Erscheint in
Emotionen beschreiben
Geeignet für die Aphasietherapie. Die PatientInnen müssen die Gefühle beschreiben und erzählen, was passiert sein könnte. KommunikationPizza zubereiten / ausschneiden, belegen, backen und essen
1. Teig ausschneiden 2. Soße ausschneiden 3. Belag ausschneiden 4. Pizza im Ofen backen 5. Pizza genießen :) Artikulation, Kommunikation und SpracheEinkaufen gehen
Ein Würfelspiel zur Förderung des rezeptiven und produktiven Wortschatzes im Themenfeld Lebensmittel. Anleitung: Schneidet als erstes alle Lebensmittel und die Einkaufskörbe aus. Besprecht im Anschluss alle Lebensmittel. Nun könnt ihr die Punkte an den Nahrungsmitteln in den Farben eures Farbwürfels anmalen und nacheinander würfeln. Wer als erstes seinen Einkaufskorb voll hat, gewinnt. Das Spiel lässt... SpracheVerben Karten
Memory, Kartenspiel etc können daraus gebastelt werden. Perfekt für Übungen für Syntax/Semantik/Morphologie-Therapie. Aber auch für das /t/ in Finalposition eine gute Übung :) Wortlisten:trinken, rudern/paddeln, duschen, reiten, abstauben/putzen, tanzen, baden, Geige spielen, werfen, hören, gratulieren/begrüßen, schießen/spielen, einkaufen/schieben, anziehen,fernsehen/sitzen, fahren/rasen,singen, wandern, essen, schreiben/lernen, surfen, fotografieren, ski fahren, waschen Artikulation und SpracheWimmelbild für den Laut [g]
Auf diesem Wimmelbild sind viele Dinge mit [g]. Man kann gemeinsam über das Bild sprechen, eine Geschichte dazu erfinden, oder ein Tier/ einen Gegenstand beschreiben, welcher dann erraten bzw. gefunden werden muss. Das Wimmelbild kann für Wort- und Satzeben, sowie für die gelenkte Spontansprache genutzt werden. ArtikulationAdjektive: leicht oder schwer
Mit dem Material habe ich das Antonym „schwer“ und „leicht“ in Verbindung mit dem Satzbau trainiert. Die Eulen symbolisieren das jeweilige Adjektiv. Mittels Linien ziehen oder farblicher Markierung kann die Aufgabe gelöst werden. (Erstellt mit WorksheetCrafter) SpracheSpiel: Gefühle-Memory
Ein Memory, bei der jeweils ein Mädchen und ein Junge, die das gleiche Gefühl zeigen, zusammen gefunden werden müssen. SpracheWortschatzarbeit – Berufe (2)
Ein weiteres Arbeitsblatt zum Thema Berufe: Die auf der linken Seite dargestellten Berufe sollen mit den auf der rechten Seite dargestellten Gegenständen verbunden werden. Manchmal können zwei Gegenstände einem Beruf zu geordnet werden. SpracheWortschatzarbeit – Berufe
Arbeitsblatt zum Thema Berufe: Die auf der linken Seite dargestellten Berufe sollen mit den auf der rechten Seite dargestellten Gegenstände verbunden werden. Manchmal können zwei Gegenstände einem Beruf zu geordnet werden. SpracheEinkaufen gehen
Ein Würfelspiel zur Förderung des rezeptiven und produktiven Wortschatzes im Themenfeld Lebensmittel. Anleitung: Schneidet als erstes alle Lebensmittel und die Einkaufskörbe aus. Besprecht im Anschluss alle Lebensmittel. Nun könnt ihr die Punkte an den Nahrungsmitteln in den Farben eures Farbwürfels anmalen und nacheinander würfeln. Wer als erstes seinen Einkaufskorb voll hat, gewinnt. Das Spiel lässt... SpracheArbeitsblatt „Strom“ bei Schetismus
Abgebildet sind verschiedene Küchenutensilien die entweder mit oder ohne Strom funktionieren. Das Arbeitsblatt kann gut auf Wort- bzw. Satzebene entweder für „str“ (Strom), „st“ (Stecker) oder natürlich auch für „k“ (Kabel) verwendet werden. ArtikulationNanu Wortschatz Bauernhof
für die Wortschatzarbeit zum Thema Bauernhof, spielbar in Kombination mit dem beliebten Mitbringspiel Nanu von Ravensburger. Alle Bilder stammen von www.pixabay.de SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial