
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon t/k auf allen drei Positionen beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben.
Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll drauf achten, ob sich Fehler einschleichen.
Weitere Ideen wären:
-Ansaugen von den Bildern und zuordnen zum Laut/Ersatzlaut
-ausschneiden und auf ein extra Blatt aufkleben und eine eigene Idee verfolgen
Viel Spaß. Das Arbeitsblatt ist an das Material von Carmen B. angelehnt, die auf madoo ein AB zum Thema /sch/ gestaltet hat.
Die Bilder wurden alle selber gemalt.
Das Therapiematerial "Differenzierung t-k" liegt als pdf-Datei vor und ist 61 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Danke schön für dieses tolle Material- probiere ich morgen gleich aus :)
am 16.04.2020
Super Idee. Vielen Dank
am 29.03.2020
Danke dir Susanne für deine Rückmeldung :)
am 29.03.2020
Wortliste hab ich leider vergessen: Tasse-Kasse/// Wecker-Wetter/// Sack – satt (dicke Maus) ….
am 11.03.2020