Erscheint in
Spielplan Leiter Dieser Spielplan kann für verschiedene Therapieinhalte genutzt werden und funktioniert wie das Leiterspiel. Kommt man auf ein Feld mit einer Leiter, muss man diese hoch- oder runtergehen. Die Spielfelder können beliebig angemalt werden, um z.B. immer auf einem roten Feld einen bestimmten Laut zu üben oder eine Karte zu ziehen. Diverses Auditive Differenzierung T S F Diese Vorlage kann für die phonologische Therapie für eine auditive Differenzierungsübung eingesetzt werden. Artikulation Würfelspiel zum Pseudostottern Dehnungen Es handelt sich hierbei um ein schlichtes Würfelspiel. Sobald man auf das Schlangensymbol kommt, wird eine Karte (nicht im hier hochgeladenen Material enthalten, je nach Bedürfnissen und Interessen des Kindes frei wählbar) gezogen und das abgebildete Wort „lang gezogen“. Um häufiger die Übung anzuwenden kann dies zusätzlich dann durchgeführt werden, wenn man über den orangenen... Stottern Vordruck Spielfeld Spielfeld zum selber Gestalten: In die großen Kreise können Abbildungen zu bestimmten Lauten oder zur Wortschatzerweiterung eingefügt werden. Optimal für das häusliche Üben geeignet. Diverses Spielplan – universell einsetzbar Vorlage für ein Würfelspiel. In die Mitte können Karten gelegt werden (z.B. Bildkarten, welche genannt werden sollen). Die Karten werden dann gezogen, wenn eine Figur auf einem Stern-Feld zum Stehen kommt. Für ein richtig gesprochenes Wort (oder andere zu erfüllende Aufgabe) können die Karten, andere Steinchen, etc. als Belohnung verteilt werden. Diverses Spielplan Schatzkarte Spielplan zum Ablaufen. /sch/, /ts/ auf Wortebene (Schatz) oder Satzebene („Ich habe einen Schatz gefunden“). Artikulation Wir spielen einkaufen – s, z Ein erweiterter Kartensatz für das Spiel „Wir spielen einkaufen“ zu den Lauten s und z. Enthalten sind 6 Einkaufslisten nur für Lebensmittel der im Spiel enthaltenen Kategorien „Obst/Gemüse“, „Fleisch“, „Backwaren“ und „Feinkost“. Auch die einzelnen Kärtchen mit den Items sind vorhanden, von jedem Item sind 3 Exemplare vorhanden, so wie in dem Originalspiel. Die Namen... ArtikulationKuratiert von Alexander FillbrandtInteressantes Material bei nur noch leichter Aphasie. Also für die Restaphasiker. Gut auch in der Klinik zur Eigenübung.26 formal-lexikalische Wortfindung mit Namen Der Patient soll Wörter finden, in denen die vorgegebenen Namen vorkommen. Dabei sollen die Phoneme nicht als Anagramme benutzt werden sondern in dieser Reihenfolge verwendet werden. Beispiele: EMMA = DilEMMA TIM = sTIMme usw. Das Material ist aufgrund der hohen Schwierigkeit nur für Patienten mit leichten Aphasien bzw. Restaphasien geeignet. Sprache Kategorisierung von Lebensmitteln Das Material hilft bei der Beschreibung von Lebensmitteln (v.a. Obst und Gemüse, aber auch andere Lebensmittel). Man kann es spielerisch einzeln und in der Gruppe einsetzen, um Dinge zu beschreiben und erraten zu lassen. Es ist gut mit unserem Bildmaterial Essen & Trinken kombinierbar. Sprache Essen & Trinken, Fehlerkorrektur Wortliste zum Thema Essen & Trinken. In jedem Wort hat sich ein Fehler eingeschlichen, der korrigiert werden soll. (einsetzbar u.a. bei lexikalisch-phonematischen Störungen). Viel Spaß! (Kräuter, Gemüse, Obst, Getränke, Milchprodukte, Backwaren, Gewürze, Fische, Geflügel, Salate und Fleischsorten) Sprache Schriftkarten – Berufe zuordnen Schrift- und Wortkarten zu gängigen Berufen mit Aussagen der Berufszugehörigen, die zugeordnet werden müssen. Kann auf unterschiedliche Art eingesetzt werden. Als Ratespiel, Memory oder auch direkt als Schriftkarten. Sprache Spiel zur Wortfindung Gezielte Wortfindung/-generierung zu einem Hyperonym zu einer oder zwei (gesteigerte Anforderung) phonologischen/graphematischen Einschränkungen. Enthält je 30 Karten mit verschiedenen Oberbegriffen (Seite 1), verschiedenen Einschränkungen bezogen auf einzelne Grapheme/Phoneme (Seite 2) und Einschrränkungen zur Silbenanzahl (Seite 3). Am besten auf verschiedenfarbigfem Papier ausdrucken, dann lässt es sich visuell besser differenzieren. Anschließend laminieren und ausschneiden. Sprache Konjunktionen Lückensätze Verschiedene Konjunktionen sollen in Lückensätze eingefügt werden. Zu jedem Satz gibt es eine Auswahlmenge von drei Items. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 10 Sätzen. Sprache Lokale Präpositionen Lückensätze Lokale Präpositionen sollen in Lückensätze eingefügt werden. Zu jedem Satz gibt es eine Auswahlmenge von drei Items. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 15 Sätzen. Sprache Wortergänzung Körperteile Therapiematerial für die Logopädie: Wörter aus dem semantischen Feld Körperteile müssen ergänzt werden. Sprache Konsonanten n-t-h einsetzen Ein Arbeitsblatt mit einer Reihe von Lebensmitteln bei denen die Konsonanten n, t und h eingesetzt werden sollen. Sprache Welches Wort passt nicht? Therapiematerial für die Logopädie: in einer Reihe von Wörtern passt eines nicht zu den anderen. Sprache Satzergänzung Tagesablauf Satzergänzung im semantischen Feld Tagesablauf für das Training mit Aphasikern. Sprache Um die Ecke gedacht – Personen der Geschichte Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. Sprache Um die Ecke gedacht – Berühmte Personen aus Film und Fernsehen Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. Sprache Um die Ecke gedacht – Weine nicht über die vergossene Milch Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. Diverses Um die Ecke gedacht – Nichts ist, wie es scheint Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. Diverses Um die Ecke gedacht – Konfetti des Himmels Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. Diverses Um die Ecke gedacht – Alles auf eine Karte setzen Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. Diverses Bilder von Tieren Bilder kommen in allen Bereichen zum Einsatz. Ganz egal ob in der Therapie von Aphasikern, Kindern mit einer Dyslalie oder auch entwicklungsverzögerte Kinder. Hier eine Sammlung von vielen schwarz-weiß-Bildern für die Therapie. Abgebildet sind u.a.: Löwe, Seehund, Giraffe, Eule, Ente, Huhn, Hahn, Bär, Eichhörnchen, Pinguin, Zebra, Schildkröte, Schlange, Schnecke, Esel, Panda, Elefant, Schwein, Nashorn, Fledermaus,... Artikulation und Sprache Konsonaten einsetzen: Gebrauchsgegenstände Therapiematerial für die Logopädie für die Arbeit mit Aphasiepatienten, bei dem in Gebrauchsgegenständen ein oder zwei Laute ergänzt werden müssen. Sprache Schriftkarten – Berufe zuordnen Schrift- und Wortkarten zu gängigen Berufen mit Aussagen der Berufszugehörigen, die zugeordnet werden müssen. Kann auf unterschiedliche Art eingesetzt werden. Als Ratespiel, Memory oder auch direkt als Schriftkarten. Sprache Bildkarten Kleidung (2) Bildkarten von Kleidungsstücken in Kartengröße. Sie können in der Aphasie– oder der Kindersprachetherapie vielfältig eingesetzt werden. Sprache Bildkarten Obst Bildkarten mit fotorealistischer Darstellung von Obst. Sie können in der Aphasietherapie oder auch in der Kindersprache vielfältig eingesetzt werden können. Es sind auch seltenere Obstsorten dabei, die bei Kindern oder schwereren Aphasien einfach aussortiert werden sollten. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial