Erscheint in
/Sch/ Menschen-Zuordnungs-spiel
Ähnlich wie ein Spiel mit hungrigen Tieren… ;) Vorher Große Bildkarten und entsprechend die kleinen Dreiecke ausschneiden, die sich in der Bildkarte in den kleinen Vierecken wiederfinden. Patient und Therapeut suchen sich große Bilder aus, für die sie die Dreiecke sammeln. Nacheinander werden die Dreiecke, die umgedreht auf dem Tisch oder in einem Beutel liegen,... ArtikulationSchuhe SCH Artikulation
Zur Artikulationstherapie für das SCH nutzbar. Entweder als Memory, oder auf Silbenebene SCHU. Spielidee: Alle Karten ausdrucken plus eine leere Vorlage. Alle auschneiden und auf einen Stapel legen. Man darf solange aufdecken, wie man möchte, dazu immer Schuhe oder SCHU sagen. Wenn eine blanko Karte kommt, ist der Zug beendet und man muss die letzten... ArtikulationDomino für den Laut SCH
Ein Domino für den Laut SCH in allen Wortpositionen und in auch Konsonantenverbindung. Anlaut: Schatz, Schuhe, Schaf Inlaut: Wäsche, Muscheln, Tasche, Geschenk Auslaut: Fisch, Tisch, Busch, Mensch Konsonantenverbindung: Kutsche, Stuhl, Schneidersitz (statt Mensch) Kann nach dem Domino-Spiel als Spielfeld gespielt werden – bis zur Satzebene („Ich springe auf…“). ArtikulationLautanbahnung /sch/ mit Lokomotive
Die kleine Lokomotive zaubert bunte Wolken an den Himmel. Mit jedem „SCH,SCH“ wird eine weiße Wolke bunt. ArtikulationSchetismus Flaschenspiel
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. Ich habe mich bewusst für eine Übung mit Flaschen entschieden, da die korrekte Produktion des Wortes für Kinder mit Schetismus häufig eine kleine Herausforderung, durch das initiale „f“, darstellt. Spielidee: Es werden die Zahlen um die Wette gewürfelt und je ein Bereich farbig... ArtikulationAdventskalender SCH in KV
Nach den bestehenden Adventskalendern nun einer für fortgeschrittene Schetismatiker ;) Sch in Konsonantenverbindungen, z.B Gespenst, Strauß, Stiefel, Straße oder Kutsche. Entweder das Blatt mit der Eisenbahn mit Anhänger oder die leere Maske mit den Zahlen nehmen, die Felder an 3 der 4 Seiten ausschneiden, auf die Seite mit den Bildern kleben und schon ist der... ArtikulationEinhorn-Spielplan
Hier findet ihr einen selbstgemachten Spieplan mit 40 Spielsteinen. Das Einhorn wartet auf euch. Durch das Hören von Geräuschen kann man den Weg zu ihm zurücklegen. Das Herzchen hilft euch und zeigt euch, wann ihr die Hälfte des Weges geschafft habt. Auf den Steinen könnt ihr entweder Muggelsteine sammeln oder eine Spielfigur entlanglaufen lassen. Artikulation, LRS/Dyskalkulie, Mundmotorik, Sprache und StotternSchetismus Flaschenspiel
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. Ich habe mich bewusst für eine Übung mit Flaschen entschieden, da die korrekte Produktion des Wortes für Kinder mit Schetismus häufig eine kleine Herausforderung, durch das initiale „f“, darstellt. Spielidee: Es werden die Zahlen um die Wette gewürfelt und je ein Bereich farbig... ArtikulationSchirmstiele SCH
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. ArtikulationSchneewittchen Schafe SCH
Erarbeitung des Lautes /sch/ auf Wort- und Satzebene. Spielerisch werden mit einem Farb- und einem Augenwürfel die Farben für die Kleidungsstücke (Schal/Schuhe) der Schafe gewürfelt. Das Farb- und Zahlenverständnis wird dabei zusätzlich geschult. Artikulation und SpracheOsterhase sucht sch-Wörter
Kann als Hausaufgabe mitgegeben werden. Das Bildmaterial ist selber erstellt: Puppe, Flasche, Sonne/Wetter,Kette, Schokolade, Tisch, Wecker, Schlüssel, Tasche, Lippenstift/Labello, Kirsche(n), Apfel Als Zusatz kann das Kind ja noch benennen, in welcher Position das /sch/ zu hören ist. Viel Spaß. ArtikulationOsterhase lernt sch-Wörter
Der Osterhase hat in der Logopädie auch schon viele Wörter mit /sch/ gelernt. Kannst du sie auch schon so gut sprechen, wie er? Wortliste: Schaf/ Schal/ Schale/ schämen / scharf/ Schatz / Schaufel/ Schaukel/ Schere/ schielen/ Schiene / Schiff/ Schild/ Schildkröte/ schimpfen/Schuh Übungsumsetzung: – korrekte Artikulation , Start auf Wortebene bis Satzebene möglich. Geschichten kann... Artikulationsch Ostereier
Wortliste: Schiene, Shampoo, Ski, Schal, Schirm, Schüssel/Schale, Schultüte, Schild, Schlüssel, Schere, Schaf, Schokolade, Schaufel, Schaukel, Schuh, Schatz, Schildkröte, Schaf, Schiff Was versteckt sich hinter den Ostereiern. Folgende Ziele können damit erreicht werden: -Lautebene/Silbenebene : Fingerstempeln, um Ostereier auf Kopiervorlage bunt zu stempeln – Wortebene: Wörter benennen -Satzebene: Hinter dem Osterei ist….(Auch Präpositionen /Lokalisationsübung möglich) -Lautanhäufung:... ArtikulationAdventskalender s/z
Türchen auf dem 2. bzw 3. Blatt zu 3/4 mit Cuttermesser aufschneiden, bestmöglich jeweils 1mm Lücke lassen, sodass die Türchen später nicht aufklappen. Seite 2 (Vorderblatt mit Biene und Schlange) vom Patienten vorher ausmalen lassen oder Seite 3 (leeres Vorderblatt) dazu nutzen. Zwischenräume auf die erste hier sichtbare Seite kleben, am besten noch einen leeren... ArtikulationAdventskalender /Sch/
Die vorderen Zahlenkästen an 3 Seiten abtrennen/kästchen komplett ausschneiden und mit Tesafilm wieder befestigen, das andere Bild dahinterkleben und schon kann der Dezember kommen :) Hier sind nur Bilder mit /Sch/ dafür aber in jeder Position, eine Version für Sch in KV folgt in Kürze! Bilder sind z.b : Fisch, Tisch, Schilder, Schokolade, Schatten, Schildkröte,... ArtikulationAlltagssprüche
Ein Arbeitsblatt für Redewendungen bzw. Floskeln zu Tageszeiten und Begebenheiten. Wann sagt man Guten Morgen! Gute Fahrt! Schönes Wochenende! Guten Tag! Hallo! Gute Besserung! Wie geht’s? Guten Abend! Herzlich Willkommen! Schöne Ferien! Frohe Weihnachten! Alles Gute zum Geburtstag! SpracheDyslexie: Versteckte Nahrungsmittel
Selektives Lesen ist gefragt: In jedem der 10 Sätze ist eines der unten abgebildeten Nahrungsmittel versteckt. Dieses Therapiematerial eignet sich sowohl bei LRS als auch Aphasie. LRS/Dyskalkulie und SpracheKörperpflege Vokale einsetzen
Ein Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten: In Wörtern im semantischen Feld „Körperpflege“ sollen fehlende Vokale und Umlaute eingesetzt werden. Es sind zwei Seiten enthalten. SpracheLesen und Semantik: Handwerkzeug finden
Diese Übung ist für Aphasie-Patienten gedacht. Sie erfordert das Erkennen der Wortgrenze, Lesesinnverständnis und natürlich sollten Handwerkzeuge bekannt sein. Bei einigen Begriffen läßt sich über die Zugehörigkeit zum semantischen Feld Handwerkzeug diskutieren. Das ist so gewollt,da sich dadurch interessante Gespräche entwickelt – sehr kommunikationsfördernd! SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial