Erscheint in
Kopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheWer bin ich?
Ein Spiel zur Förderung der Wortfindung bei Aphasie-Patienten. Die Begriffe sind überwiegend hochfrequent und eher leicht zu erraten. Kann auch gut in der Gruppentherapie eingesetzt werden. SpracheWortfindung durch Satzergänzung
Zwei Arbeitsblätter zur Wortfindung für Aphasie-Patienten. Aufgabe ist es, die Sätze zu ergänzen. SpracheAphasietraining zum Thema Sommer
Die Datei enthält verschiedene Aufgaben zur Wortfindung und zur Umschreibung von Zielwörtern: 1. TABU 2. Finden Sie das Wort 3. Lückentext 4. Fragen rund um den Sommer Hauptkontext ist immer der Sommer. SpracheSemantische Zuordnung Tiere
Ein Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten im semantischen System. Tiernamen müssen ihren Merkmalen zugeordnet werden. SpracheAphasietraining zum Thema Geburtstag
Eine Übungssammlung im semantischen Feld Geburtstag mit verschiedene Aufgaben zur Wortfindung und zur Umschreibung von Zielwörtern: 1. TABU 2. Finden Sie das Wort 3. Lückentext 4. Fragen rund um den Geburtstag Hauptkontext ist „Geburtstag“. SpracheKreuzworträtsel Werkzeug und Zubehör
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Werkzeug und Zubehör“. Es werden 20 – überwiegend niedrigfrequente – Wörter gesucht. Umlaute, sowie Eszett, werden als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü, ß). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es... SprachePlural: Wortstamm und Endung ändern
Bildkarten zur Pluralbildung. Karten können unterschiedlich benutzt werden, zum Beispiel für Memory oder Lotto. SpracheMemory und Domino für die Pluralbildung
Ein wirklich schön gestaltetes Spiel mit Tierbildern. Es besteht aus Sammlungen von kleinen Memorykarten, großen Memorykarten und Dominokarten bei denen jeweils ein einzelnes Tier und eine Gruppe dieser Tiere ein Pärchen bilden. Insgesamt umfasst dieses Spiel 11 Seiten. SprachePlural-Memory und -Lotto
Im ersten Plural-Domino, das auch auf Madoo.net erhältlich ist, wurden die e- und -en-Endungen ohne Vokaländerungen geübt. Im Unterschied dazu werden in diesem Plural-Memory Umlautveränderungen trainiert. Nachdem den Kindern die Umlautveränderungen (exemplarisch oder an allen) an den Kärtchen verdeutlicht worden sind, können Sie zwischen den beiden Spielvarianten Memory und Lotto wählen. SprachePlural Domino (-e,-en,-n mit und ohne Umlaut)
Bei dieser Datei handelt es sich um ein selbsterstelltes Dominospiel für die Pluralmarkierungen -e,-en,-n mit und ohne Umlaut. Die ersten 15 Dominosteine sind mit -e Plural + Umlaut, die restlichen 27 ohne Umlaut und aufgeteilt in jeweils 9 mit -en, 9 mit -n und 9 mit -e Plural. Beim ersten mal Spielen ist mit aufgefallen... SprachePluraltritett -(e)n
Funktioniert wie ein Quartett nur mit drei anstelle von vier Karten. Viel Spaß! SprachePluraltritett UML und -e
Funktioniert wie das bekannte Quartett-Spiel. Viel Spaß beim Spielen! SpracheQuartett zur Pluralbildung komplett
Ein komplettes Quartett für die unterschiedlichen Plural-Formen. Jeweils vier Karten zu jeder Art, den Plural zu bilden: Umlaut plus Endung, mit der Endung -s, mit der Endung -en, mit der Endung -e und ohne Endung. Die Quartettkarten aus Quartett: Pluralbildung Umlaut plus „er“ sind ebenfalls enthalten. SprachePlural-Memory und -Lotto
Im ersten Plural-Domino, das auch auf Madoo.net erhältlich ist, wurden die e- und -en-Endungen ohne Vokaländerungen geübt. Im Unterschied dazu werden in diesem Plural-Memory Umlautveränderungen trainiert. Nachdem den Kindern die Umlautveränderungen (exemplarisch oder an allen) an den Kärtchen verdeutlicht worden sind, können Sie zwischen den beiden Spielvarianten Memory und Lotto wählen. SpracheSingular vs. Plural
Kann für LRS–Kinder, aber auch für die Aphasie-Therapie verwendet werden. LRS/Dyskalkulie und SprachePluralbildung
Die unterschiedlichen Pluralmarkierungen werden nacheinander erarbeitet. Sitzen die einzelnen Formen, so können diese Arbeitsblätte gut als Hausaufgabe mitgegeben werden. Kinder, die selber schon schreiben können, dürfen die Pluralform selber eintragen. Durch die Tabellenform lässt sich das Schriftbild mithilfe eines Pappstreifens abdecken, sodass bei „Lesekindern“ der Trainingseffekt überprüft werden kann. SprachePlural-Memory und -Lotto
Im ersten Plural-Domino, das auch auf Madoo.net erhältlich ist, wurden die e- und -en-Endungen ohne Vokaländerungen geübt. Im Unterschied dazu werden in diesem Plural-Memory Umlautveränderungen trainiert. Nachdem den Kindern die Umlautveränderungen (exemplarisch oder an allen) an den Kärtchen verdeutlicht worden sind, können Sie zwischen den beiden Spielvarianten Memory und Lotto wählen. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial