Erscheint in
- Kuratiert von Sarah Augustin– Wortfindungsstörungen – Kommunikationsanlässe – Handlungsplanung – Kommunikationstafeln96
Aphasie: Komposita Silbensuche Nomen
Dies sind 3 Arbeitsblätter und ein Lösungsblatt. Hierbei sollen je aus 3 Silben 1 Nomen gebildet werden. 1 AB ist zum Thema Musik/Instrumente. SpracheLexikon Therapie für Restaphasiker
In Anlehnung an LEMO ist hier ein Material, welches zur Arbeit am Lexikon perfekt ist. Das Material besteht aus anspruchsvollen Adjektiven. Es kann zum Erkennen von Echt-Wort vs. Nicht-Wort, zum alphabetischen Sortieren, zum Leseverständnis etc. also zur Lexikon Arbeit mit aphasischen Patienten genutzt werden. Es kann natürlich auch für ältere Kinder im Bereich LRS genutzt... SpracheLexikon Aphasie Therapie
In Anlehnung an LEMO ist hier ein Material, welches zur Arbeit am Lexikon perfekt ist. Es kann zum Erkennen von Echt-Wort vs. Nicht-Wort, zum alphabetischen Sortieren, zum Leseverständnis etc. also zur Lexikon Arbeit mit aphasischen Patienten genutzt werden. Es kann natürlich auch für ältere Kinder im Bereich LRS genutzt werden. Viel Spass damit! SpracheKomposita Tiere
9 Arbeitsblätter und 1 Lösungsblatt zur Bildung von Komposita! Jedes Wort enthält mindestens einen Tierbegriff. Arbeitsblätter mit extra großer Schrift! Gut geeignet um im Anschluss über die Begriffe mit dem Patienten zu sprechen und die Semantik erklären zu lassen. Viel Spaß 😁 SpracheZahlen ordnen
Konzentrationsspiel Die Zahlen von 1 bis 60 der Reihe nach finden und abhaken WahrnehmungKuratiert von madoo.netTherapiematerial, das eigentlich keines ist, sich aber doch gut für den logopädischen Alltag eignet.9Konzentrationkärtchen
Die Bilder dienen zur Konzentration. Geeignet für Aphasiker oder Kinder mit Konzentrationsstörungen. Die erste Seite kann ausgeschnitten oder laminiert, oder auch so gelassen werden. Die zweite Seite wird dem gegenüber vorgelegt. Nun soll (Patient o. Therapeut) jeweils eine Karte beschreiben und der andere muss nun in ein freies Feld das gesagte Einmalen. DiversesArtikulation Wörter Corona
Artikulationsübung für Fortgeschrittene passend zur aktuellen Zeit :) Die zusammengesetzten Corona-Wörter werden mehrmals im Wechsel vorgelesen. ArtikulationSchriftgrößentest und Farbenerkennungstest
Testung zur Feststellung der lesbaren Schriftgröße und der Farbenerkennung. Ggf. bietet sich eine spezielle Farbe an, weil sie besser gesehen werden kann. SpracheFlyer: Sprachförderndes Verhalten
Dies ist ein Flyer mit Tipps und Anregungen für Eltern und ErzieherInnen im Kindergarten zu sprachförderndem Verhalten. Dabei wird auch auf den Unterschied zwischen Sprachförderung und Sprachtherapie eingegangen. SpracheVerwendung des CoughAssist
Eine Art Informationsbroschüre für dich und deine Patientinnen und Patienten, die den Cough Assist erklärt. Damit sind alle relevanten Informationen für seinen Einsatz immer Griffbereit. Das Blatt kannst du sehr gern auch deinen Patientinnen und Patienten mitgeben, die einen Cough Assist verwenden. DysphagieDokumentation Trachealkanülen-Management
Ein Dokumentationsbogen für Logopädinnen und Logopäden, die Patienten mit Trachealkanüle behandeln. Die Dokumentation von Entblockungszeiten, therapeutischer Mundpflege, Kontrolle des Cuffdrucks und weiteren wichtigen Tätigkeiten ist ein wichtiges Element der Therapie, auch um sich selbst abzusichern. Auf Basis einer normalen Patientenkurve kann man so das eigene Vorgehen dokumentieren, wenn keine pflegerische Kurve zur Verfügung steht. DysphagieAnleitung zur therapeutischen Mundpflege
Eine Anleitung zur therapeutischen Mundpflege. Vor einiger Zeit hatte ich mal versprochen, einen Artikel über die therapeutische Mundpflege auch zum Download anzubieten. Dieses Versprechen löse ich hiermit ein. Die Anleitung richtet sich an Therapeut*innen und Angehörige gleichermaßen. DysphagieSpielideen zur Förderung der auditiven Aufmerksamkeit
In der Kindertherapie bei SES und Dyslalie spielt die auditive Aufmerksamkeit eine wichtige Rolle, da sie in den meisten Fällen eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist. Diese Spielideen greifen dieses Thema auf. Zwei einfache und schnelle Spiele werden auf ihren Einsatz zur Förderung der auditiven Aufmerksamkeit hin vorgestellt. ArtikulationMeer vs Mehr / Übungsblatt zu Doppelvokalen und Lautdehnungen
Anhand der Wortbeschreibungen soll das Zielwort gefunden und geschrieben werden. Auf Seite 2 findet sich die Auflösungen und eine weitere Übung zur Pluralbildung. LRS/Dyskalkulie und SpracheGanzheitliches Lesen lexikalisches Entscheiden
Hierbei handelt es sich um Material (3 Seiten), das sich gut in der LRS-, Dyslexie- oder Aphasietherapie einsetzen lässt. Es ist einsetzbar… – zur Förderung des ganzheitlichen Lesens bei LRS oder Dyslexie – zur Förderung der schriftsprachlichen, sowie semantisch-lexikalischen Fähigkeiten von Aphasikern Es handelt sich um Wörter (Realwörter oder Neologismen), die nach Silbenanzahl und somit... LRS/DyskalkulieSpiel Chaos im Zoo!
Ein Spiel zur phonologischen Bewusstheit auf Silbenebene (Manipulation). Jeweils zwei zweisilbige Tiere ergeben ein neues Tier (z.B.) aus „Pudel“ und „Marder“ wird „Puder“ oder „Mardel“. Die witzigen Tierkreuzungen haben einen hohen Motivationscharakter. Kann sowohl in der SES-Therapie im Vorschulalter, als auch in der LRS-Therapie eingesetzt werden. SpracheWelche Zahl hörst du doppelt?
LRS und Akustische Serialität: Welche Zahl hörst du doppelt und Zahlenplatz merken. LRS/DyskalkulieSilben verbinden
Silben sollen so verbunden werden, dass Wörter aus den semantischen Feldern Tiere, Obst und Natur entstehen. LRS/DyskalkulieSchriftsprache im semantischen Feld Obst
Auf diesem Arbeitsblatt geht es hauptsächlich im die Schriftsprache. Erst soll der Patient das Wort vorlesen, anschließend auf die Zeile abschreiben. Dann werden die ersten beiden Zeilen abgedeckt und der Patient soll den fehlenden Buchstaben einsetzen. Im letzten Schritt soll er unter dem passenden Bild, das Wort auswendig aufschreiben. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial