
Die Übung arbeitet mit dem Saugreflex der beim starken Runden der Lippen angesprochen wird. Das Saugen wird dabei nicht über die Einatemmuskulatur, sondern durch das Erweitern der Mundhöhle organisiert. Diese Weite soll dann bei der Phonation beibehalten werden und führt zu einem tiefen Kehlkopfstand, zu mehr Resonanzgeschehen und einer entspannteren Stimmgebung, da Kompensationen abgebaut bzw. verhindert werden.
Das Therapiematerial "Übung für tiefen Kehlkopfstand und mehr Resonanz" liegt als pdf-Datei vor und ist 534 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Vielen lieben Dank, gute Abwechslung :)
am 05.12.2021
Oh das ist schön übersichtlich gefällt mir gut. :)
am 26.11.2021