalie-Therapie bei Sigmatismus auf Satzebene. Die Sätze mit Würfelsymbolen versehen. Würfel – Satz laut vorlesen. Wer hat zuerst alle Sätze abgewürfelt und vorgelesen? ArtikulationSigmatismus: Sätze mit /s/ und /z/ Teil 2
Eine umfangreiche Liste für Sigmatismus-Patienten mit Sätzen in denen /s/ und /z/ häufig vorkommen. ArtikulationSpiel: Zwergen und Wichtel
Dieses Brettspiel kann entweder für die Konsonantenverbindung /tsw/ oder für /ch1/ verwendet werden. Auf die leeren Felder zwischen den Zwergen bzw. Wichteln wird jeweils ein Muggelstein gelegt. Die Spielfiguren werden auf das Startfeld gesetzt. Die Spielfiguren dürfen dann abwechselnd jeweils ein Feld waagrecht oder senkrecht gezogen werden – niemals diagonal. Kommt ein Spieler auf ein... ArtikulationSchiffeversenken bei Schetismus
Eine vereinfachte Version des Spieleklassikers für die Schetismustherapie. Einsetzbar auf Wort- und Satzebene in allen Lautpositionen (inkl. KV). Jeder Spieler erhält einen Spielplan und verteilt fünf Muggelsteine oder Klötzchen auf seinem Plan. Abwechslungsweise muss beim anderen erfragt werden, wo er seine Steine hat. Gewonnen hat derjenige, welcher zuerst alle fünf Steine des anderen erspielt hat. ArtikulationTabu verkehrte Welt – Schetismus
Dieses Spiel zum Schetismus ist ähnlich wie Tabu aufgebaut, allerdings soll der obere Begriff UNBEDINGT mit den darunter genannten Worten beschrieben werden. Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Artikulation des Lautes /sch/, allerdings können die Karten auch für Formulierungsübungen verwendet werden. Artikulationtr in KV: Wort-/Satzebene
Jedes Getränk benötigt einen Strohhalm. Male den Strohhalm und sprich dazu! ArtikulationSpinne Charlie – Schetismus auf Satzebene
Ein Spiel zur Produktion des /sch/ auf Satzebene. Benötigt einen Zahlenwürfel. Weitere Anleitung auf dem Arbeitsblatt. ArtikulationLautfestigung Schetismus im Anlaut
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Schetismus im Anlaut. ArtikulationBildkarten [sch]
Ich habe mir mal die Zeit genommen Bildkarten zu allen üblichen Lauten zu erstellen. Hier ist „sch“ in An- In- und Auslaut. Einfach ausdrucken, laminieren, ausschneiden und los gehts. Es sind außer den Bildern auf der Vorschau noch folgende dabei: Schmetterling, Schnecke, Schneemann, Schöpfkelle, Schokolade, Schraube, Schue, Schwein, Stuhl, Spiegel, Rutsche, Spinne, Staubsauger, Stern, Stempel,... ArtikulationLautbestimmung /sch/
Hier ist ein Abreitsblatt zur Lautpositionsbestimmung von /sch/. Es enthalt auch Wörter mit /sch/ in Konsonantenverbindungen. Die Aufgabe: Der Zug muss alle Sachen auf die richtigen Positionen legen, um losfahren zu können. Benenne diese Bilder und entscheide, wo ein /sch/ ist. Alle Bilder mit /sch/ am Anfang kommen zur Fahrerkabine. Wenn du ein /sch/ in... ArtikulationLautfestigung Sigmatismus mit Susi der Ameise
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung des /s/ auf Wortebene oder Satzebene. Die passenden Bildkarten sind auf Seite 2. ArtikulationGruselino zum Laut S (stimmlos)
Ein Sigmatismus-Kartensatz (stimmloses [s]) für das Ravensburger Spiel – Gruselino zum stimmlosen Laut [s]. ArtikulationLautfestigung bei Sigmatismus
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Kindern mit Sigmatismus. Es gibt den Weg einer Schlange mit einem stimmlosen /s/ nachzuzeichnen. ArtikulationLautfestigung Sigmatismus auf Lautebene
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung auf Lautebene für Dyslalie–Kinder mit Sigmatismus. Auch gut als Hausaufgabe geeignet. ArtikulationPositionsbestimmung Sigmatismus
Für Kinder mit einem Sigmatismus, AVWS oder Unsicherheiten mit der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinne. Das Kind soll die Bilder korrekt benennen und die Position des Lautes /s/ bestimmen, indem eine Linie zur Schlange gezogen wird: – Kopf = Wortanfang – Bauch = Wortmitte – Schwanz = Wortende Als Hilfestellung kann der Therapeut/die Therapeutin bzw.... ArtikulationNanu-Erweitrung: Sigmatismus
Ein umfangreicher Erweiterungssatz zu dem Spiel Nanu von Ravensburger für Kinder mit Dyslalie und Sigmatismus. Die Bilder Anlaut: Sack, Safe, Salat, Salz, Sand, Sandale, Sandwich, See, Seepferdchen, Seestern, Segelboot, Seife, Seilbahn, singen, Sichel, Socken, Sofa, Sonne, Sonnenblume, Supermarkt, Südpol, Suppe, Surfer, Süßigkeiten. Inlaut: essen/ Abendessen, Ameise, Ast, Baseballschläger, Besen, Dinosaurier, Fernseher, Fasan, Füße, Hose, lesen,... ArtikulationSpiel: Bienchenspiel bei Sigmatismus
Dieses Brettspiel kann entweder für /s/ oder für /b/ verwendet werden. Auf die leeren Felder zwischen den Bienen wird jeweils ein Muggelstein gelegt. Die Spielfiguren werden auf das Startfeld gesetzt. Die Spielfiguren dürfen dann abwechselnd jeweils ein Feld waagrecht oder senkrecht gezogen werden – niemals diagonal. Kommt ein Spieler auf ein Zwergenfeld und löst die... ArtikulationAuditive Differenzierung: [s] mit LÜK
Die Patienten sollen hören, ob in dem Bild ein /s/ oder /z/ vorhanden ist oder nicht und dann die Plättchen dementsprechend hinlegen. Wenn alles richtig gehört wurde, kommt am Ende, wenn man den Kasten rumdreht, ein Muster heraus. Benötigt wird der 24-LÜK Kasten. ArtikulationAuditive Differenzierung: K vs. T im Anlaut mit LÜK
Auditive Differenzierung bei Kappazismus und Tauzismus. Der Patient soll die Wörter auditiv differenzieren mit Hilfe des 24er LÜK-Kastens. Am Ende entsteht ein Kontrollmuster, wenn alles richtig gelegt wurde. Benötigt wird der 24-LÜK. ArtikulationLÜK: Auditive Differenzierung der Konsonantenverbindung [kr]
Die Kinder sollen die Bilder benennen und dann entscheiden, ob ein [kr] am Anlaut zu hören ist oder nicht. Entsprechend werden die Plättchen legen. (Benötigt wird der 24-LÜKLÜK-Kasten In der Differenzierung zu [br], [tr], [str] und [r]. ArtikulationAuditive Differenzierung: langer vs. kurzer Vokal mit LÜK
Die Schulkinder sollen die Wörter laut vorlesen und entscheiden, ob der Vokal lang oder kurz gesprochen wird und je nachdem die Plättchen legen. Wenn alles stimmt, komt dann auf der Rückseite ein Muster heraus. Benötigt wird der 24-LÜK Kasten. LRS/DyskalkulieSigmatismusübung: Unterschiede
Zur Lautfestigung des /s/ bei etwas sprachgewandten Kindern mit Sigmatismus. Es gilt für zwei Dinge die Unterschiede zu benennen. ArtikulationSchmetterlingstechnik bei lateralem Sigmatismus
Die Ursache für einen lateralen Schetismus ist oft eine falsche Stellung der Zungenränder. Um den Kindern eine korrekte Produktion näher zu bringen, eignet sich das Bild eines Schmetterlings. Anschaulich ließe sich dies folgender Maßen in der Therapie einsetzen: „Oh, ich glaube die Flügel deines Schmetterlings sind unten, darum hört sich dein /s/ ein bisschen verwaschen... ArtikulationSpiel: Merkfähigkeit und Sigmatismus (2)
Zweites Spiel für die Merkfähigkeit und zum Üben des finalen S auf Wortebene, diesmal schwerer: Fünf, bzw. sechs Begriffe müssen gesprochen und gemerkt werden. ArtikulationWer ist es? – Sigmatismus
Ein „Wer ist es“-Spiel für die Sigmatismustherapie –> /s/, /z/ und /ts/ in verschiedenen Kombinationen und Positionen auf Satzebene Vorbereitung: 3-mal Ausdrucken, laminieren, bei einem Bogen die Karten einzeln ausschneiden. Jeder Spieler erhält eine Spieltafel mit je 24 Figuren (/s/, /z/ und /ts/ in verschiedenen Kombinationen und Positionen). Die Figuren-Karten mischen und verdeckt in die... ArtikulationSpiel: Symmetrex bei Sigmatismus
Ein Spiel für Kinder mit Sigmatismus. SYMMETREX ist ein einfaches Spiel, bei dem Bildhälften einander richtig zugeordnet und zusammengesetzt werden sollen. Es wird in der Regel schnell verstanden und in dieser Variante dient es dem Üben von S-Lauten. Es kann als Suchspiel, Memory oder Ablegespiel gespielt werden. ArtikulationSpiel: Merkfähigkeit und Sigmatismus
Spiel für die Merkfähigkeit und zum Üben des finalen S auf Wortebene. Vier Begriffe müssen gesprochen und gemerkt werden. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial