Erscheint in
Globale Aphasie: Zeichnen zur Kompensation
Hier soll der Patient die gesuchten Gegenstände möglichst einfach und klar erkennbar einzeichnen. Geeignet für Patienten mit globaler bzw. schwerer Aphasie. Natürlich kann man es dann noch Benennen lassen. SpracheWortanfänge / Wortendungen finden
Ideal für Aphasietherapie, Demenztherapie, Konzentrationstraining, Seniorentraining. Es sind immer 3 Wortanfänge oder Wortendungen von zusammengesetzten Wörtern gesucht. Die Lösungen befinden sich klein gedruckt unten auf dem Blatt. SpracheSommer – Wörter mit Sommer verknüpfen
Hier soll der Patient die Begriffe markieren, die er mit dem angegebenen Oberbegriff verbindet. Die Ergebnisse können diskutiert werden. Ziele: Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, Konzentration und Dialogfähigkeit (Erklärung der eigenen Lösungen) SpracheSuchbild Baum
Für demenziell beeinträchtigte Personen geeignet: eine einfache Konzentrationsübung. SpracheWeihnachtliches Stadt-Land-Fluss mit Wichteln
Diese Variante von Stadt-Land-Fluss zielt darauf ab, Begriffe mit dem selben Anfangsbuchstaben zu finden, die das Leben der weihnachtlichen Wichtel darstellen. Dabei sind die Kategorien folgende: – Wie heißt der Wichtel? – Was ist seine Aufgabe in der Weihnachtswerkstatt? – Was mag der Weihnachtsmann besonders an diesem Wichtel? – Womit stärkt er sich in der... Diverses, Kommunikation und SpracheSuchsel Homonyme finden
In dem Suchrätsel haben sich 15 Wörter versteckt, welche mindestens zwei Bedeutungen haben. Diese Wörter sollen zunächst gefunden und markiert werden. Im Anschluss daran soll der/die Patient:in die verschiedenen Bedeutungen der Wörter erklären. Um das Rätsel schwerer zu gestalten, können die Lösungsvorgaben abgetrennt werden. Zudem sind einige Wörter auch rückwärts geschrieben, was das Rätsel noch... LRS/Dyskalkulie und SpracheAnagramme für Patienten mit Restaphasie
Hier lange Wörter auf vier Seiten, aus denen neue Wörter gebildet werden sollen. Ich selbst setze diese Übung bei Restaphasie-Patienten ein, oder bei Alexie. Bei schwerer betroffenen Patienten kann es helfen die Buchstaben ausgeschnitten daneben zu legen. Dann kann der Patient die einzelnen Buchstaben real verschieben und findet so meist leichter Wörter. SpracheRestaphasie: Text mit Adjektiven
Relativ schwere Übung für Aphasie-Patienten mit einer Restaphasie. Patient soll den Text vorlesen. Anschliessend sollen alles Eigenschaftswörter gefunden und unterstrichen werden. Im nächsten Schritt sollen dies Wörter durch einen gegenteiligen Begriff ersetzt werden. SpracheRedewendungen und Sprichwörter Karten
50 Redewendungen und Sprichwörter + alternative Formulierungen (als Karten) Einsatz z.B. in Form von Zuordnungsaufgaben, Memory etc. Darüber hinaus könnte man versuchen, weitere Ausdrücke für ein Pärchen zu formulieren z.B. für: „Ich drück dir die Daumen/Viel Glück dabei“ als 3. Variante: „Ich wünsche dir viel Erfolg“ SpracheSprichwörter-Memory
Hier gibt es ein überschaubares Sprichwörter-Memory mit 13 Paaren, bestehend aus dem ersten Teil und dem zweiten Teil eines Sprichwortes. Gerne angewendet bei Aphasie und beginnender Demenz. SpracheSprichwörter ergänzen (3)
Ein weiteres Arbeitsblatt für die Therapie mit Aphasie-Patienten zu Redewendungen und Sprichwörtern. Kurze bekannte Sprichwörter, bei denen das Ende fehlt. Immer drei Endungen stehen zur Auswahl. SpracheMinimalpaare – Aufgaben zur Wortfindung
Zu den Minimalpaaren aus „Welcher Satz stimmt?“ – Dackel, Deckel, Decke, Pinsel, Insel, Boot, Brot, Buch, Bach, Taste, Tatze, Tasse, Tasche, Schüssel, Schlüssel, Welle, Wolle, Wolke – hier weitere Aufgabenstellungen: Satzergänzung Lückenwörter Assoziationen SpracheKreuzworträtsel Haushaltsgegenstände
Ein Kreuzworträtsel mit 26 geläufigen Möbeln und Gebrauchsgegenständen des Haushalts und einer beiliegenden Lösung. Nützlich bei Wortfindungsstörungen oder Störungen des Lesens und Schreibens. Die Umlaute werden in Normalschreibweise ä, ö, (…) geschrieben. SpracheWas könnte passiert sein?
Eine Aufgabe für Aphasiepatienten, in der es um das Verständnis von Alltagssituationen geht. Die Patienten sollen die Situation interpretieren und die mögliche Ursache ergänzen. Ich habe es bisher vorwiegend bei leichten bis mittelschweren Aphasien durchgeführt. SpracheAlltag Warnhinweise zuordnen
Wo liest oder hört man diese Aussagen? Alltagsbezogener Sprechanlass, Assoziationsübung bei Wortfindungsproblemen oder leichten Aphasien. SpracheRedensarten ergänzen
Lückensätze mit Redewendungen. Geeignet für die Arbeit mit mittelschwer betroffenen Aphasiepatienten, zur Anregung der Wortfindung. SpracheKreuzworträtsel-Sammlung
Eine Sammlung von 9 Kreuzworträtseln zu den Themen „Frühstück“, „Geräte“, „Möbel“, „Kleidung“, „Werkzeuge“. In der ersten Version sollen Vokale in die Lückenwörter eingesetzt werden. In der zweiten Version fehlen die Wörter komplett. Das Material eignet sich für die Aphasie-Therapie genauso wie für die LRS-Therapie. LRS/DyskalkulieKomposita Tiere
9 Arbeitsblätter und 1 Lösungsblatt zur Bildung von Komposita! Jedes Wort enthält mindestens einen Tierbegriff. Arbeitsblätter mit extra großer Schrift! Gut geeignet um im Anschluss über die Begriffe mit dem Patienten zu sprechen und die Semantik erklären zu lassen. Viel Spaß 😁 SpracheSätze ergänzen: Alltag und Arbeit
Lückensätze zum Thema Alltag und Arbeit sollen ergänzt werden. SpracheFinde das Gegenteil!
Der Patient soll Antonyme zu verschiedenen Nomen und Adjektiven finden. SpracheKuratiert von Sarah Augustin– Wortfindungsstörungen – Kommunikationsanlässe – Handlungsplanung – Kommunikationstafeln92Komposita Tiere
9 Arbeitsblätter und 1 Lösungsblatt zur Bildung von Komposita! Jedes Wort enthält mindestens einen Tierbegriff. Arbeitsblätter mit extra großer Schrift! Gut geeignet um im Anschluss über die Begriffe mit dem Patienten zu sprechen und die Semantik erklären zu lassen. Viel Spaß 😁 SpracheZahlen ordnen
Konzentrationsspiel Die Zahlen von 1 bis 60 der Reihe nach finden und abhaken WahrnehmungMitlaute nach langen/kurzen Vokalen
Ein Arbeitsblatt um Rechtschreibregeln anhand des Vokalhörens zu trainieren. Nach kurzem Vokal folgen zwei Mitlaute, entweder doppelte oder verschiedene. LRS/DyskalkulieHaushaltsgräte
Ein Arbeitsblatt, bei dem verschiedene Gegenstände in den Spüler, die Waschmaschine, den Kühlschrank und den Ofen sortiert weden sollen. Ich nutze es sehr vielseitig zur Festigung der Semantik, beim Rhotazismus auf SE(da rein) und beim Schetismus auf SpE, für den Satzbau (Ich wasche Hosen, Hosen wasche ich), zur Festigung von Verben, zur Kontrastierung von starken... Artikulation und SpracheWortfindung: Tiere
Dieses Material beinhaltet semantische Kategorien. Je mehr aufgedeckt werden, um so lustiger wird die Übung – aber auch schwerer. Nicht nur für die Gruppenarbeit zu nutzen! SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial