Erscheint in
Lautfestigung im Auslaut bei Tauzismus
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung im Auslaut für Kinder mit Tauzismus. Zielsatz „Mein Hut ist…“ – dabei können die Hüte bunt angemalt werden. ArtikulationWo sind die Ostereier? – Präpositionen
Hier muss dem Osterhasen beim Suchen geholfen werden. Das Kind muss nur einen Hinweis geben und dabei die Präpositionen verwenden. SpracheDer Kartendieb – Kappazismus auf Satzebene
Spiel zur Festigung des /k/ auf Satzebene (auch als Perfekt-Übung geeignet oder zum Trainieren der Merkfähigkeit) Schneidet zunächst alle Karten aus. Legt anschließend so viele Karten, wie ihr wollt (je weniger desto einfacher) auf den Tisch, sodass ihr sie gut sehen könnt. Schaut euch alle Bilder ganz genau an und merkt sie euch. Der jüngste... ArtikulationArbeitsblatt ch1 Wort- und/oder Satzebene
Dieses Arbeitsblatt kann sowohl auf Wortebene als auch auf Satzebene genutzt werden. Zudem dient es auch als Ausmalbild. Der Ziellaut [ch1] ist als Inlaut und Auslaut enthalten. Unten auf dem Blatt stehen die Items. Viel Spaß damit! ArtikulationLautebene S – Schlange
Für jedes artikulierte /s/ darf ein Feld der Schlange ausgemalt werden. ArtikulationInlaut /tr/ – Astronaut
Jeder Astronaut will mit der Rakete fliegen! Verbinde und sprich dabei das Wort „Astronaut“ oder versuche es doch mal auf Satzebene. Natürlich alles individuell anpassbar. ArtikulationStadt – Land – Urlaub
Gerade im Sommer sprechen wir doch in der Therapie oftmals über Urlaubspläne, vergangene Reisen oder das berühmt berüchtigte Fernweh. Anbei findet ihr eine Stadt-Land-Fluss-Liste, die sich ganz den Urlaubsthemen widmet und so auf spielerische Art und Weise den Wortabruf und die Wortfindung trainiert. SpracheWortliste: Neologismen für auditive Merkfähigkeit
Sammlung von 4-silbigen Neologismen für Übungen zur Steigerung der auditiven Merkfähigkeit, nach Schweregrad sortiert. LRS/DyskalkulieSpielfeld Feuerwehr
Es brennt! Die Feuerwehr braucht Verstärkung! Wer ist am schnellsten am Einsatzort? Ein Spielfeld, um zu würfeln oder Schritt für Schritt vorzurücken. Viel Spaß! DiversesSpielplan Wettrennen 2 Personen
Dieser Spielplan für ein Wettrennen (Format A3) zwischen zwei Personen kann durch Farben, Bilder, Leitern, Hindernisse, etc. ansprechender gestaltet und individuell ans Gegenüber angepasst werden. Anleitung: Beide haben einen eigenen Startpunkt, würfeln abwechslungsweise und hoffen, dass sie zuerst im Ziel ankommen. Dabei können sie ,Zielstrukturen‘ sammeln. Artikulation und SpracheJahreszeiten Spielplan
Die Symbolfelder eignen sich für die Wiedergabe einfacher Satzstrukturen, wie „Ich sehe einen Schneemann.“. Die damit assoziierte Jahreszeit kann benannt werden oder ebenfalls in den Satz integriert werden. Auf den Feldern mit einzelnen Wörtern ist eine Zuordnung zum Oberbegriff (Jahreszeit, Monat, Wochentag) möglich. Ratsam wäre eine 3-Augen Würfel. Viel Spaß beim Verwenden! :-) SpracheNanu-Erweiterungssatz: Schetismus
Für das Spiel Nanu von Ravensburger eine schwarz-weiß Variante. Ziellaut ist sch im Inlaut. Perfekt um es als Hausaufgabe mitzugeben. Bilder können natürlich auch für andere Spielideen perfekt eingesetzt werden. ArtikulationSchetismus: Sätze mit /sch/
Eine kleine Sammlung von /sch/ Sätzen für die Schetismus-Therapie von Schulkindern auf Satzebene. Das /sch/ ist in allen Wortpositionen und auch in Konsonantenverbindungen häufig in den Sätzen enthalten. ArtikulationSchiffeversenken bei Schetismus
Eine vereinfachte Version des Spieleklassikers für die Schetismustherapie. Einsetzbar auf Wort- und Satzebene in allen Lautpositionen (inkl. KV). Jeder Spieler erhält einen Spielplan und verteilt fünf Muggelsteine oder Klötzchen auf seinem Plan. Abwechslungsweise muss beim anderen erfragt werden, wo er seine Steine hat. Gewonnen hat derjenige, welcher zuerst alle fünf Steine des anderen erspielt hat. ArtikulationDiskrimination [sch]
Auf dem Blatt sind aus verschiedenen semantischen Feldern Bilder zu sehen. In jeder Reihe gibt es mindestens ein Bild wo im Wort ein [sch] ist. Schaf, Schwein, Muschel, Haifisch, Schuh, Schal, Tisch, Stuhl, Schrank, Schüssel. ArtikulationBildkarten [sch]
Ich habe mir mal die Zeit genommen Bildkarten zu allen üblichen Lauten zu erstellen. Hier ist „sch“ in An- In- und Auslaut. Einfach ausdrucken, laminieren, ausschneiden und los gehts. Es sind außer den Bildern auf der Vorschau noch folgende dabei: Schmetterling, Schnecke, Schneemann, Schöpfkelle, Schokolade, Schraube, Schue, Schwein, Stuhl, Spiegel, Rutsche, Spinne, Staubsauger, Stern, Stempel,... ArtikulationWürfelspiel – Schetismus
Ein Würfelspiel zur Lautfestigung von /sch/ auf Wort- oder Satzebene. Bei diesem Spiel darf gewürfelt werden. Dann hinter der entsprechenden Zahl einen Punkt oder ein Kreuz in die Tabelle malen und einen Satz bilden („Der … schleicht zur Scheune“). Das Tier, das als Erstes bei der Scheune ankommt (also der alle Felder gefüllt hat) gewinnt.... ArtikulationWürfelspiel Schetismus (2)
Spielpläne für ein Schetismus-Würfelspiel. Jeder Spieler bekommt ein Spielfeld. Dann wird abwechselnd gewürfelt. Auf die gewürfelte Zahl legt man jetzt einen Stein, ein Bild, ein anderes /sch/ Kärtchen oÄ. Wer zuerst alle Felder voll hat, hat gewonnen! Wortebene: gewürfeltes Bild benennen Satzebene: Ich decke die Schokolade zu. Oder: Ich decke die Schokolade mit dem Fleisch... ArtikulationSeerosen Brettspiel
Ein Spielfeld zum Thema Seerosen und Frösche. Ideal für die Artikulationstherapie oder Stottertherapie. In Bunt u. Schwarz weiß verfügbar. Artikulation und StotternSpielplan Paw Patrol
Ein Spielplan mit Paw Patrol. Gewonnen hat derjenige, der zuerst wieder auf dem Startfeld gelandet ist. Auf den Feldern mit Logo kann zusätzlich eine Aufgabe eingeführt werden (z.B. Mundmotorik, Phoneme auf Laut- oder Silbenebene sprechen, Karten benennen…) DiversesSpielfeld Frühlingszauber
Die zaghaften Sonnenstrahlen wärmen die noch frische Luft. Sie kitzeln den Bären an seiner Nasenspitze. Wolken drängen die Sonnenstrahlen zurück. Die Nasenspitze kitzelt immer noch. Verschlafen öffnet der Bär seine Augen. Nanu? Da trippelt ja ein Schmetterling auf seiner Nasenspitze hin und her. „Los, es ist Frühling! Du hast lang genug geschlafen! Lass uns mit... DiversesSpielfeld Autos
Die Automechanikerin möchte das gelbe Auto reparieren. Wer ist am schnellsten dort? Es kann entweder gewürfelt oder Schritt für Schritt vorgerückt werden. Viel Spaß! Artikulation und SpracheSpielplan für ein Märchenspiel
Für Spontansprachübungen und Wortschatzerweiterungen eignet sich dieser Spielplan. Dies ein ganz normales Vor-rück-spiel,dass man mit jedem Zahlenwürfel spielen kann. Die Kreise sind mit Absicht alle weiß, damit ihr selber festlegen könnt, an welcher Stelle das Kind etwas über ein Märchen erzählen soll. Man kann die Märchen auch pantomimisch darstellen- dann wirds lustiger. Viel Spaß beim... DiversesSeerosen Brettspiel
Ein Spielfeld zum Thema Seerosen und Frösche. Ideal für die Artikulationstherapie oder Stottertherapie. In Bunt u. Schwarz weiß verfügbar. Artikulation und StotternSpielplan Weltraum
Dieser Spielplan lässt sich vielseitig einsetzten. Ich nutze ihn meist für die Erarbeitung von Wörtern. Man braucht Karten zum gewünschten Laut, einen Würfel (ich empfehle hier einen Dreierwürfel) und zwei Spielfiguren. Man würfelt und geht entsprechend viele Schritte vorwärts. Immer, wenn man auf einem Stern stehen bleibt, muss man eine Karte ziehen und diese benennen.... DiversesDiverse Bildervorlagen
Therapiematerial für die Logopädie in Form einer umfangreichen Bildersammlung, selbstgezeichnet. Artikulation und SpracheErweiterung zu Nanu: Spielfeld
Dieser Spielplan lässt sich mit den NANU-Bildern kombinieren. Je nach dem, welcher Laut geübt werden soll, können die entsprechenden Kärtchen auf die großen runden Felder gelegt werden. Die kleinen Felder/Blumen dienen als einfache Setzfelder. Material: – Nanu-Bildkärtchen – 3er Würfel – 1 Spielfigur (wenn gemeinsam gespielt werden soll) – 2 Spielfiguren (wenn gegeneinander gespielt werden... DiversesSpiel zur Lautfestigung /v/ – Krümelmonster
Spiel zur Lautfestigung [v] bei Dyslalie: Wer hat nur alle Kekse geklaut? Das kann man in diesem Spiel herausfinden! Jeder schnappt sich einen Staubsauger und dann werden die verdächtigen Krümel aufgesagt. Jeder Schritt wird mit dem Staubsaugergeräusch /v/ begleitet. Wer kommt zuerst beim Krümelmonster an? Mit dem Spiel kann auch die Produktion des Lautes /v/... ArtikulationDifferenzierung S/SCH
Differenzierung: /s/ -/sch/ Das brauchst du noch zusätzlich: – Spielfiguren – Würfel – Eigene /s/ und /sch/ Karten (hat jeder in seinem Sortiment :)) Susi und Schorsch trennen. Ein Spieler ist «Susi» der anderer «Schorsch». Rote Leiter = zurück Grüne Leiter = vorwärts Alle Bildkarten liegen offen auf dem Tisch. Kommt man auf ein rosa... ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial