Erscheint in
[g] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Igel, Tiger, Geige, Geschenk, Nagel, Giraffe, Glocken). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulationch1 Gruselino (2)
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Elch, Milch, Mädchen, Storch, Eichhörnchen, Kaninchen, Seepferdchen). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation[k] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Katze, Kürbis, Kamm, Kühlschrank, Fuchs, Jacke, Geschenk). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation[d] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Dusche, Dorf, Feder, Delfin, Adler, Dose, Pferdeschwanz). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation[f] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Flugzeug, Brief, Schaf, Feder, Marienkäfer, Frosch, Affe). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation[r] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Robbe, Regenbogen, Krone, Rakete, Reh, Brezel, Fahrrad). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation[t] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Tür, Schild, Torte, Hund, Traktor, Auto, Tisch). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... ArtikulationHilfen bei Kappazismus und Gammazismus
Aufbau einer möglichen Kappa- Gammazismustherapie. Vorschläge für die Anbahnung und Steigerung auf allen Ebenen: vorsprachliche Übungen, Laute, Silben, Wörter, Sätze und Zungenbrecher. Hoffe, ihr könnt damit ein bisschen was anfangen, so wie ich auch schon mit vielen Materialien hier. ArtikulationWimmelbild für den Laut [g]
Auf diesem Wimmelbild sind viele Dinge mit [g]. Man kann gemeinsam über das Bild sprechen, eine Geschichte dazu erfinden, oder ein Tier/ einen Gegenstand beschreiben, welcher dann erraten bzw. gefunden werden muss. Das Wimmelbild kann für Wort- und Satzeben, sowie für die gelenkte Spontansprache genutzt werden. ArtikulationLotto Vorsilbe ge-
Lotto zur Erarbeitung der unbetonten Vorsilbe ge- auf Wort- oder Satzebene ArtikulationG Anlaut – Zahlen und Farbwürfelspiel
Anleitung: 1. Jeder Spieler bekommt 10 Muggelsteine, um die Bilder abzudecken. 2. Dann wird mit dem Farbwürfel und dem Zahlenwürfel gleichzeitig gewürfelt. Das entsprechende Bild wird benannt und abgedeckt. 3. Wer als Erstes all seine Steine auf dem Plan verteilt hat, gewinnt das Spiel. Alternative Spielweise: 1. Alle Bilder werden mit Muggelsteinen abgedeckt. 2. Dann... ArtikulationNanu Erweiterung: Konsonantenverbindung /gl/
Erweiterungssatz /gl/ für das Spiel Nanu von Ravensburger*. Einsetzbar bei Kindern mit Dyslalie für die Konsonantenverbindung /gl/. ArtikulationErweiterungssatz /g/ im Anlaut für Nanu
Für Kinder mit Dyslalie ein Erweiterungssatz mit /g/ im Anlaut für das Ravensburger Spiel Nanu. ArtikulationPräpositionen mit Kindern
Mit diesem Spiel können Präpositionen beübt werden. Es wird stets danach gefragt, wo sich das Kind befindet. Man benötigt Spielsteine und einen Zahlenwürfel. Das Spiel kann man der Frustrationstoleranz des Kindes stufenlos anpassen. Das Spiel kann zum Üben mitgegeben werden. SpracheOstereiersuche
Dieses Arbeitsblatt kann unterschiedliche genutzt werden. Zum Beispiel: – Sigmatismustherapie (Osterei) – Präpositionen (Wo ist das Osterei?) Artikulation und SpracheWo sind die Ostereier? – Präpositionen
Hier muss dem Osterhasen beim Suchen geholfen werden. Das Kind muss nur einen Hinweis geben und dabei die Präpositionen verwenden. SprachePräpositionen auf und in
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Ostern/ Frühling kann als Hausaufgabe oder in der Therapie eingesetzt werden. Hierbei steht der Unterschied der Präpositionen „auf” und „in“ im Fokus. Zunächst wird besprochen, wo das Osterei liegt und im Anschluss kann das Osterei dann bunt angemalt werden. Viel Spaß 🌷 SpracheWürfelspiel zu den Lagepräpositionen
Ein einfaches Würfelspiel für Kinder im Vorschul- und Schulalter zum Lernen der Lagepräpositionen (auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen). Die Bilder stammen aus Picto Selector. SprachePräpositionen auf/in und vor/hinter
Die verschiedenen Bilder außen sollen mit dem entsprechenden Bild in der Mitte verbunden werden bzw. in der gleichen Farbe markiert werden. Dazu kann man entweder nur die Präposition sagen oder einen ganzen Satz mit dem Dativ für männliche/sächliche Objekte bilden. Spracheunbetonte vorsilbe ‚ge-‚
Zusammenstellung von Bildkarten zur Übung der unbetonten Vorsilbe ‚ge‘ und ein daraus abgeleitetes Trio (‚Hast du ___?‘). Manche Bildkarten sind nicht eindeutig, daher bietet es sich an diese mit den Kindern vor dem Spielen einmal durchzugehen. Artikulation und SpracheKonsonantenverbindung Kappazismus Satzebene
Sätze mit häufig vorkommender Lautverbindung /kn/ zur physiologischen Lautverwendung, Dysarthrie oder Stimmkräftigung. ArtikulationKonsonantenverbindung Gammazismus Satzebene
Sätze mit der Lautverbindung /gl/. Sätze mit häufig vorkommender Lautverbindung /gn/ zur physiologischen Lautverwendung, Dysarthrie oder Stimmkräftigung. Artikulation und StimmeWortliste /kn/
Wörter mit der Lautverbindung /kn/ am Wortanfang zur Festigung auf Wort- und Satzebene. Wortebene: nachsprechen lassen; Umschreiben und erraten. Satzebene: Wort vorgeben und Patienten damit einen Satz bilden lassen. Artikulationunbetonte vorsilbe ‚ge-‚
Zusammenstellung von Bildkarten zur Übung der unbetonten Vorsilbe ‚ge‘ und ein daraus abgeleitetes Trio (‚Hast du ___?‘). Manche Bildkarten sind nicht eindeutig, daher bietet es sich an diese mit den Kindern vor dem Spielen einmal durchzugehen. Artikulation und SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial