Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Diskrimination R und Sätze bilden
von
LuisaK
Erscheint in
16 Sammlungen
/r/
Kuratiert von
Johanna Meyer
26
Therapiemats
am 21.01.2021 kuratiert
/R/-/h/ Mal-Geschichten
Arbeitsblatt für /R/ und /h/ auf Satzebene bei Glottaler Ersetzung. Die Laute befinden sich in initialer und medialer Position. Ich habe es als Hausaufgabe erstellt, deswegen die genaue Anleitung. Da es verschiedene Referenzbilder gibt, habe ich dafür eine Lücke gelassen, damit sie ergänzt werden können. Anleitung: So geht’s: Male drei Bilder in einer Farbe an....
Artikulation
/R/-/h/ Geschichten-Wirrwarr
Arbeitsblatt für /R/ und /h/ auf Satzebene bei Glottaler Ersetzung. Die Laute befinden sich in initialer und medialer Position. Ich habe es als Hausaufgabe erstellt, deswegen die genaue Anleitung. Da es verschiedene Referenzbilder gibt, habe ich dafür eine Lücke gelassen, damit sie ergänzt werden können. Anleitung: So geht’s: Fange auf der linken Seite an und...
Artikulation
/R/-/h/ Würfel-Satzbildung Glottale Ersetzung
Arbeitsblatt für /R/ und /h/ auf Satzebene bei Glottaler Ersetzung. Der Ziel- und der Ersatzlaut befinden sich in initialer und in medialer Position. Ich habe es als Hausaufgabe erstellt, deswegen die genaue Anleitung. Da es verschiedene Referenzbilder gibt, habe ich für die persönliche Anpassung eine Lücke gelassen.
Artikulation
Lokalisation /r/
Hier soll das Weckergräusch im Anlaut oder im Inlaut zugeordnet werden, entsprechend verbunden mit dem Wecker vorne oder in der Mitte des Bettes. Die Wörter sind: Haare Schere Giraffe Rucksack Ring Roller Radiergummi (Radierer hierbei schwierig zuzuordnen) Rose Robbe Erdbeeren Reh Fahrrad (Auch hier: Bei „Rad“ andere Zuordnung möglich) Lehrer
Artikulation
R in Konsonantenverbindungen
Hier sollen die Wörter eingekreist werden, in denen ein /r/ in Konsonantenverbindungen gehört werden. Das sind: Krawatte Brille Brezel Kreuz Straße Schrank (Blumen-)Strauß
Artikulation
Aufräumen mit Rosa und Hugo
Hier ist ein Aufgabenblatt zur auditiven Differenzierung von /r/ und /h/ auf Wortebene in Initialposition entstanden. Ebenso kann es für artikulatorische Anforderungen verwendet werden. Hier kommt die Aufgabenstellung: Rosa und Hugo spielten zusammen. Jetzt liegen ihre Sachen durcheinander. Ordne sie richtig zu. Alle Dinge, die ein R am Anfang haben, gehören Rosa. Die Dinge, welche...
Artikulation
Würfelspiel R initial
AB zur Festigung des R auf Wortebene initial
Artikulation
Satzproduktion
Kuratiert von
Marenh98
11
Therapiemats
am 02.12.2020 kuratiert
Diskrimination R und Sätze bilden
Diskrimination R und Sätze bilden
Artikulation
Diskrimination K und Sätze bilden
Diskrimination K und Sätze bilden
Artikulation
Diskrimination SCH und Sätze bilden
Diskrimination SCH und Sätze bilden
Artikulation
Diskrimination T und Sätze bilden
Diskrimination T und Sätze bilden
Artikulation
Paket packen
Die Kinder packen mit dem Therapeuten Pakete für Mama und/oder Papa Wortmaterial: Schokolade, Kette, Puppe, Bonbons, Tasche, Heft/Buch/Kalender, Armband/Ring, Bild, Blume, Laptop, Schlüssel, Taschentücher/Tempo, handcreme/Creme, Uhr/Armbanduhr, Kerze, Flasche, Handy, Lippenstift/Labello ;) Ideen für die Therapie/Spielvorschläge -für Vater-/Muttertag -Satzebene:“ Ich packe für Mama/Papa … in das Paket“ (P-Initalposition oder K Medialposition) -Präpositionen:“ In das Paket von...
Artikulation
[k] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von einem Koch miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß
Artikulation
[r] auf Satzebene initial
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von einem Ritter miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß
Artikulation
phonologischer Prozess - glottale Öffnung
Kuratiert von
Jan C. Surmann
4
Therapiemats
am 25.11.2020 kuratiert
Diskrimination R und Sätze bilden
Diskrimination R und Sätze bilden
Artikulation
Arbeitsblatt für den Laut /r/
Kind muss herausfinden, welche Wörter mit einem /r/ beginnen und dieses Bild ausmalen.
Artikulation
Differenzierung: Hund oder rund?
Arbeitsblatt zur Differenzierung von [h] und [r].
Artikulation
Bildkarten [r] in An- und In-Laut
Bildkarten mit [r] im An- und In-Laut. Vielseitig verwendbar. Neben den Bildern in der Vorschau sind noch fünf weitere Seiten mit Bildkarten enthalten.
Artikulation
/R/ Phonetik/Phonologie
Kuratiert von
PriHo
20
Therapiemats
am 19.11.2020 kuratiert
Differenzierung R-L
Differenzierung R-L auf Lautebene
Artikulation
Diskrimination R und Sätze bilden
Diskrimination R und Sätze bilden
Artikulation
Differenzierung R-L
Differenzierung R-L auf Wortebene
Artikulation
[r] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino„. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Robbe, Regenbogen, Krone, Rakete, Reh, Brezel, Fahrrad). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die...
Artikulation
Gruselino für [r]
R-Version zum Ravensburger Spiel „Gruselino„. Inkludiert sind 3 Vorlagebilder sowie 8 Kärtchen mit jeweils einem fehlenden R-Wort. Der Laut kommt im Anlaut und Inlaut vor. Viel Spaß!
Artikulation
Minimix Erweiterung: r / h – Rose – Hose
Erweiterung für das Spiel „Minimix“ (Prolog). Laute /r,h/ – Rose/Hose Um das gleiche Format wie im Original-Spiel beizubehalten, unbedingt beim Drucken „Tatsächliche Größe“ auswählen.
Artikulation
Minimix Erweiterung: r / l – raufen / laufen
Erweiterung für das Spiel „Minimix“ (Prolog). Laute /r,l/ – raufen/laufen Um das gleiche Format wie im Original-Spiel beizubehalten, unbedingt beim Drucken „Tatsächliche Größe“ auswählen.
Artikulation
Auditive Diskrimination
Kuratiert von
Brigitta
7
Therapiemats
am 11.10.2020 kuratiert
Diskrimination R und Sätze bilden
Diskrimination R und Sätze bilden
Artikulation
Diskrimination K und Sätze bilden
Diskrimination K und Sätze bilden
Artikulation
Diskrimination SCH und Sätze bilden
Diskrimination SCH und Sätze bilden
Artikulation
Differenzierung K-T
Differenzierung K-T
Artikulation
Diskrimination T und Sätze bilden
Diskrimination T und Sätze bilden
Artikulation
Diskrimination S und Sätze bilden
Diskrimination S und Sätze bilden
Artikulation
K-T-Differenzierung (2)
Ein Arbeitsblatt für die K-T-Differenzierung bei Dyslalie.
Artikulation
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial