Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Bildergeschichte: Satzergänzung, Semantik und Serialität
von
Alexandra Andersson-Fast
Erscheint in
5 Sammlungen
Bildergeschichten
Kuratiert von
NicoleGysin
3
Therapiemats
am 17.10.2020 kuratiert
Rotkäppchen Bildergeschichte
Das Märchen „Rotkäppchen“ von den Gebrüdern Grimm als Bildergeschichte zum Nacherzählen mit alten und jungen Patienten.
Diverses
Bildergeschichte Frosch
In der Bildergeschichte geht es um einen Frosch, der auf einer Insel sitzt und in der Ferne ein Schiff vorbeifahren sieht. Er würde gerne mitfahren und fragt eine Möwe, ob sie ihn auf ihrem Rücken auf das Schiff fliegen kann, doch die Möwe antwortet, er sei dafür viel zu schwer. Der Frosch fängt an zu...
Sprache
Bildergeschichte: Satzergänzung, Semantik und Serialität
Dies ist ein Therapiematerial für die Aphasietherapie. Es ist eine Bildgeschichte zum Thema „Plätzchen/Kipferl backen“. Die Bildgeschichte besteht aus 5 Bildern. Diesen Bildern können Sätze zugeordnet werden oder es werden in einem Lückentext Verben ergänzt. Die Verben sind auf dem Arbeitsblatt zum Abstreichen vorhanden. Die Bilder können auch eventuell für die Kindertherapie genutzt werden, da...
Sprache
Geschichten
Kuratiert von
LeAnn_Lovegood
2
Therapiemats
am 06.04.2020 kuratiert
Bildergeschichte Frosch
In der Bildergeschichte geht es um einen Frosch, der auf einer Insel sitzt und in der Ferne ein Schiff vorbeifahren sieht. Er würde gerne mitfahren und fragt eine Möwe, ob sie ihn auf ihrem Rücken auf das Schiff fliegen kann, doch die Möwe antwortet, er sei dafür viel zu schwer. Der Frosch fängt an zu...
Sprache
Bildergeschichte: Satzergänzung, Semantik und Serialität
Dies ist ein Therapiematerial für die Aphasietherapie. Es ist eine Bildgeschichte zum Thema „Plätzchen/Kipferl backen“. Die Bildgeschichte besteht aus 5 Bildern. Diesen Bildern können Sätze zugeordnet werden oder es werden in einem Lückentext Verben ergänzt. Die Verben sind auf dem Arbeitsblatt zum Abstreichen vorhanden. Die Bilder können auch eventuell für die Kindertherapie genutzt werden, da...
Sprache
Aphasie - Therapie
Kuratiert von
Jan C. Surmann
51
Therapiemats
am 14.08.2017 kuratiert
Textarbeit Aphasie „Weltrekord Murmeln“
Materialien zur Text/Zeitungsarbeit, Titel “Weltrekordversuch im Murmeln geglückt”. Enthält Originaltext “Weltrekordversuch im Murmeln geglückt″ aus der HAZ (2017) und Textaussagen zum Verifizieren.
Sprache
Stadt – Land – Urlaub
Gerade im Sommer sprechen wir doch in der Therapie oftmals über Urlaubspläne, vergangene Reisen oder das berühmt berüchtigte Fernweh. Anbei findet ihr eine Stadt-Land-Fluss-Liste, die sich ganz den Urlaubsthemen widmet und so auf spielerische Art und Weise den Wortabruf und die Wortfindung trainiert.
Sprache
Lückenwörter bei Agrafie
Hier ist eine kleine Übungssammlung, die ich mir zusammengestellt habe, für die Aphasietherapie im lexikalisch-phonematischen Bereich. Kann allerdings auch für LRS-Patienten genutzt werden. Pro Übungsblatt wird ein semantisches Feld angeboten. Der Patient muss in den angegebenen Wörtern den fehlenden Buchstaben einsetzen.
Sprache
Hyper- und Hyponyme
Das Arbeitsblatt kann gemeinsam oder alleine bearbeitet werden. Es geht darum jeweils einen Oberbegriff und mindestens eine weitere zum Thema passende Ergänzung zu finden. Falls man das ganze vereinfachen möchte, könnte man die Oberbegriffe auch auf extra Zettel schreibe und zuordnen lassen. Lösungen der Oberbegriffe (ob Einzahl- oder Mehrzahl sollte man vorher absprechen): Länder, Möbel,...
Sprache
Sätze ergänzen: Alltag und Arbeit
Lückensätze zum Thema Alltag und Arbeit sollen ergänzt werden.
Sprache
Finde das Gegenteil!
Der Patient soll Antonyme zu verschiedenen Nomen und Adjektiven finden.
Sprache
Quiz EM – Länder
18 Teilnehmerländer der Fußball-EM 2016 werden mit jeweils drei Hinweisen beschrieben. Eignet sich sehr gut für die In Vivo Arbeit bei stotternden Patienten, für Stottergruppen, auch für Aphasie-Gruppen und LE – Patienten (Lesen Satzebene). Auch als kognitive Übung für neurologische Patienten einsetzbar (Sprachverständnis sowie Arbeitsgedächnis).
Sprache
dysgrammatismus
Kuratiert von
Melanie Störzel
21
Therapiemats
am 12.02.2015 kuratiert
Ausmalbilder Präpositionen
Ausmalbilder zur Festigung bereits erarbeiteter Präpositionen in der Therapie oder als Hausaufgabe.
Sprache
Trio Subjekt-Verb-Kongruenz
Ein Kartenspiel zur Festigung der Subjekt-Verb-Kongruenz.
Sprache
Geschenke Partnerspiel
Fragespiel für 2 Personen. Jeder erhält eine Tabelle. In die Mitte werden die Bildkarten gelegt. Anschließend fragt man den Mitspieler z.B. Was schenkt das Mädchen ihrem Opa? Usw. bis alle Felder der Tabelle ausgefüllt sind. Geeginet für Schetismus, Dysgrammatismus, …
Sprache
HOT – Gemüsespieß
Bildmaterial für die HOT. Mit kleinen Cocktail- oder Datteltomaten und kleinen Landgurken am besten. Gemüseauswahl dem Geschmack des Kindes anpassen.
Sprache
Würfelspiel Präpositionen
Ein Spiel zur Festigung von Präpositionen. Jeder Spieler erhält eine Kopie. Es wird reihum gewürfelt. Die Zahl, die man gewürfelt hat, wird durchgestrichen und ein Satz gebildet. Zum Beispiel: „Der Hund steht neben der Kiste“. Dann ist der nächste dran. Wer als Erster alle Zahlen durchgestrichen hat, hat gewonnen.
Sprache
Präpositionen: Wo ist das Tier?
36 Bildkarten mit Präpositionen. Die Patienten sollen die Position des Tiers bestimmen und beschreiben. Bei einigen Bildern können mehrere Präpositionen genannt werden.
Sprache
Minimix Plural
Eine Vorlage für Minimix zum Thema Plural. Streifen einmal komplett ausschneiden und einmal alle einzelnen Bilder, dann wie Minimix spielen. Pluralformen sind nach Endung sortiert.
Sprache
bildgeschichten
Kuratiert von
Melanie Störzel
3
Therapiemats
am 12.02.2015 kuratiert
Rotkäppchen Bildergeschichte
Das Märchen „Rotkäppchen“ von den Gebrüdern Grimm als Bildergeschichte zum Nacherzählen mit alten und jungen Patienten.
Diverses
Bildergeschichte St Martin
Hier die Legende vom heiligen St. Martin als Bildergeschichte zum Nacherzählen.
Sprache
Bildergeschichte: Satzergänzung, Semantik und Serialität
Dies ist ein Therapiematerial für die Aphasietherapie. Es ist eine Bildgeschichte zum Thema „Plätzchen/Kipferl backen“. Die Bildgeschichte besteht aus 5 Bildern. Diesen Bildern können Sätze zugeordnet werden oder es werden in einem Lückentext Verben ergänzt. Die Verben sind auf dem Arbeitsblatt zum Abstreichen vorhanden. Die Bilder können auch eventuell für die Kindertherapie genutzt werden, da...
Sprache
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial