Erscheint in
Summurkunde für die Sigmatismustherapie
Ist dein Therapiekind ein richtiger Summ-Profi geworden und beherrscht die S-Laute? Dann stell ihm doch eine kleine Urkunde aus. ArtikulationDie kleinen Lautforscher – S heraushören
Wo befindet sich das /s/ im Wort? Am Anfang, in der Mitte oder gar doch am Ende? Eine Seite aus „Die kleinen Lautforscher – S Laute“ Weiter Infos: www.nalogo-seminare.de ArtikulationSigmatismus Schlangenleiterspiel
Material: Spielbrett, Spielfiguren, Anleitung Man kann bei diesem Spiel wunderbar verschiedene Laute üben! Sehr geeignet ist natürlich das /s/, welches man immer produzieren kann, wenn man in ein Schlangenloch fällt oder von der Schlange gebissen wird. Mit den hinzugefügten Spielfiguren kann man aber auch wunderbar andere Laute üben, wie z.B. das /zzz/ der Biene. Hier... Artikulation und MundmotorikBildkarten /ss/ (stimmlos), In- und Auslaut
Bildkarten zum stimmlosen /ss/ in allen Positionen ArtikulationBildkarten /s/ (stimmhaft), An- und Inlaut
Bildkarten zum stimmhaften /s/ im An- und Inlaut ArtikulationSigamtismus-Anagramme
Ein Arbeitsblatt, welches in der Sigmatismustherapie auf Wortbene angewendet werden kann. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf S im Anlaut. Super, als Hausaufgabe geeignet! ArtikulationSpielidee für s, k und r
Bei diesem Spiel für die Behandlung einer Dyslalie geht es darum, einen Hasen mit Karotten zu füttern. Auf der Vorlage sind Hasen für das Kind und den Therapeuten und viele Karotten, die ausgeschnitten werden. Anschließend wird gewürfelt und der eigene Hase mit entsprechender Anzahl gefüttert. Möglicher Reihensatz: „Mein Hase bekommt __ Karotten“. Aber auch weitere... ArtikulationWer braucht/macht was?
Festigung von ch2 auf Wort- und Satzebene. Items unten: Locher Acht Drachen Krach Knoblauch Dach Loch Schlauch Handtuch Lauch Buch Kuchen Rauch Knochen ArtikulationLautfestigung Schetismus auf Silbenebene
Auf Silbenebene das „sch“ üben indem das Kind dem Feuermann Schorsch hilft das Feuer mit dem „Wassergeräusch“ zu löschen. ArtikulationBildkarten: Sigmatismus
Bildkarten: stimmhaftes und stimmloses /s/ in allen Wortpositionen. ArtikulationAusmalbild /Kr/ Wortebene
Dieses Arbeitsblatt soll als Hausaufgabe ergänzend zur Therapie dienen. Die Patienten müssen alle Bilder bei denen sie /Kr/ hören anmalen. ArtikulationDer Traktor fährt…
R auf Satzebene: Das Kind fährt der Linie entlang um herauszufinden, wohin der Traktor fährt. Danach soll es den Satz sagen: „Der (grüne/rote) Traktor fährt zum Pirat/Prinz/Räuber/Ritter/Roboter.“ Alternativ kann die Übung auch auf Wortebene durchgeführt werden (nur Traktor oder die Zielperson nennen). Die Abbildungen sind auch ohne Linien im Dokument für andere Spielideen… ArtikulationK-T-Differenzierung
Bilder zur Differenzierung der Laute k und t. Einzelne Bilder müssen dem Keller oder dem Teller zugeordnet werden. ArtikulationWürfelspiel für Dyslalietherapie
Ein Spiel für die Dyslalietherapie für das man nur einen Würfel braucht. Abwechselnd wird gewürfelt. Würfelt man z.B. eine 3 sucht man sich ein Bild in der entsprechenden Reihe aus und spricht es dreimal laut aus. Würfelt man eine 5, sucht man sich in der entsprechenden Reihe ein Bild aus und spricht es fünfmal usw.... ArtikulationAusmalbild /Kr/ Wortebene
Dieses Arbeitsblatt soll als Hausaufgabe ergänzend zur Therapie dienen. Die Patienten müssen alle Bilder bei denen sie /Kr/ hören anmalen. ArtikulationBildkarten Minimalpaare /tr/ und /kr/
Bildmaterial für die Konsonantenverbindungen /tr/ und /kr/. Von oben: tragen, Kragen, Tröte, Kröte, Trank, krank, Krone, Throne, Träne, Kräne, Trecker, Cracker. Kann doppelt ausgedruckt und als Memory gespielt werden. Man kann zum Üben des /tr/ auch nur mit den /tr/-Wörtern üben und auf das entsprechende Minimalpaar hinweisen, wenn das Kind mit /kr/ ersetzt/assimiliert. Man kann... ArtikulationLautlokalisation /k/
Das entsprechende Feld unter der Schlange kann angemalt/angekreuzt werden. Artikulationk Hammergeräusch finden
Das Kind soll das Hammergeräusch in den Worten finden 1) entweder spricht es der Erwachsene vor ODER 2) das Kind spricht ohne Hilfe selber die Wörter und muss entscheiden Artikulationf Artikulation
Ein Arbeitsblatt für die korrekte Artikulation des Lautes /f/ ab Wortebene (Wortgruppenebene/Satzebene) Bsp: Bilder benennen und anmalen in einer Farbe -> (Wortgruppenebene: Ein gelber Fasan)—Satzebene : „De gelbe Fasan wohnt bei mir im Bett) Wortliste: Fußball, Fuchs, Dackel/Hund, Fasan, Sack, Karotten/möhren, Fisch, Schaf, Huf, Foto, Fee, Korb, Kamm, Feder, Käse, Koffer, Fahne, Bauernhof, Kastanie, Fahrrad,... ArtikulationPhonologische Bewusstheit: Lautidentifizierung
Dieses Würfelspiel dient der Lautidentifizierung (3. Laut des Wortes) und fördert auf spielerische Art die phonologische Bewusstheit im engeren Sinne. Es wurden vor allem Wörter mit Konsonantenverbindungen gewählt, da diese erfahrungsgemäss mehr Schwierigkeiten bereiten. Die Wörter sind lautgetreu. Die Wörter können nach der Spielsequenz verschriftet werden, sodass die alphabetische Strategie gefördert wird. LRS/DyskalkulieMinimalpaare /s/ und /sch/
Dieses Dokument enthält insgesamt 60 Minimalpaare zu den Frikativen /s/ und /sch/. Es ist geeignet für das Hörtraining nach CI-Versorgung. Eins der beiden Wörter wird vorgelesen, welches unter Vorliegen der Liste identifiziert werden soll (z.B. Minimalpaar Schal – Saal: Vorgelesen wird nur „Saal“). Dieses Material kann auch zur Differenzierung der Frikative /s/ und /sch/ genutzt... WahrnehmungHase-Fuchsspiel Sigmatismus
Spiel zum Üben des /s/ auf Satzebene/Reihensatz. Die Spielbeschreibung ist auf dem Spiel selber. Viel Spass! ArtikulationS stimmlos Spielplan
Stimmloses S auf Wortebene üben. Würfel dich ins Ziel und sprich die Wörter, auf die der Pfeil zeigt. Viel Spaß beim ausprobieren. ArtikulationDifferenzierung Sibilanten
Eine Übung zur auditiven Differenzierung der Laute /sch/,/s/, /z/ und /ch1/. Das Kind malt die untenstehenden Bilder in der entsprechenden Farbe des oben stehenden Lautsymbols an. ArtikulationSigmatismus: Bienenlabyrinth
Die Wege von den Bienen zu den Blumen müssen gefunden werden. Ein schönes Arbeitsblatt für die Artikulation des Lautes /s/ und zur räumlichen Orientierung. ArtikulationUm die Wette lesen – Sigmatismus
Karten mit Sätzen für die Dyslalie-Therapie bei Sigmatismus auf Satzebene. Die Sätze mit Würfelsymbolen versehen. Würfel – Satz laut vorlesen. Wer hat zuerst alle Sätze abgewürfelt und vorgelesen? ArtikulationSigmatismus: Sätze mit /s/ und /z/ Teil 2
Eine umfangreiche Liste für Sigmatismus-Patienten mit Sätzen in denen /s/ und /z/ häufig vorkommen. ArtikulationSpiel: Zwergen und Wichtel
Dieses Brettspiel kann entweder für die Konsonantenverbindung /tsw/ oder für /ch1/ verwendet werden. Auf die leeren Felder zwischen den Zwergen bzw. Wichteln wird jeweils ein Muggelstein gelegt. Die Spielfiguren werden auf das Startfeld gesetzt. Die Spielfiguren dürfen dann abwechselnd jeweils ein Feld waagrecht oder senkrecht gezogen werden – niemals diagonal. Kommt ein Spieler auf ein... ArtikulationAnbahnung Kappazismus
Bilder zur Anbahnung des Lautes k. Zur Verdeutlichung von hinten und vorne. Physiologische Phonetik-Übungen zur Unterstützung der Wahrnehmung. Kann zusätzlich zu den Ansätzen nach Fox und Metaphon benutzt werden. ArtikulationGruselino zu [tr] [dr]
Im Vergleich zur Ausgangskarte fehlt auf jedem weiteren Bild ein Item – dieses soll so schnell wie möglich gefunden und benannt werden. Trainiert werden die Konsonantenverbindungen tr/dr auf Wortebene. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationSilbenebene sch (2)
Erarbeitung der Silbenebene mit dem Laut /sch/. Es kann zur Erarbeitung als An-, In- und Auslaut genutzt werden. Beispiel: Anlaut – Das Kind würfelt eine eins. Nun produziert es sehr langsam und lang ein /sch/ dem Strich entlang bis zum „o“ = „sscchhooo“ ArtikulationSubstantive mit unbetonter Vorsilbe ge-
Bildkarten (z.B. für Memory, Lotto o.Ä.) zu der unbetonten Vorsilbe „ge-„: Gespenst, Gemüse, Gehirn, Gefahr, Geburtstag, Geheimnis, Geschirr, Gesicht, Gepäck, Gerüst, Geländer, Gefangener, Gewürze, gerade (vs. krumm) und weitere. Die zweitedritte Seite ist noch so leer… Wer noch Ideen für gut abbildbare Substantive hat, bitte gerne posten. SpracheLautfestigung k Silbenebene
Auf die Augen (und die Nase) der Gesichter werden Steine gelegt und dann wird gewürfelt. Würfelt man beispielsweise eine 2 sagt man k-e und darf sich einen Stein nehmen. Hat ein Gesicht keine Steine mehr ist der/die nächste dran. Bei einer 6 darf man sich ein Gesicht aussuchen. Wer am Ende die meisten Steine gesammelt... Artikulationdiverse Minimalpaare
Eine Sammlung von Minimalpaaren für die phonologische Therapie. – Einzellaute – Subsitution von Konsonantenverbindungen – Reduktion von Konsonantenverbindungen – Tilgung finaler Konsonanten ArtikulationMeerjungfrau Spielplan
Hier findet ihr einen selbstgemachten Spieplan mit 40 Spielsteinen. Die Meerjunfrau hat ihren Diamanten verloren. Durch das Hören von Geräuschen kann man den Diamanten jedoch zurück zur Meerjungfrau bringen. Der Kraken hilft euch und zeigt euch, wann ihr die Hälfte des Weges geschafft habt. Auf den Steinen könnt ihr entweder Muggelsteine sammeln oder eine Spielfigur... DiversesLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial