Erscheint in
Aphasiespiel: Wörter im Gitternetz (schwer) Gitternetz mit insgesamt 36 Wörtern zu den Oberbegriffen Gemüse, Vögel, Bäume, Körperteile, Fahrzeuge und Gefühle für Patienten mit Restsymptomatik v.a. im Bereich Graphematische Lexika Spielidee: Über einen Zahlenwürfel wird eine Kategorie bestimmt zu der dann ein Begriff gefunden und notiert wird. Sprache Semantisches Feld: Kleidung Bild- und Schriftkarten sowie Fragen rund um das semantische Feld „Kleidung“. Die Karten sind gut einsetzbar bei schwerer betroffenen Aphasie-Patienten mit gut erhaltenem Lesesinnverständnis. Die Fragen können mit Hilfe der Schrift- und/oder Bildkarten beantwortet werden. Sprache Semantisches Feld: Hobbys Bild- und Schriftkarten sowie Fragen rund um das semantische Feld „Hobbys“. Die Karten sind gut einsetzbar bei schwerer betroffenen Aphasikern mit gut erhaltenem Lesesinnverständnis. Die Fragen können mit Hilfe der Schrift- und/oder Bildkarten beantwortet werden. Sprache Semantisches Feld: Mittagessen Bild- und Schriftkarten sowie Fragen rund um das semantische Feld „Mittagessen“. Die Karten sind gut einsetzbar bei schwerer betroffenen Aphasie-Patienten mit gut erhaltenem Lesesinnverständnis. Die Fragen können mit Hilfe der Schrift- und/oder Bildkarten beantwortet werden. Sprache Semantisches Feld: Garten Bild- und Schriftkarten sowie Fragen rund um das semantische Feld „Garten“. Die Karten sind gut einsetzbar bei schwerer betroffenen Aphasie-Patienten mit gut erhaltenem Lesesinnverständnis. Die Fragen können mit Hilfe der Schrift- und/oder Bildkarten beantwortet werden. Sprache Kopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. Sprache Konjunktionen Lückensätze Verschiedene Konjunktionen sollen in Lückensätze eingefügt werden. Zu jedem Satz gibt es eine Auswahlmenge von drei Items. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 10 Sätzen. Sprache Lokale Präpositionen Lückensätze Lokale Präpositionen sollen in Lückensätze eingefügt werden. Zu jedem Satz gibt es eine Auswahlmenge von drei Items. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 15 Sätzen. Sprache Wortergänzung Körperteile Therapiematerial für die Logopädie: Wörter aus dem semantischen Feld Körperteile müssen ergänzt werden. Sprache Konsonanten n-t-h einsetzen Ein Arbeitsblatt mit einer Reihe von Lebensmitteln bei denen die Konsonanten n, t und h eingesetzt werden sollen. Sprache Welches Wort passt nicht? Therapiematerial für die Logopädie: in einer Reihe von Wörtern passt eines nicht zu den anderen. Sprache Satzergänzung Tagesablauf Satzergänzung im semantischen Feld Tagesablauf für das Training mit Aphasikern. Sprache Teil und Gegenteil finden Eine Aufgabe für Patientinnen und Patienten mit einer Restaphasie. Es sollen jeweils die beiden Begriffe gefunden werden, die gegensätzlich zueinander stehen. Lösungen: wohltuend – unangenehm scharf – mild selbst tun – delegieren darben – schwelgen vereint – separat unduldsam – tolerant einfältig- einsichtig zaudernd – entschlossen erwoben – angeboren Konstante – Variable Mehr Nomen folgen… Sprache Farben benennen – schneller Abruf Die PDF besteht aus 2 Blättern – 1. Seite: schnelles Benennen der Farben, gerne mit Stoppuhr 2. Seite: schnelles Benennen/Lesen der Farben Kann innerhalb der LRS/AVS-Therapie oder der Aphasie-Therapie eingesetzt werden. Artikulation, LRS/Dyskalkulie und Sprache Wortfindung Welcher Begriff wird gesucht? Als Hilfe werden immer die Hinweise genutzt: Oberbegriff, Eigenschaften, Funktion und Material Später ist das Zielwort bereits vorgegeben und es werden entsprechende Merkmale gesucht. Sprache Karneval Kreuzworträtsel Zur jecken Jahreszeit eignet sich ein Kreuzworträtsel zum diesem Thema. 1. Blatt Rätsel 2. Blatt Lösungen …viel Spaß! Kommunikation und Sprache Oberbegriff – Unterbegriff Die Aufgabe besteht darin, von den Unterbegriffen auf den Oberbegriff zu kommen und weitere Unterbegriffe einzutragen! #Hyperonym, #Hyponym, #Semantik, #Aphasie, #Kategorie, #Logogen, #Wortfindung, #Wortfeld Kommunikation und Sprache Anagramme zu Ostern Bei Arbeitsblättern zum Thema Ostern wird es schnell zu kindlich. Also hier ein Blatt mit Osteranagrammen, zum Beispiel für die Aphasietherapie. Die Buchstaben sollen sortiert werden, damit ein Wort zum Thema Ostern entsteht. Sprache Wortfindung Karneval Trainieren Sie die Wortfindung / den Wortabruf mit Begrifflichkeiten zum Thema Karneval! Kommunikation und Sprache Wissenswertes über Karneval in Köln Nachdem der Patient den Text über Karneval vorgelesen hat, soll er inhaltliche Fragen beantworten. Menschen aus dem Rheinland haben einen gewissen Vorteil, da ihnen die Thematik nicht neu ist. Alle Anderen können etwas lernen… Artikulation, Kommunikation, Sprache und StimmeLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial