Erscheint in
Kreuzworträtsel Satzergänzung
Ein Kreuzworträtsel aus der beliebten Reihe der Kreuzworträtsel. In diesem Fall ein besonderes Rätsel, denn die Lösungswörter ergeben sich aus einer Satzergänzung mit drei möglichen Lösungen. Seite eins enthält die Sätze und möglichen Lösungswörter, Seite zwei das Raster und Seite drei die Lösung. Daher auch als Hausaufgabe geeignet. SpracheText und Aufgaben zu Herbst
Ein einfacher Lesetext zum Thema „Herbst“. Mit Lückentext und verschiedenen Arbeitsblättern. SpracheFacialis und Mundmotorikübungen
Übungen zur Förderung der Wahrnehmung, Kraft und Sensibilität der Gesichtsmuskulatur. MundmotorikÜbungsprogramm für Fazialisparese
Dieses Übungsprogramm ist aus verschiedenen Quellen entstanden (tw. Ergotherapie, losen Übungszetteln ohne Quellenangaben). Ich benutze es vorrangig im Krankenhaus für meine Patienten zum Üben übers Wochenende, wenn keine Therapie stattfindet. Die eher weniger benötigten Teile klammere ich meistens ein und gehe das komplette Programm kurz mit den Patienten durch. Die Gesichtsübungen sind meist vom vorherigen... ArtikulationBilder zu ‚Meiner Meinung nach‘ (Hast du Worte? 3)
Vier Fragen von ‚Meiner Meinung nach 1‘, versehen mit Bildern um eine nonverbale Beantwortung zu ermöglich, aber auch zum Beispiel zur Anregung von Diskussionen. Kommunikation und SpracheBetonung Sätze Frage – Antwort
Geeignet für Patienten mit Dysarthrophonie oder Dysphonie. In jedem Satz sollen die fett gedruckten Wörter betont werden. Artikulation und StimmeSchreibspiel: Herbstlicher Zutaten-Mix
Damit die TeilnehmerInnen beim kreativen Schreiben in einen gestalterischen Fluss kommen, sind Aufwärmspiele elementar wichtig: Sie dienen dem gedanklichen Lockerwerden und trainieren Assoziationen und Fantasie. Nur, wer sich in der Gruppe wohlfühlt und innerlich ausreichend enthemmt ist, kann sich anschließend auf komplexere Schreibaufgaben einlassen. So stellte ich meiner Gruppe passend zum Frühherbst zum Warmwerden die... SpracheSprichwörter ergänzen (3)
Ein weiteres Arbeitsblatt für die Therapie mit Aphasie-Patienten zu Redewendungen und Sprichwörtern. Kurze bekannte Sprichwörter, bei denen das Ende fehlt. Immer drei Endungen stehen zur Auswahl. SpracheWortbildung bei zusammengesetzten Wörtern
In der Übung sind zusammengesetzte Wörter gegeben, aus deren zweiten Wort ein neues zusammengesetztes Wort entstehen soll. Gut anwendbar in der Aphasie Therapie und mit älteren Kindern zur Wortschatzerweiterung. Geeignet als Hausaufgabe oder Übung in der Therapie. SpracheZusammengesetzte Hauptwörter (Komposita)
65 Wörter zur Bildung von zusammengesetzten Hauptwörtern (Komposita) SpracheRedewendungen korrigieren
Drei Arbeitsblätter mit insgesamt 58 bekannten Redewendungen, in denen sich jeweils ein Fehler eingeschlichen hat. Viel Spaß damit :-) SpracheTextarbeit „Sommerspaß im schnellen Fluss“
Materialien zur Text/Zeitungsarbeit mir Aphasie-Patienten, Titel „Sommerspaß im schnellen Fluss“. Enthält Originaltext „Sommerspaß im schnellen Fluss“ aus dem Donaukurier (2017) und Materialien zur Text/Zeitungsarbeit (Textaussagen zum Verifizieren) SpracheSatzergänzung Sommer
Geeignet für das Wortfindungstraining, auch für die Förderung des Lese-Sinn-Verständnisses. SpracheKreuzworträtsel Sommerzeit
Allgemeines Kreuzworträtsel mit zehn hochfrequenten Wörtern. Welche anhand der unten genannten Umschreibungen erraten und korrekt in die Felder eingetragen werden können. Das perfekte Material bei Wortfindungsstörungen und der Arbeit der Schriftsprache innerhalb der Aphasietherapie. Das Lösungswort ist Sommerzeit. SpracheOster-Anagramme
Anagramme zum Thema Ostern, die sich unter Realwörtern verstecken. Die Hinweise können verwendet oder weg geknickt werden. Wer kann es lösen? Lösungen: Ostereier Ostersonntag Fastenzeit Osterhase Osterfeuer Osterglocke Karfreitag Osterferien Frühling Schokolade Osternest LRS/Dyskalkulie und SpracheAnagramme zu Ostern
Bei Arbeitsblättern zum Thema Ostern wird es schnell zu kindlich. Also hier ein Blatt mit Osteranagrammen, zum Beispiel für die Aphasietherapie. Die Buchstaben sollen sortiert werden, damit ein Wort zum Thema Ostern entsteht. SpracheGeburtstag-Tabu
Begriffe rund um das Thema Geburtstag. Die unterstrichenen Wörter sollen erklärt werden, ohne die Begriffe darunter zu benutzen. Gut geeignet für Dysarthrie- oder Aphasietherapien. Artikulation und SpracheDer Herbst ist da! Erstellen Sie ein Herbst Alphabet!
Zum semantischen Feld „Herbst“ suchen wir typische Begriffe. Auf der zweiten Seite habe ich Hinweise zu Hilfen bei Wortfindungsproblemen und eine alphabetische Liste mit Herbstwörtern notiert. Kommunikation und SpracheLückensätze Präpositionen
Diese Arbeitsblätter mit Lückensätzen eignet sich gut zur lexikalischen Arbeit mit Präpositionen. Ein Arbeitsblatt mit allen Präpositionen und eines mit auf und aus. Ich habe hauptsächlich mit einem Aphasiker daran gearbeitet, aber kann es mir auch gut bei etwas größeren Schulkindern vorstellen. SpracheWortfindung mit vorgegebenen Anfangsbuchstaben
Wortfindung mit vorgegebenen Anfangsbuchstaben. Finden Sie 3–4 Wörter. Dieses Arbeitsblatt habe ich als Spiel für meine Gruppentherapie erstellt. Hier ist Fantasie gefragt. Ich habe noch Platz für eigene Ideen gelassen. Hier bietet es sich an, dass der Vordermann einen Buchstaben ansagt und der nächste Teilnehmer den zweiten Buchstaben vorgibt. Damit bekommt das Spiel eine Dynamik. SpracheGeburtstag-Tabu
Begriffe rund um das Thema Geburtstag. Die unterstrichenen Wörter sollen erklärt werden, ohne die Begriffe darunter zu benutzen. Gut geeignet für Dysarthrie- oder Aphasietherapien. Artikulation und SpracheMundmotorik: Prinzessin Minze
Mundmotorik-Karten mit der frechen Prinzessin Minze als Ergänzung zum Piraten Ronny und dem Drachen Luki. Eignet sich auch super als Memory. Die Datei enthält die Bilder in schwarz/weiß und in kolorierter Version. MundmotorikÜbung zu Präpositionen :: Fussball
Der Fussballspieler will versuchen das Tor auf der anderen Seite des Hauses zu treffen. Dabei geht einiges schief, wodurch der Ball oft am „falschen Ort“ landet. Hierbei können Präpositionen auf Satzebene geübt werden. Auch zum besseren Verständnis, der unterschiedlichen Bedeutungen, geeignet. SpracheSpiel: Mundmotorik
Ein Spielfeld mit Übungen zur Mundmotorik das sich bei der Therapie einer myofunktionellen Störung einsetzen lässt. Benötigt werden noch Spielfiguren und ein Würfel. MundmotorikHauptwörter – Aus 2 mach 1
Dieses Spiel setze ich gerne bei uns in der Tagespflege ein. Kommt super an. Die Seiten werden laminiert und ausgeschnitten. Die grünen Karten bekommt der Spielleiter und die weißen werden zu gleichen Teilen an die Mitspieler verteilt. Nun wird ein „grünes“ Wort vorgelesen und die Mitspieler schauen auf ihre Kärtchen, ob man eines ihrer Wörter... SpracheVokallängen-Bingo
Ein Bingo-Spiel zum Üben der Vokallängenidentifikation. Jeder Mitspieler bekommt ein Bingo-Feld. Die verdeckten Karten (Stapel oder Säckchen) werden (abwechslend) gezogen und die Vokallänge bestimmt. Beide Spieler versehen ein entsprechendes Feld mit einem Spielchip. Derjenige, der als Erster 5 Chips in einer Reihe hat, hat er gewonnen. Wörter mit den Vokalen a, e, i, o und... WahrnehmungLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial