Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Diskrimination CH1 und Sätze bilden
von
LuisaK
Erscheint in
10 Sammlungen
Chitismus
Kuratiert von
nina slot
6
Therapiemats
am 26.04.2020 kuratiert
Diskrimination CH1 und Sätze bilden
Diskrimination des Lautes CH1 und Satzebene
Artikulation
Elche verbinden – ch1 Wortebene-Spiel
Spiel zur Übung des ch1 auf Wortebene final (produktiv) Die gleich aussehenden Elche sollen gesucht/gefunden und mit Linien verbunden werden. Hier bietet es sich an, folgenden Satz zu sprechen: „Dieser Elch sieht aus wie dieser Elch“ – und zu den jeweiligen Elchen zu zeigen. 2 Elche sind noch ganz blass und können angemalt werden. Die...
Artikulation
CH1 auf Wortebene als Würfelspiel
Dieser Spielplan übt den Sprachlaut „CH1“ und ist wie das Spiel „Lautsicher-SCH“ angelegt. Es kann mit einem 3er- oder 6er- Würfel gespielt werden. Auf „STOP tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen, auf dem „Blitz Feld“ (oranger Rand) muss die Spielfigur in Blitzrichtung zurück rutschen.
Artikulation
Spielweg ch1
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation des Phonems /ch1/ in Initialposition. Das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt, muss dabei benannt werden. Falls es nicht erkannt wird, sollte eine Umschreibung/Anlauthilfe oder auditive Vorgabe erfolgen. In schwarz weiß zum Ausmalen.
Artikulation
Lotto bei Chitismus (ch1)
Ein Lotto-Spiel für die Dyslalie-Therapie bei Chitismus (ch1). Der Inlaut und Auslaut sind hierbei gemischt. Die Blätter müssen zweimal ausgedruckt werden.
Artikulation
Bilder zum ch1
Eine Sammlung von Bildern für das ch1. Einfach ausdrucken, ausmalen und los geht es. Es ist für das Ravensburger Spiel Nanu gedacht, kann aber auch als Memory/Domino oder ähnlichem gebastelt werden. Als Hausaufgabe zum Ausmalen, bietet es sich ebenfalls an. Bilder sind zu folgenden Wörtern enthalten: Molch, (Champignon), Milch, Pfirsich, Eierbecher, Elch, Kirche, Hühnchen/Hähnchen, Kaninchen,...
Artikulation
CH1
Kuratiert von
Reisefreund
6
Therapiemats
am 19.04.2020 kuratiert
Lotto CH1
Lotto CH1 auf Wort- oder Satzebene spielbar
Artikulation
Diskrimination CH1 und Sätze bilden
Diskrimination des Lautes CH1 und Satzebene
Artikulation
Rätselfragen mit ch1
20 Fragen, in denen meist das ch1 vorkommt. Zu jeder Frage lässt sich eine Antwort finden, die das ch1 enthält. Damit den Patienten das korrekte Vorlesen leichter fällt, ist der Ziellaut im Text markiert. Natürlich kann die Übung aber auch so durchgeführt werden, dass der Therapeut die Fragen vorliest und der Patient sie beantwortet.
Artikulation
Rätselfragen zu /ch1/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /ch1/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene.
Artikulation
Spielweg ch1
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation des Phonems /ch1/ in Initialposition. Das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt, muss dabei benannt werden. Falls es nicht erkannt wird, sollte eine Umschreibung/Anlauthilfe oder auditive Vorgabe erfolgen. In schwarz weiß zum Ausmalen.
Artikulation
Bilder zum ch1
Eine Sammlung von Bildern für das ch1. Einfach ausdrucken, ausmalen und los geht es. Es ist für das Ravensburger Spiel Nanu gedacht, kann aber auch als Memory/Domino oder ähnlichem gebastelt werden. Als Hausaufgabe zum Ausmalen, bietet es sich ebenfalls an. Bilder sind zu folgenden Wörtern enthalten: Molch, (Champignon), Milch, Pfirsich, Eierbecher, Elch, Kirche, Hühnchen/Hähnchen, Kaninchen,...
Artikulation
Aud. Identifikation
Kuratiert von
webbirgit
10
Therapiemats
am 06.04.2020 kuratiert
Diskrimination CH1 und Sätze bilden
Diskrimination des Lautes CH1 und Satzebene
Artikulation
Diskrimination T und Sätze bilden
Diskrimination T und Sätze bilden
Artikulation
Tiere ABC
Eine Übung für leichte Aphasien; mit einigen Beispielen, damit man als Therapeut nicht plötzlich auf dem Schlauch steht
Sprache
Anlaut-Memory (2)
Ein Meomry zur Förderung der phonologischen Bewusstheit: Anlaute Identifizieren Insgesamt 12 Pärchen, die jeweils im Anlaut (keine Konsonantenkombinationen) übereinstimmen.
LRS/Dyskalkulie
Tierlotto s, ch1, sch
Das Material ist zur rezeptiven Differenzierung des Laute s, ch1 und sch gedacht, aber auch für produktive Übungen einsetzbar.
Artikulation
Würfelspiel mit den Onsets l, m und n
Ein einfaches Würfelspiel mit den Onsets l, m und n. Sehr speziell geplant für einen phonologischen Prozess, jedoch auch einsatzbar im PhB-Training zur Onset-Identifikation o.ä.
Artikulation
Hörgeschichte Eichhörnchen
Dem Kind wird eine kurze und einfach Geschichte über die Lebensweise von Eichhörnchen vorgelesen. Jedes Mal, wenn das Kind das kritische Wort „Eichhörnchen“ hört, soll es rasseln / klingeln / klatschen. In den leeren Zeilen des Fließtexts kann markiert werden, welches „Eichhörnchen“ vom Kind entdeckt wurde und welches es überhört hat.
Sprache
Teletherapie
Kuratiert von
Laura W
22
Therapiemats
am 02.04.2020 kuratiert
Diskrimination SCH (2)
Diskrimination SCH auf Wortebene
Artikulation
Wem gehört was?
Arbeitsblatt zum Üben des Dativ. Die Gegenstände müssen anhand der Form den Personen zugeordnet werden.
Sprache
Diskrimination R und Sätze bilden
Diskrimination R und Sätze bilden
Artikulation
Diskrimination CH1 und Sätze bilden
Diskrimination des Lautes CH1 und Satzebene
Artikulation
Differenzierung R-L
Differenzierung R-L auf Wortebene
Artikulation
Diskrimination K und Sätze bilden
Diskrimination K und Sätze bilden
Artikulation
Drinnen oder Draußen
Arbeitsblatt zur Festigung der KV DR oder semantischen Organisation
Artikulation
Phonologie
Kuratiert von
Noraxy
17
Therapiemats
am 02.04.2020 kuratiert
Diskrimination SCH (2)
Diskrimination SCH auf Wortebene
Artikulation
Diskrimination R und Sätze bilden
Diskrimination R und Sätze bilden
Artikulation
Diskrimination CH1 und Sätze bilden
Diskrimination des Lautes CH1 und Satzebene
Artikulation
Diskrimination SCH und Sätze bilden
Diskrimination SCH und Sätze bilden
Artikulation
Kleiderschrank oder Kühlschrank?
Arbeitsblatt zur semantischen Organisation oder Festigung der KV SCHR
Artikulation
Was ist auf dem Tisch?
Arbeitsblatt zum Üben des Dativ und der Präposition „auf“
Sprache
Rätselfragen mit ch1
20 Fragen, in denen meist das ch1 vorkommt. Zu jeder Frage lässt sich eine Antwort finden, die das ch1 enthält. Damit den Patienten das korrekte Vorlesen leichter fällt, ist der Ziellaut im Text markiert. Natürlich kann die Übung aber auch so durchgeführt werden, dass der Therapeut die Fragen vorliest und der Patient sie beantwortet.
Artikulation
« zurück
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial