Erscheint in
Kopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheWer bin ich?
Ein Spiel zur Förderung der Wortfindung bei Aphasie-Patienten. Die Begriffe sind überwiegend hochfrequent und eher leicht zu erraten. Kann auch gut in der Gruppentherapie eingesetzt werden. SpracheWortfindung durch Satzergänzung
Zwei Arbeitsblätter zur Wortfindung für Aphasie-Patienten. Aufgabe ist es, die Sätze zu ergänzen. SpracheAphasietraining zum Thema Sommer
Die Datei enthält verschiedene Aufgaben zur Wortfindung und zur Umschreibung von Zielwörtern: 1. TABU 2. Finden Sie das Wort 3. Lückentext 4. Fragen rund um den Sommer Hauptkontext ist immer der Sommer. SpracheSemantische Zuordnung Tiere
Ein Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten im semantischen System. Tiernamen müssen ihren Merkmalen zugeordnet werden. SpracheAphasietraining zum Thema Geburtstag
Eine Übungssammlung im semantischen Feld Geburtstag mit verschiedene Aufgaben zur Wortfindung und zur Umschreibung von Zielwörtern: 1. TABU 2. Finden Sie das Wort 3. Lückentext 4. Fragen rund um den Geburtstag Hauptkontext ist „Geburtstag“. SpracheKreuzworträtsel Werkzeug und Zubehör
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Werkzeug und Zubehör“. Es werden 20 – überwiegend niedrigfrequente – Wörter gesucht. Umlaute, sowie Eszett, werden als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü, ß). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es... SpracheSpiel: Das Tuwort-Haus
Ein komplettes Spiel mit Spielplan, Aufgaben und Bildkarten für die Erarbeitung flektierter Verben bei Kindern mit SES. Spielanleitung (im Download enthalten) 1. Bildkarten gut mischen und auf einen Stapel in die Mitte des Tisches legen. 2. Jeder Spieler hat einen leeren Hausplan des Tuwort-Hauses aufgeklappt vor sich liegen. 3. Der jüngste Spieler beginnt, indem er... Sprache/dr/ Gitterrätsel Lautebene
Kann alternativ auch für andere Laute verwendet werden oder auf Silbenebene erweitert werden. Diverses, Sprache und WahrnehmungFormen differenzieren
Mit diesem Arbeitsblatt kann mit kleinen Kinder schon geübt werden, da die Formen sehr eindeutig sind. Sie sollen in den 4 „Grundfarben“ ausgemalt werden. Dadurch kann man die Farben sehr gut festigen. Aber auch Konzentrationstraining steckt da gleich mit drin. SpracheFarben zuordnen (2)
3 Seiten. Bestehend aus jeweils drei Bildern für die Farben Rot, Gelb, Grün, Blau, Weiß und Schwarz. Die gesuchte Farbe fehlt, wenn in einem Bild noch andere Farben vorhanden sind (wie beim Himmel), sind diese mit Pastelltönen ausgemalt, sodass man die Bilder auch ohne Probleme in Schwarz-Weiß ausdrucken kann. Ich habe Bilder dieser Art nicht... SpracheHOT: bunte Ostereier
Therapiematerial nach HOT gestaltet. Ich hoffe ihr habt zu Ostern Spaß mit den Kids dies durchzuführen. SpracheWohin geht welcher Zwerg?
Mit einem Stift werden die Linien nachgefahren und geschaut, wohin der Zwerg geht. 2 Bilder bleiben übrig. Das Material kann vielseitig eingesetzt werden, z.B. für /ts/ auf Satzebene oder zum Benennen. Ich habe es für /f/ und /sch/ auf Wortebene verwendet. Zwerg 1: Kirschen Zwerg 2: Giraffe Zwerg 3: Fisch Zwerg 4: Frosch Übrig bleiben:... ArtikulationWortabruf Nomen zu Verb
Ein Arbeitsblatt zum Abruf von Nomen in Relation zu einem vorgegebenen Verb. Die Aufgabenstellung ist als Frage formuliert, z.B. „Wer oder was kann stechen?“. Im Anschluss können Sätze aus den gefundenen Wörtern gebildet werden (SP): „Die Biene kann stechen.“ SpracheVerben: Wer macht was?
Ein Arbeitsblatt zu Verben. Diese sollen in Gegenwart und Vergangenheit konjugiert werden. SpracheVerben im Kontrast Singular und Plural
Bilder zu folgenden unregelmäßigen Verben: waschen – wäscht wachsen – wächst laufen – läuft blasen – bläst tragen – trägt fangen – fängt graben – gräbt schlagen – schlägt schlafen – schläft sehen – sieht geben – gibt lesen – liest werfen – wirft Sehr gut als Memory verwendbar, nachdem der Kontrast verdeutlicht wurde. SpracheVerben mit Umlaut
Das Material umfasst Bilder und Wortkarten zum Thema Verben mit Umlaut im Präsens in der 2. und 3. Person Singular. Die Bilder entstammen dem Pictoselector. Das Material kann vielseitig eingesetzt werden. Doppelt ausgedruckt kann man ein Memory oder Lotto spielen. Für ältere Kinder, die bereits lesen können, eignet sich ein Zuordnungsspiel von Wort und Bild.... SpracheBildkarten Verben mit Präfix
Das Material umfasst Bilder und Wortkarten zum Thema zusammengesetzte, trennbare Verben – Verben mit Präfix. Die Bilder entstammen wieder dem Pictoselector. Ich verwende das Material aktuell in der Therapie in den einzelnen Personalformen im syntaktischen Gefüge, sodass das Kind „gezwungen“ ist, die Verben korrekt zu trennen. Z.B. Er bläst die Kerze aus. Du kaufst das... SpracheBilder zu Verben mit SCH im Anlaut
Das Material umfasst Bilder mit Verben, welche ein /sch/ in Initialstellung sowie /sch/ in Konsonantenverbindung inital enthalten. Die Bilder entstammen wieder dem Pictoselector. Das Material ist vielseitig einsetzbar, so z.B. zu nahezu jedem Spiel als „normale Karte“ ziehbar, aber auch doppelt ausgedruckt als Memory oder Lotto spielbar. Bei älteren Kindern, die des Lesens mächtig sind,... ArtikulationBildkarten zu k/g
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich viele Items mit /k/ und /g/ zusammengesucht. Es sind ca. 120 Stück mit allen Positionen (Anlaut, Auslaut und Inlaut) und nahezu allen Konsonantenverbindungen. ArtikulationLegespiel zur Verbstellung
Ein Legespiel zur Anbahnung der Verbzweitstellungsregel über die Kontrastierung von S-V-O mit O-V-S Sätzen. Eine Anleitung befindet sich im pdf. SpracheSpiel: Mundmotorik mit Schmetterlingen
Hier wird Lippen und Wangenmuskulatur trainiert: Ein tolles Spiel für die Mundmotorik. Die Hauptaufgabe sind hier Ansaugübungen. Das Spiel besteht aus dem Spielplan, einer Anleitung, Schmetterlingsbildern und Spielkarten. Alles drin! MundmotorikElterninformation bei Sigmatismus
Beratungsmaterial für Eltern zur Festigung des Lautes „s“. Anregungen zum Üben bzw. Festigen, Sammlung sinnvoller Regelspiele und möglicher Zielsätze zum Üben. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial