Erscheint in
Lautfestigung bei Schetismus auf Satzebene
Ein Arbeitsblatt für Dyslalie–Kinder mit Schetismus zur Lautfestigung auf Satzebene. Die Kleidungsstücke werden ausgeschnitten und verdeckt auf dem Tisch verteilt. Abwechselnd saugen die Spieler ein Kleidungsstück an. Als Satzvorschlag steht jetzt auf dem Blatt „Die Waschmaschine wäscht…“, man kann die Schwierigkeit jedoch natürlich reduzieren („Ich wasche…“, etc.). ;) Wahlweise könnte man Würfelzahlen auf die Rückseite... ArtikulationSpinne Charlie – Schetismus auf Satzebene
Ein Spiel zur Produktion des /sch/ auf Satzebene. Benötigt einen Zahlenwürfel. Weitere Anleitung auf dem Arbeitsblatt. ArtikulationGruselino [sch]
Im Vergleich zur Ausgangskarte fehlt auf jedem weiteren Bild ein Item – dieses soll so schnell wie möglich gefunden und benannt werden. Trainiert wird hierbei das Phonem /sch/ auf Wortebene in allen Wortpositionen. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationLautfestigung Schetismus mit Schaf Schurli
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Schetismus auf Wortebene oder Satzebene. Die passenden Bildkarten sind auf Seite 2. ArtikulationSpiel: Im Schrank
Ein Spiel für Merkfähigkeit und Dyslalie-Therapie bei Schetismus. Es werden zunächst die Begriffe besprochen und eingeprägt. Das Kind (oder der Erwachsene) soll sich merken, ob der Begriff im Schrank oder nicht im Schrank ist. Dann wird abgefragt. Die richtig zugeordneten Begriffe bekommen einen Punkt. Die Rollen werden dann gewechselt- dadurch kommt der Patient in die... ArtikulationAnsaugübung: Socken und Strümpfe
Eine Vorlage mit vielen Socken und einem Schrank, geeignet für das Training der Laute /k/ (Socken, Kleiderschrank) sowie /z/ (Socken) /sch/ (Strümpfe, Schrank). Einfach farblich gestalten, dann kann man sie ansaugen oder man verwendet die Farben vom Farbwürfel und kann sie so spielerisch in den Kleiderschrank legen. ArtikulationSchneeflocken Ansaugspiel
Ein Ansaugspiel für die Myofunktionelle Therapie zum Thema Frozen. Die Schneeflocken (Seite 2) werden ausgeschnitten (oder gestanzt); es gibt je 2 Reserveflocken. Jeder Spieler bekommt eine Seite mit einer Elsa und eine Art von Schneeflocken. Es wird gewürfelt, eine Schneeflocke angesaugt und auf die gewürfelte Zahl aufgelegt. Wenn es die gewürfelte Zahl auf der eigenen... ArtikulationWürfelspiel Schetismus (2)
Spielpläne für ein Schetismus-Würfelspiel. Jeder Spieler bekommt ein Spielfeld. Dann wird abwechselnd gewürfelt. Auf die gewürfelte Zahl legt man jetzt einen Stein, ein Bild, ein anderes /sch/ Kärtchen oÄ. Wer zuerst alle Felder voll hat, hat gewonnen! Wortebene: gewürfeltes Bild benennen Satzebene: Ich decke die Schokolade zu. Oder: Ich decke die Schokolade mit dem Fleisch... ArtikulationLautfestigung Schetismus mit Schaf Schurli
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Schetismus auf Wortebene oder Satzebene. Die passenden Bildkarten sind auf Seite 2. ArtikulationPiratenrennen
Ein Würfelspiel zur Lautfestigung auf Satzebene. z.B. für folgende Laute: – /sch/ (Schiff) – /p/ (Pirat, Piratenschiff) – /r/ (Pirat, Piratenschiff) etc. Vorbereitung: Je nachdem ob man mit einem Farbwürfen oder Zahlenwürfel spielen möchte die Schiffe markieren. (Also entweder jeden Schiff eine Zahl oder eine Farbe geben.) Dann darf gewürfelt und hinter der entsprechenden Zahl... ArtikulationWürfelspiel – Schetismus
Ein Würfelspiel zur Lautfestigung von /sch/ auf Wort- oder Satzebene. Bei diesem Spiel darf gewürfelt werden. Dann hinter der entsprechenden Zahl einen Punkt oder ein Kreuz in die Tabelle malen und einen Satz bilden („Der … schleicht zur Scheune“). Das Tier, das als Erstes bei der Scheune ankommt (also der alle Felder gefüllt hat) gewinnt.... ArtikulationSpiel: Fische ansaugen bei Schetismus
Dieses Spiel dient der Festigung des Lautes /sch/ auf Wortebene. Die Fische werden ausgeschnitten. Jeder Spieler bekommt gleich viele Fische, die dann neben ein blaues Blatt Papier oder einen aufgemalten Teich/ See gelegt werden. Es wird abwechselnd mit einem 3er-Würfel gewürfelt. Entsprechend der Augenzahl, die der Würfel zeigt, werden die Fische mit einem Strohhalm angesaugt... ArtikulationWürfelspiel bei Schetismus
Hierbei handelt es sich um eine Würfelspiel, welches zur Einübung des Lautes [sch] auf Satzebene gedacht ist. Zusätzlich benötigt wird nur ein Würfel. Man kann das Spiel entweder als Wettbewerb oder als einfache Übung gestalten. Wird das Spiel als Wettbewerb gespielt, so bekommen Kind und Therapeut je ein Fischglas-Blatt. Im Wechsel wird nun gewürfelt. Die... ArtikulationMundmotorik zur Lippenkraft
Die Kinder sollen ein Wattestäbchen (bzw. ein halbes, ich habe sie vorher abgeschnitten) in schwarze Farbe tupfen, dann zwischen die Lippen nehmen und den Marienkäfern Punkte malen. Ich hatte zuerst das Buch „Der kleine Käfer Immerfrech“ (Carle) mit den Kindern gelesen und sie auch noch mit Strohhalmen Erbsen (= Blattläuse) für die Marienkäfer holen lassen... MundmotorikBienen-Blumen-Spiel
Vorlage für ein Spiel. Einsetzbar als Ansaugübung aber auch bei Sigmatismus. als Ansaugspiel (Irgendwelche Chips von den Bienen auf die Blumen oder umgekehrt transportieren) für die Anbahnung des S-Lautes (Vorstellungsbild Biene für das stimmhafte S) oder auch ganz anders. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. ArtikulationLautfestigung bei Sigmatismus (3)
Übungen um den Laut [s] zu üben und zu festigen. Die Schlange schleicht im Schnee und hinterlässt Spuren. Mit bunten Stiften die Schlangespuren nachmalen. ArtikulationSprechzeichnen Zischlaute
Während das Kind den Zungenbrecher spricht, malt es mit einem Stift die Zackenlinien nach. Langsame Steigerung der Schnelligkeit. Übungsblatt auch für Zuhause. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial