Erscheint in
Spiel: Verstec-k-spiel
Ein Spiel zur Lautfestigung des Lautes /k/ auf Satzebene. Vorbereitung: 1. Für jeden Spieler einen Plan kopieren. 2. Die Gegenstandsbilder ausschneiden. 3. Den Sichtschutz entlang der gestrichelten Linie hochklappen. Ablauf: – Jeder Spieler legt seine Gegenständer in die Verstecke. Es können auch zwei oder mehrere in einem Versteck sein. – Abwechselnd behaupten die Mitspieler: „Dein... ArtikulationDer Kartendieb – Kappazismus auf Satzebene
Spiel zur Festigung des /k/ auf Satzebene (auch als Perfekt-Übung geeignet oder zum Trainieren der Merkfähigkeit) Schneidet zunächst alle Karten aus. Legt anschließend so viele Karten, wie ihr wollt (je weniger desto einfacher) auf den Tisch, sodass ihr sie gut sehen könnt. Schaut euch alle Bilder ganz genau an und merkt sie euch. Der jüngste... ArtikulationSpielweg ch1
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation des Phonems /ch1/ in Initialposition. Das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt, muss dabei benannt werden. Falls es nicht erkannt wird, sollte eine Umschreibung/Anlauthilfe oder auditive Vorgabe erfolgen. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationSpielplan Kappazismus
Ein Spielplan zum hochfrequenten Üben bei Kappazismus. Das Zielphonem befindet sich in Initialposition. In schwarz weiß zum Ausmalen. Benannt wird dabei das Feld, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt. ArtikulationNanu: Tauzismus
Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Karten für das Spiel Nanu bei Tauzismus. Alle Positionen und Verbindungen. ArtikulationWelches Geräusch hörst du?
Hier sind zwei Arbeitsblätter zur Differenzierung von /k, t, f, s/ sowie /s, sch, k, t/ Diese Arbeitsblätter eignen sich gut als Hausaufgabe zur Lautdifferenzierung und auch Artikulation. Viel Spaß! ArtikulationHilfen bei Kappazismus und Gammazismus
Aufbau einer möglichen Kappa- Gammazismustherapie. Vorschläge für die Anbahnung und Steigerung auf allen Ebenen: vorsprachliche Übungen, Laute, Silben, Wörter, Sätze und Zungenbrecher. Hoffe, ihr könnt damit ein bisschen was anfangen, so wie ich auch schon mit vielen Materialien hier. ArtikulationAuditive Differenzierung K-T-G-D nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V. Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der o.g. Laute: isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern. ArtikulationGesammelte Laut-Übungen
Eine Sammlung aus elf Arbeitsblättern für die Kinder-Therapie bei Dyslalie zur Festigung der Laute /k/, /g/, /tr/, /s/, /kr/, /schm/, /dr/ und /gr/. ArtikulationStimmhaft vs. Stimmlos (G-K)
Eine Liste mit Wörtern bei denen entschieden werden muss, ob sie mit /g/ oder /k/ beginnen. ArtikulationWürfelspiel bei Kappazismus
Ein Würfelspiel für die Therapie bei Kappazismus. Frosch und Gans haben Hunger. Auf der Suche nach Futter, spazieren sie rund um den Teich. Dabei quackt der Frosch bei jedem Hüpfer „Quack“ und die Gans schnattert bei jedem Schritt „Ga-Ga-Ga“. Wer sammelt zuerst seine Mahlzeiten ein (oder wer erwischt die meisten Fliegen/Schnecken)? Das Spiel besteht aus... ArtikulationWelches Geräusch hörst du?
Hier sind zwei Arbeitsblätter zur Differenzierung von /k, t, f, s/ sowie /s, sch, k, t/ Diese Arbeitsblätter eignen sich gut als Hausaufgabe zur Lautdifferenzierung und auch Artikulation. Viel Spaß! ArtikulationAuditive Differenzierung K-T-G-D nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V. Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der o.g. Laute: isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern. ArtikulationSpiel: Vers-T-eckspiel
Ein Spiel zur Lautfestigung des Lautes /t/ auf Satzebene. Vorbereitung: 1. Für jeden Spieler einen Plan kopieren. 2. Die Gegenstandsbilder ausschneiden. 3. Den Sichtschutz entlang der gestrichelten Linie hochklappen. Ablauf: – Jeder Spieler legt seine Gegenständer in die Verstecke. Es können auch zwei oder mehrere in einem Versteck sein. – Abwechselnd behaupten die Mitspieler: „Dein... Artikulationalternative POPT-Karten /t/
Bildkarte t / d für die Therapie bei einer Dyslalie mit phonologischen Störungen nach Annette Fox-Boyer. ArtikulationDifferenzierung: k/t
Was steht neben der Kanne, was steht neben der Tanne? Man kann natürlich auch mal Quatsch machen und das Pferd neben die Kanne stellen oder die Torte neben die Tanne, wo sie bestimmt vom Reh gefressen wird. ArtikulationBildkarten zu [t]
Bildkarten mit einem [t] im An-, In- oder Auslaut auf sieben Seiten mit durchschnittlich 12 Bildern. Bildkarten zu den unterschiedlichen Lauten kann man in der logopädischen Praxis – gerade in der Kindertherapie bei Dyslalie – nie genug haben. Artikulation/k/ oder /t/ wortinitial
Mit den Bildern von madoo in Anlehnung an P.O.P.T. sollen die Kinder differenzieren ob das Wort mit /k/ oder /t/ beginnt. Für jeden Laut wird eine Farbe gewählt und die Bilder können entsprechend angemalt werden ArtikulationKopf-Topf Lesestreifen
Die Streifen werden ausgeschnitten und das Kind darf diese dann „wie ein großes Schulkind vorlesen“. Kann auch gut als Hausaufgabe mitgegeben werden oder, wenn man nicht Streifen, sondern die Bilder einzeln ausschneidet, für ein Minimix benutzt werden… WahrnehmungAuditive Wahrnehmung K/T
Kurzes Spiel zur Wahrnehmung der Laute K/T. Ich lasse die kleinen Monster auf die Planeten kleben, oder tape die Planeten mit Tesa am Tisch fest (nachdem ich sie auseinander geschnitten habe) und lasse die Monster drauf pusten. Artikulation und Wahrnehmung/k,t/ Katze oder Tatze
Ich habe bei diesem AB einen Farbwürfel verwendet. Es wurde abwechselnd gewürfelt und dann gesagt: „Ich male die Katze an“ oder „Ich male die Tatze an“ Artikulation/k/ oder /t/ wortinitial
Mit den Bildern von madoo in Anlehnung an P.O.P.T. sollen die Kinder differenzieren ob das Wort mit /k/ oder /t/ beginnt. Für jeden Laut wird eine Farbe gewählt und die Bilder können entsprechend angemalt werden ArtikulationAnbahnung des Lautes /k/ über /kl/
Viele Kinder können die Konsonantenverbindung /kl/ schon, obwohl sie das /k/ isoliert nicht bilden können. Dieses AB nutze ich zur Lautanbahnung /k/ ArtikulationMinimalpaare /k/ und /t/
Bei diesem Bild sollen die Kinder die Anlaute der Minimalpaare differenzieren. Hierzu können sie die Bilder immer in den gleichen Farben anmalen ArtikulationKopf-Topf Lesestreifen
Die Streifen werden ausgeschnitten und das Kind darf diese dann „wie ein großes Schulkind vorlesen“. Kann auch gut als Hausaufgabe mitgegeben werden oder, wenn man nicht Streifen, sondern die Bilder einzeln ausschneidet, für ein Minimix benutzt werden… WahrnehmungAuditive Wahrnehmung K/T
Kurzes Spiel zur Wahrnehmung der Laute K/T. Ich lasse die kleinen Monster auf die Planeten kleben, oder tape die Planeten mit Tesa am Tisch fest (nachdem ich sie auseinander geschnitten habe) und lasse die Monster drauf pusten. Artikulation und WahrnehmungLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial