Erscheint in
Spiel: „Der Rabe Ralf“ zur Automatisierung von Lauten
Mit diesem Spiel kann man gut die Integration eines Ziellautes in einen lautlichen Wortkontext trainieren. Die Vorlage ist für alle Laute geeignet, da der Ziellaut individuell eingetragen werden kann. Eine genaue Anleitung ist enthalten. ArtikulationArbeitsblatt für den Laut /r/
Kind muss herausfinden, welche Wörter mit einem /r/ beginnen und dieses Bild ausmalen. ArtikulationSituationsbilder /r/
Einige Bilder zum Laut R, die ersten 16 sind größtenteils nur mit /R/, danach sind immer mehr Konsonantenverbindungen dabei. Freue mich über Rückmeldung, ob die Bilder verstand werden, gerne auch andere Ideen und Anregungen! Artikulation und KommunikationIdentifikation /r/ wortinitial
Das Kind soll den Laut /r/ wortinitial identifizieren und das Bild anschließend anmalen. ArtikulationMinimalpaare bei Rhotazismus und Lambdazismus
Minimalpaare /r/ und /l/ Damit lässt sich gut ein Bingo spiel: 2x Spielplan drucken. Zusätzlich als Bildkarten vorbereiten. ArtikulationAusmalbild R
Alle Wörter, in denen ein R gefunden werden, können angemalt werden…und natürlich benannt! Viel spaß und wie immer: Bitte melden bei Kritik und Anregung! ArtikulationLautfestigung im Auslaut bei Tauzismus
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung im Auslaut für Kinder mit Tauzismus. Zielsatz „Mein Hut ist…“ – dabei können die Hüte bunt angemalt werden. ArtikulationWo sind die Ostereier? – Präpositionen
Hier muss dem Osterhasen beim Suchen geholfen werden. Das Kind muss nur einen Hinweis geben und dabei die Präpositionen verwenden. SpracheDer Kartendieb – Kappazismus auf Satzebene
Spiel zur Festigung des /k/ auf Satzebene (auch als Perfekt-Übung geeignet oder zum Trainieren der Merkfähigkeit) Schneidet zunächst alle Karten aus. Legt anschließend so viele Karten, wie ihr wollt (je weniger desto einfacher) auf den Tisch, sodass ihr sie gut sehen könnt. Schaut euch alle Bilder ganz genau an und merkt sie euch. Der jüngste... ArtikulationArbeitsblatt ch1 Wort- und/oder Satzebene
Dieses Arbeitsblatt kann sowohl auf Wortebene als auch auf Satzebene genutzt werden. Zudem dient es auch als Ausmalbild. Der Ziellaut [ch1] ist als Inlaut und Auslaut enthalten. Unten auf dem Blatt stehen die Items. Viel Spaß damit! ArtikulationLautebene S – Schlange
Für jedes artikulierte /s/ darf ein Feld der Schlange ausgemalt werden. ArtikulationInlaut /tr/ – Astronaut
Jeder Astronaut will mit der Rakete fliegen! Verbinde und sprich dabei das Wort „Astronaut“ oder versuche es doch mal auf Satzebene. Natürlich alles individuell anpassbar. Artikulation[R] Satzebene
Der Beispiel-Zielsatz und die Items für den Laut sind bereits auf dem Arbeitsblatt notiert. Nachdem die Items in den Zielsatz eingesetzt wurden, können diese ausgemalt werden. ArtikulationR in Konsonantenverbindungen
Hier sollen die Wörter eingekreist werden, in denen ein /r/ in Konsonantenverbindungen gehört werden. Das sind: Krawatte Brille Brezel Kreuz Straße Schrank (Blumen-)Strauß ArtikulationWürfelspiel bei Rhotazismus
Ein Würfelspiel zur Lautfestigung von /R/ auf Satzebene. Bei diesem Spiel darf gewürfelt werden. Dann hinter der entsprechenden Zahl einen Punkt oder ein Kreuz in die Tabelle malen und einen Satz bilden („Der Ritter rennt zur Burg“ oder „Der Ritter rennt los“). Der Ritter der als Erster bei der Burg ankommt (also der alle Felder... ArtikulationEinfache Wörter mit /r/ im Anlaut
Einfache Ein- und Zweisilber mit /r/ im Anlaut, z.B. geeignet für Memory :) ArtikulationIdentifikation /r/ wortinitial
Das Kind soll den Laut /r/ wortinitial identifizieren und das Bild anschließend anmalen. ArtikulationAuditive Merkfähigkeit Farben (4-5 Items)
Ein Arbeitsblatt zur auditiven Merkfähigkeit von Farben. Der Therapeut oder auch im Wechsel Therapeut/Kind gibt eine Farbfolge auditiv vor z.B. (Rot, Gelb, Grün, Blau) und das Kind soll diese nachsprechen und darf dann eine Raupe in den entsprechenden Farben in der richtigen Reihenfolge anmalen (die Raupenkörper). WahrnehmungWer braucht/macht was?
Festigung von ch2 auf Wort- und Satzebene. Items unten: Locher Acht Drachen Krach Knoblauch Dach Loch Schlauch Handtuch Lauch Buch Kuchen Rauch Knochen ArtikulationLautfestigung Schetismus auf Silbenebene
Auf Silbenebene das „sch“ üben indem das Kind dem Feuermann Schorsch hilft das Feuer mit dem „Wassergeräusch“ zu löschen. ArtikulationBildkarten: Sigmatismus
Bildkarten: stimmhaftes und stimmloses /s/ in allen Wortpositionen. ArtikulationAusmalbild /Kr/ Wortebene
Dieses Arbeitsblatt soll als Hausaufgabe ergänzend zur Therapie dienen. Die Patienten müssen alle Bilder bei denen sie /Kr/ hören anmalen. ArtikulationDer Traktor fährt…
R auf Satzebene: Das Kind fährt der Linie entlang um herauszufinden, wohin der Traktor fährt. Danach soll es den Satz sagen: „Der (grüne/rote) Traktor fährt zum Pirat/Prinz/Räuber/Ritter/Roboter.“ Alternativ kann die Übung auch auf Wortebene durchgeführt werden (nur Traktor oder die Zielperson nennen). Die Abbildungen sind auch ohne Linien im Dokument für andere Spielideen… ArtikulationK-T-Differenzierung
Bilder zur Differenzierung der Laute k und t. Einzelne Bilder müssen dem Keller oder dem Teller zugeordnet werden. ArtikulationWürfelspiel für Dyslalietherapie
Ein Spiel für die Dyslalietherapie für das man nur einen Würfel braucht. Abwechselnd wird gewürfelt. Würfelt man z.B. eine 3 sucht man sich ein Bild in der entsprechenden Reihe aus und spricht es dreimal laut aus. Würfelt man eine 5, sucht man sich in der entsprechenden Reihe ein Bild aus und spricht es fünfmal usw.... ArtikulationWortliste [R]
Die Wortliste des Lautes [R] eignet sich prima für die Phonetik-Therape, aber ist auch vielseitg in anderen Gebieten einsetzbar. Artikulation[R] Satzebene
Der Beispiel-Zielsatz und die Items für den Laut sind bereits auf dem Arbeitsblatt notiert. Nachdem die Items in den Zielsatz eingesetzt wurden, können diese ausgemalt werden. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial