Erscheint in
Stimmbewertungsbogen für Kinder
Ein Stimmbewertungsbogen für Kinder in Anlehnung an den Voice Handicap Index (VHI). StimmeSprechweisen
Um zu schnelles oder nuschelndes Sprechtempo zu verändern, muss erst gelernt werden seine Sprechweise überhaupt zu verändern. Dies ist ein Blatt um verschiedenste Sprechweisen wahrzunehmen oder auszuprobieren. Spielvarianten (immer mit Plappersack-Karten oder einem Wimmelbuch kombiniert): 1.) Das Kind sucht sich eine Sprechweise aus, sagt diese aber nicht. Dann spricht das Kind einen kleinen Satz in... StotternStimmhygiene
Ich hab einmal viele Punkte zusammengestellt. Nicht jeder Punkt ist für jeden Patienten nützlich und effektiv, aber es bietet einen guten Überblick, was man mal ausprobieren kann. Man kann dies auch gut dem Patienten mitgeben, so dass er die Übersicht zuhause hat. StimmeWahrnehmung der Stimme
Arbeitsblatt zur Bescheibung des Patienten seiner eigenen Stimme, Einteilung in Stimmklang, -höhe, -lautstärke, -gefühl und Zeitpunkt der Beschwerden mit mehreren Kriterien Wie kann meine Stimme sein? StimmeÜbung für Klangreinheit und Kopfresonanz
Der Laut Ü eignet sich besonders zur Verbesserung der Klangreinheit der Stimme, besonders in Verbindung mit Tonhöhe. Ebenfalls lässt sich damit die Randstimmfuktion oder die Kopfstimme verbessern. StimmeTipps zum ökonomischen Sprechen bei Artikulationsproblemen
Ein Übungstext mit Tipps auf der Meta-Ebene. Er ist so gestaltet, dass die in ihm genannten Tipps zum ökonomischen Sprechen mit seiner Hilfe geübt werden können. Geeignet für Patienten mit Artikulationsproblemen. ArtikulationÜbungsaufbau Therapie bei Recurrensparese
Dient als Leitfaden für das häusliche Üben mit hierarchischem Aufbau. StimmeArbeitsblatt für die Stimmtherapie: Abspannen
Das Arbeitsblatt ist gut geeignet für die Festigung des Abspannprizips (AAP). Ich setzte es aber auch in Form von Ruf- und Stoßübungen (Mit Ballprellen oder Wippen auf dem Sitzball) bei Recurrensparese, Dysarthrien und hypofunktionellen Dysphonien ein. Auf drei Seiten konzentriert sich das Arbeitsblatt jeweils auf einsilbige, zweisilbige und dreisilbige Ausrufe. StimmeLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial