
Die Aufgaben besteht darin den entsprechenden Oberbegriff und den fehlerhaften Unterbegriff zu finden. Auf der zweiten Seite sollen außerdem weitere Unterbegriffe ergänzt werden. Um beispielsweise Wortfindungsprobleme zu behandeln, sollte unter anderem an der Organisation durch Oberbegriffe und Unterbegriffe gearbeitet werden. Im Lexikon sind Informationen zur Struktur und Bedeutung des Wortschatzes organisiert und der schnelle Aktivierungsprozess basiert auf diese organisierte Struktur.
Das Therapiematerial "Oberbegriffe – Unterbegriffe" liegt als pdf-Datei vor und ist 640 kB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Gefällt mir sehr!
am 08.12.2021
Sehr gutes Material, danke!
am 08.12.2021