Erscheint in
Im Freibad: Sommerliche Gedichte
Für die anhaltende Hitzewelle habe ich Gedichte gesammelt, die im Freibad spielen. Zum Vorlesen für Stotternde, StimmpatientInnen und Betroffene mit Dysarthrophonie. Stimmeb-p initial Wortliste Einsilber
Diese Wortliste eignet sich gut für Stimm-, Dysarthrie- und Parkinsonpatienten. ArtikulationG vs. K Wortliste Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet. ArtikulationKieferöffnung „A“
Kurze Liste vom Vokal über SIlben bis zu Wörtern und ein paar kurzen Sätzen. Artikulation und MundmotorikSilbencluster aller Laute
Eine einfache Tabelle mit Silben für die Dysarthrie- und Sprechapraxie-Therapie. Die Laute sind grob nach dem Artikulationsort gruppiert. 1. Konsonant + Vokal (stimmloses S, ch1 und ch2 nur final) 2. Konsonant + Diphtong (au, eu, ei) 3. Konsonantenverbindung mit R + Vokal 4. Vokal + Konsonant Viel Spaß damit! ArtikulationQuiz im Herbst: Über Stürme, Igel, bunte Blätter und vergessliche Eichhörnchen
Das Quiz beantwortet die folgenden Fragen: Warum stürmt es im Herbst so viel? Warum werden die Blätter bunt? Warum fallen sie ab? Mögen Igel wirklich in Laubhaufen überwintern? Wie erinnern sich Eichhörnchen an ihre versteckten Nüsse? Warum gibt es so viel Nebel? Wer bezahlt für Dellen im Auto, wenn Kastanien runter fallen? Das Quiz eignet... Artikulation, Kommunikation und SpracheBandwurm-Wörter zur Morphologie
Die Wörter sollen ausgeschnitten oder direkt auf dem Blatt markiert werden. Aufgabe ist es, die morphologischen Einheiten (nicht die Silben) zu erkennen. Zerschnittene Wörter können auch wieder zusammengesetzt werden. LRS/Dyskalkulie und SpracheKomm, erzähl mir eine Geschichte 2
Das Material habe ich bislang bei Dysarthrie-Patienten benutzt, es kann aber ebenso bei Menschen mit einer Sprechapraxie oder einer leichten Aphasie verwendet werden. Es sind jeweils drei Blöcke mit je 15 Wörtern gegeben. In der Regel wechsel ich mich mit den Patienten pro Wort ab, da so beide neue Ideen einbringen können. Soll es etwas... ArtikulationReim versus Minimalppar
Eine Wortliste mit Reim und Minimalpaar zum Wort, zur Förderung der phonologischen Bewusstheit, sortiert nach ein- und zweisilbigen Wörtern LRS/Dyskalkulie und SpracheSilben mit CCC versenken
Wie Schiffe versenken, aber statt Koordinaten werden Silben genannt.Dabei werden die Silben unzählige Male mit den Augen „gescannt“. LRS/DyskalkulieZweisilber versenken – LRS
Wie Schiffe versenken, aber statt Koordinaten werden Silben genannt.Dabei werden die Silben unzählige Male mit den Augen „gescannt“. LRS/DyskalkulieWörterliste „Lustige Wörter“
Geeignet z.B. für LRS, Artikulation oder Stimme Wie kann man diese lustigen Wörter sagen, um die Menschen zum Lachen zu bringen? In der Art steckt der Spaß, daher sollten Sie beobachten, wie Sie das Wort bilden. Zum Beispiel tun sich die Bilder und die plötzliche Gegensätze auf. Darüber hinaus spielt die Annäherung der Lautmalerei eine... Artikulation, LRS/Dyskalkulie, Mundmotorik und StimmeUnterbegriffe finden (2)
Ein weiteres Arbeitsblatt für die Aphasie-Therapie, bei dem zu vorgegebenen Oberbegriffen Unterbegriffe gefunden werden sollen. Vorgegeben sind die Themen: Sportarten, Sinnesorgane, Schulfächer, Backwaren, Teigwaren, Milchprodukte, Küchengräte, Hobbys und weitere. Daher sicher für leichtere Aphasien am besten geeignet. SpracheSatzergänzung sch
Die Lückensätze sollen mit den passenden Wörtern ergänzt werden. Alle zu ergänzenden Wörter beginnen mit /sch/. Je nachdem was mehr geübt werden soll, können die Wörter zum Auswählen dabei gelassen werden oder weggeknickt. SpracheWortliste L alle Postionen
Eine Wortliste für die Festigung des Ziellautes [l] auf Wort und Satzebene bzw. in der gelenkten Spontansprache. ArtikulationAssoziationen, sem. Kategorie: Fußball
Bei dieser Aufgabe soll das gesuchte Wort durch 3 beschreibende Begriffe gefunden werden. Es handelt sich hierbei um den Bereich Fußball. SpracheTextarbeit Aphasie: Ein Morgen
In Anlehnung an das schöne Material von Angelika ein kurzer Text zum Thema Morgen. Das Arbeitsblatt umfasst die Übungen: Aussage richtig -falsch, Wortfindungsübung, zusammengesetzte Nomen finden, Reihenfolge des Textes festlegen, Gesprächsanregung, Redewendungen zum Thema erklären. SpracheTextarbeit „duschen“
Kurzer Text zum Thema „duschen“ für die Arbeit mit Aphasie-Patienten. Außerdem dabei: ja/nein Fragen zum Text, verdrehte Wörter und allgemeine Fragen im semantischen Feld Badezimmer. SpracheWörterliste „Lustige Wörter“
Geeignet z.B. für LRS, Artikulation oder Stimme Wie kann man diese lustigen Wörter sagen, um die Menschen zum Lachen zu bringen? In der Art steckt der Spaß, daher sollten Sie beobachten, wie Sie das Wort bilden. Zum Beispiel tun sich die Bilder und die plötzliche Gegensätze auf. Darüber hinaus spielt die Annäherung der Lautmalerei eine... Artikulation, LRS/Dyskalkulie, Mundmotorik und StimmeWortliste Diadochokinese
Eine Wortliste mit vielen Wechseln der Artikulationszonen auf Wortebene zur Verbesserung der Artikulation und der Verständlichkeit. ArtikulationListe für Reimwörter
Diese Liste eignet sich für die Arbeit mit Aphasikern bei phonologischen Störungen z.B. phonologisches Outputlexikon oder auch für die Arbeit mit Kindern an der phonologischen Bewusstheit. Natürlich sind nicht alle Wörter für Kinder geeignet. Diese können dann eher für erwachsene Patienten genutzt werden. Die Liste ist natürlich nicht vollständig. Doch ich hoffe dadurch ist es... SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial